![]() |
Die kostspielige Niederlage von Man City
Obwohl Man City nach einem 5:2-Sieg über Juventus in der Gruppenphase als Topkandidat galt, unterlag das Team einem schlechter eingestuften Gegner.
Die internationalen Medien nannten eine Reihe von Gründen für dieses Scheitern: einen durch Verletzungen geschwächten Kader, instabile Leistungen, einen vorhersehbaren Spielstil und vor allem einen deutlichen Mangel an Motivation in einem Turnier, das in Europa nicht stark genug ist.
Die Niederlage kostete Man City nicht nur die Chance, um den Pokal zu kämpfen, sondern auch 13,7 Millionen Dollar an Preisgeld. Die Gesamteinnahmen des Turniers beliefen sich auf lediglich 51,7 Millionen Dollar – deutlich weniger als ursprünglich erwartet.
Beruflich gesehen ist dies eine Warnung für Trainer Pep Guardiola und sein Team auf ihrem Weg zum Neuaufbau nach einer schwierigen Saison, trotz bemerkenswerter Veränderungen vom Kader bis zum Trainerstab.
![]() |
Historischer Sieg für Al Hilal
Zum ersten Mal in der Geschichte der FIFA Klub-Weltmeisterschaft besiegte ein asiatischer Verein einen europäischen Vertreter. Unter der Leitung von Trainer Simone Inzaghi demonstrierte der saudische Vertreter organisierten, disziplinierten und gefährlichen Konterfußball.
Nachdem Al Hilal in der Gruppenphase Real Madrid nur ein Unentschieden abgenommen hatte, sorgte das Team mit einer mutigen Leistung gegen Manchester City erneut für Aufsehen. Die Teilnahme am Viertelfinale, gemeinsam mit zwei südamerikanischen Teams, trägt dazu bei, dass das Turnier seine Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnt, die zuletzt in Frage gestellt worden war.
![]() |
Premier-League-Veteran glänzt
Al Hilals Sieg war geprägt von der Anwesenheit von Stars, die in der Premier League erfolgreich waren. Ruben Neves (ehemaliger Mittelfeldspieler der Wolves) und Kalidou Koulibaly (ehemaliger Innenverteidiger von Chelsea) erzielten gemeinsam das entscheidende dritte Tor.
Besonders hervorzuheben ist, dass Neves, der als rechter Innenverteidiger in Al Hilals 3-5-2-Formation spielte, immer wieder scharfe Standardsituationen verbuchte und so das Tor von Man City ins Wanken brachte.
![]() |
Der stille Held Bounou
Yassine Bouno, der Held der marokkanischen Mannschaft bei der Weltmeisterschaft 2022, zeigte weiterhin seine Klasse mit elf Paraden, darunter eine Reihe direkter Situationen gegen Haaland und Foden.
Der unprätentiöse, aber effektive Torwart war die tragende Säule, die Al Hilal half, den Rückstand zu überstehen und dann ein spektakuläres Comeback zu feiern.
![]() |
Malcolms strahlendes Gesicht
Nach einer erfolglosen Zeit beim FC Barcelona war Malcom längst vergessen, doch gegen Man City glänzte er. Er war es, der mit einem gekonnten und mutigen Dribbling durch die Mitte den 1:1-Ausgleich einleitete und nur fünf Minuten später selbst zum 2:1 traf.
Obwohl er in der 60. Minute nach einem groben Tackling von Ruben Dias das Feld verlassen musste, gelang es Malcom, nach nur einer Stunde Spielzeit einen deutlichen Eindruck zu hinterlassen.
Sehen Sie die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ live und exklusiv in Vietnam auf FPT Play, mit Unterstützung von Budweiser – globalem Sponsor des Turniers und der Marke Samsung AI TV. Besuchen Sie http://fptplay.vn
Quelle: https://tienphong.vn/thay-gi-sau-that-bai-cua-man-city-truoc-al-hilal-post1756517.tpo
Kommentar (0)