Die britische Zeitung „The Economist“ veröffentlichte kürzlich einen Artikel, in dem sie das vietnamesische Bildungssystem lobte und den Wert der einheimischen Bildung und der guten Lehrerausbildung hervorhob. Dem Artikel zufolge skizzierte Präsident Ho Chi Minh, der Staatsgründer Vietnams, den Weg zur nationalen Entwicklung und betonte dabei die Vorteile der Bildung: „Um in zehn Jahren etwas zu erreichen, müssen wir Bäume pflanzen. Um in hundert Jahren etwas zu erreichen, müssen wir die Menschen bilden.“
Die britische Zeitung The Economist veröffentlichte einen Artikel, in dem sie das vietnamesische Bildungssystem lobte. Foto: Thanh Tung/VNA
Der Artikel weist darauf hin, dass Vietnams Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf trotz des rasanten Wirtschaftswachstums der letzten Jahre mit 3.760 US-Dollar immer noch niedriger ist als in vergleichbaren Ländern der Region wie Malaysia und Thailand. An der Qualität des vietnamesischen Bildungssystems gebe es jedoch kaum Anlass zur Klage. Dem Artikel zufolge erhalten vietnamesische Schüler eine Ausbildung in einem der besten Bildungssysteme der Welt, was sich in ihren hervorragenden Leistungen in internationalen Tests in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften widerspiegelt. Die neuesten Daten der Weltbank zeigen, dass vietnamesische Studenten im Hinblick auf die allgemeine akademische Leistung nicht nur ihre Altersgenossen in Malaysia und Thailand übertreffen, sondern auch in Großbritannien und Kanada, also in Ländern, die sechsmal reicher sind. Selbst in Vietnam spiegeln die Schülerergebnisse nicht das Ausmaß geschlechtsspezifischer und regionaler Ungleichheit wider, das in anderen Ländern üblich ist. Der Artikel argumentiert, dass die Lerntendenzen eines Kindes das Ergebnis einer Reihe von Faktoren sind – viele davon beginnen zu Hause bei den Eltern und in der Umgebung, in der das Kind aufwächst. Dies reicht jedoch nicht aus, um die herausragende Leistung Vietnams zu erklären. Der Artikel weist darauf hin, dass das Geheimnis im Klassenzimmer liegt: Kinder lernen in der Schule mehr, insbesondere in den ersten Jahren. In einer Studie aus dem Jahr 2020 stellte Abhijeet Singh von der Stockholm School of Economics eine höhere Produktivität an vietnamesischen Schulen fest, indem er Daten aus identischen Tests untersuchte, die von Schülern in Äthiopien, Indien, Peru und Vietnam absolviert wurden. Er sagte, dass vietnamesische Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren ihren Altersgenossen in anderen Ländern voraus seien. Der Artikel weist darauf hin, dass sich die vietnamesischen Schulen im Gegensatz zu denen in anderen Entwicklungsländern mit der Zeit verbessern. Eine im Jahr 2022 veröffentlichte Studie von Forschern des Center for Global Development mit Sitz in Washington D.C. ergab, dass in 56 von 87 Entwicklungsländern seit den 1960er Jahren ein Rückgang der Bildungsqualität zu verzeichnen ist. Vietnam gehört zu den wenigen Ländern, in denen sich die Schulen diesem Trend konsequent widersetzt haben. Der Artikel legt nahe, dass der Hauptgrund die Kompetenz des Lehrers ist. Sie sind nicht unbedingt besser qualifiziert, sie unterrichten lediglich effektiver. Eine Studie, in der indische und vietnamesische Schüler verglichen wurden, legt nahe, dass die Unterschiede bei den Ergebnissen in Mathematiktests größtenteils auf die Qualität des Unterrichts zurückzuführen sind. Vietnamesische Lehrer machen ihre Arbeit gut, weil sie gut geführt werden. Sie nehmen regelmäßig an Schulungen teil und können den Unterricht spannender gestalten. Um der regionalen Ungleichheit entgegenzuwirken, erhalten Lehrer in abgelegenen Gebieten höhere Gehälter. Am wichtigsten ist, dass Sie die Lehrer anhand der Lernergebnisse der Schüler bewerten. Lehrkräfte mit hervorragenden Schülern erhalten den Titel „Exzellente Lehrkraft“. Der Partei liege auch die Bildung sehr am Herzen und sie sorge dafür, dass die Politik angepasst werde, um Lehrpläne und Unterrichtsstandards zu aktualisieren, heißt es in dem Artikel. Die Provinzen sind verpflichtet, 20 % ihres Budgets für Bildung auszugeben und so zur Gewährleistung regionaler Gerechtigkeit beizutragen. Auch die Gesellschaft als Ganzes teilt die Ansicht, dass Bildung gefördert werden sollte, da Familien von der konfuzianischen Ideologie beeinflusst sind. Auch arme Familien sind bereit, in die Ausbildung ihrer Kinder zu investieren. All das zahlt sich aus. Mit der Verbesserung der Schulen verbesserte sich auch die Wirtschaft Vietnams. Der Artikel weist jedoch auch auf die Herausforderungen hin, vor denen das vietnamesische Bildungssystem steht. Unternehmen suchen zunehmend nach Arbeitnehmern mit anspruchsvolleren Fähigkeiten, etwa im Teammanagement, die vietnamesischen Schülern nicht vermittelt werden. Das Wachstum zieht zudem Migranten in die Städte, was die städtischen Schulen überfordert. Viele Lehrer verlassen den Beruf, um besser bezahlte Jobs im privaten Sektor anzunehmen. Der Artikel kam zu dem Schluss, dass sich die Regierung mit diesen Problemen befassen müsse, um sicherzustellen, dass Vietnam das Land mit der besten Bildungsqualität bleibe. Wie Präsident Ho Chi Minh einst in Erinnerung rief, müsse der Bildung ständige Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Kommentar (0)