Wenige Tage vor dem 22. Jahrestag der Anschläge, bei denen fast 3.000 Menschen ums Leben kamen, gaben die Behörden die Identifizierung der Leichen eines Mannes und einer Frau bekannt. Auf Wunsch der Angehörigen wurden die Namen der beiden Opfer nicht veröffentlicht.
Die Gerichtsmedizin der Stadt New York hat inzwischen 1.649 Opfer identifiziert. Dieser sorgfältige Prozess stützte sich auf modernste DNA-Sequenzierungstechniken zur Untersuchung der in den Trümmern gefundenen Leichenteile.
Feuerwehrleute arbeiten an den Türmen des World Trade Centers nach den Terroranschlägen in New York am 11. September 2001. Foto: AP
Offizielle Stellen geben an, dass Fortschritte in der Sequenzierungstechnologie, darunter eine erhöhte Testsensitivität und schnellere Bearbeitungszeiten, es den Behörden ermöglicht haben, die Opfer zu identifizieren.
Trotz Fortschritten in der Forensik haben sich die Bemühungen zur Identifizierung der Opfer des 11. September in den letzten Jahren verlangsamt; die letzte Identifizierung erfolgte im Jahr 2019.
Mehr als 1.000 Überreste der Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 sind noch immer nicht identifiziert und werden im National September 11 Memorial & Museum auf dem Gelände des World Trade Center aufbewahrt.
Dr. Jason Graham, der leitende Gerichtsmediziner der Stadt, sagte, die Behörden seien bestrebt, alle Opfer des Anschlags zu identifizieren und deren Asche an ihre Angehörigen zurückzugeben.
„Angesichts der größten und komplexesten forensischen Untersuchung in der Geschichte unseres Landes lassen wir uns von den neuesten wissenschaftlichen Fortschritten nicht einschüchtern, um dieser Mission zu dienen“, sagte Graham.
Mai Anh (laut AP)
Quelle






Kommentar (0)