Bonus von 2 Millionen Baht bis 100.000 Baht
Laut Suebsak Phansueb gewannen thailändische Sepak-Takraw-Athleten bei den 19. Asienspielen im chinesischen Hangzhou (2023) sieben Goldmedaillen. Laut Reglement ist jede Goldmedaille mit 2 Millionen Baht (ca. 1,6 Milliarden VND) dotiert. Tatsächlich erhielten die Athleten jedoch nur 100.000 Baht (ca. 81 Millionen VND). Der verbleibende Betrag von bis zu 1,9 Millionen Baht (ca. 1,5 Milliarden VND) wurde von einer Gruppe aus unbekannten Gründen „einbehalten“.
Die thailändische Polizei untersucht den Vorfall.
Foto: Siamsport-Screenshot
Bis heute sind fast zwei Jahre vergangen, und das von dieser Personengruppe „einbehaltene“ Geld wurde den Athleten nicht zurückerstattet. Gleichzeitig richtete der thailändische Sepak Takraw-Verband ein Untersuchungsteam ein, um zu klären, wem das einbehaltene Preisgeld zufiel und wie es verwendet wurde. Die Untersuchung dauert jedoch bereits zwei Jahre an und hat noch immer keine klare Erklärung geliefert.
Suebsak Phansueb sagte, er habe den Vorfall einmal in den sozialen Medien gepostet, um um Hilfe zu bitten. Damit schockierte er thailändische Sportfans mit der inakzeptablen Veruntreuung von Preisgeldern. Gleichzeitig erstatteten er und die beteiligten Athleten Anzeige bei der Polizei und forderten eine Untersuchung zur Aufklärung des Vorfalls. Die Anzeige wurde am 19. August von Suebsak Phansueb und den Athleten bei der Polizeiwache Khlong Luang in der Provinz Pathum Thani eingereicht.
„Ich möchte, dass das Geld so schnell wie möglich zurückgezahlt wird, denn dies ist das Recht der Athleten und sie haben lange darauf gewartet“, sagte Suebsak Phansueb gegenüber Siamsport . Darüber hinaus forderte auch Thana Chaiprasit, Präsident des thailändischen Sepak-Takraw-Verbandes, alle beteiligten Parteien auf, dieses Problem so schnell wie möglich zu lösen.
Thailändisches Olympisches Komitee versucht, das Problem der Athletensubventionen bei den SEA Games 33 zu lösen
Laut Chaiphak Siriwat, Vizepräsident des thailändischen Nationalkomitees, ist die Verzögerung bei der Auszahlung der Zulagen an die Athleten, die sich auf die 33. SEA Games vorbereiten, seit nunmehr über vier Monaten auf die aktuellen Änderungen im Auszahlungsprozess des Sportentwicklungsfonds des Landes zurückzuführen. Seit März sind insgesamt mehr als 40 Millionen Baht (ca. 32,4 Milliarden VND) an Trainingszulagen und Trainerhonoraren geschuldet.
Thai Sepak Takraw Team
FOTO: UTAKRAW
Dieses Problem ist jedoch noch nicht gelöst, sodass sich die Dinge weiterhin hinziehen und die thailändischen Athleten, die für die 33. SEA Games trainieren, des Wartens immer müder werden.
Laut Siamsport wird das thailändische Olympische Komitee voraussichtlich am 25. August ein Treffen mit den Mitgliedsverbänden abhalten, um eine Lösung für das aktuelle Problem der thailändischen Athleten zu finden. Man hoffe, dass die Angelegenheit vor dem 31. August geklärt werde.
Quelle: https://thanhnien.vn/the-thao-thai-lan-dinh-be-boi-an-chan-tien-thuong-truoc-sea-games-33-185250821085417613.htm
Kommentar (0)