Im medizinischen Zentrum des Bezirks Duong Minh Chau wurden sechs Fälle von Vergiftungen nach dem Verzehr von Wildpilzen registriert.
Alle sechs Fälle leben in der Gemeinde Phuoc Ninh (Bezirk Duong Minh Chau) und wurden am 3., 6. und 7. Juni wegen Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Kopfschmerzen zur Notfallbehandlung in das Bezirkskrankenhaus eingeliefert. Zwei Personen wurden bereits aus dem Krankenhaus entlassen, vier weitere werden noch überwacht und behandelt.
Im Gespräch mit Reportern im Bezirksgesundheitszentrum berichteten alle vier Patienten, sie seien in den Wald gegangen, um Hühner- und Gänseeier zu sammeln. Beim Sammeln seien einige Arten schwarzgrauer Pilze (Name unbekannt, ähnlich der Form von Holzkohlepilzen) untergekommen, die sie mit nach Hause nahmen, um sie für ihre Familie und Freunde zu kochen.
Derzeit ist der Gesundheitszustand der Patienten stabil, 2 Fälle wurden aus dem Krankenhaus entlassen.
Frau Ho Thi, Kim Thoa (Jahrgang 1988), erzählte, dass sie am 6. Juni in den historischen Wald Duong Minh Chau ging, um Hühnereierpilze, Gänseeierpilze und einige schwarze Champignons zu sammeln und daraus Brei für etwa fünf bis sechs Personen (Freunde und Verwandte) zu kochen. Da Pilze ihr Lieblingsessen sind, aß sie sie zweimal täglich (das erste Mal um 16 Uhr, das zweite Mal um 20 Uhr am selben Tag).
Am 7. Juni gegen 1 Uhr morgens zeigte sie wiederholt Anzeichen von Erbrechen, Bauchschmerzen, Schwindel und Durchfall, und ihre Familie brachte sie zur Notfallversorgung ins Bezirksgesundheitszentrum. Frau Thoa ist immer noch müde, muss sich übergeben und benötigt Infusionen. „Während der Regenzeit gehe ich oft in den Wald, um Pilze zu sammeln.“
Zuerst sah ich einen schwarzen Pilz und dachte, es sei ein Eschenpilz. Also pflückte ich ihn, wusch ihn und kochte Brei daraus, um Freunde und Verwandte zum Essen einzuladen. Ich hätte nicht gedacht, dass es so ausgehen würde. „Zum Glück hatten die Leute, die mit mir aßen, nicht die gleichen Symptome wie ich“, sagte Frau Thoa.
Die Regenzeit ist auch die Jahreszeit, in der Pilze wachsen, darunter Hühnereierlinge und Gänseeierlinge.
Frau Tran Thi Thu Hien, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees des Distrikts Duong Minh Chau, sagte, dass nach dem Vorfall im Distrikt Tan Bien, bei dem drei Personen derselben Familie im Wald Pilze sammelten, um sie zu essen, und wegen einer Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten (eine Person starb), das Volkskomitee des Distrikts am 8. Juni die offizielle Meldung Nr. 857/UBND an das Distriktgesundheitszentrum, das Zentrum für Kultur, Sport und Rundfunk, Abteilungen, Agenturen, Gewerkschaften, Gemeinden und Städte mit der Aufforderung zur verstärkten Propaganda zur Vorbeugung und Bekämpfung von Pilzvergiftungen in der Bevölkerung herausgegeben habe.
Beim Pilzesammeln pflückten die Patienten irrtümlicherweise eine unbekannte Pilzart, da sie dachten, es handele sich um einen Holzkohlepilz, und nahmen ihn mit nach Hause, um ihn zu essen.
Laut Frau Tran Thi Ngoc Nuong, Leiterin der Lebensmittelsicherheitsbehörde der Provinz, prüft und bestätigt die Einheit derzeit Informationen über Verdachtsfälle von Vergiftungen durch den Verzehr von Wildpilzen.
Am 7. Juni berichtete die Zeitung Tay Ninh, dass drei Personen – Herr Cao Huy H (Jahrgang 1980), Frau Khuu Thi Hong T (Jahrgang 1979) und ihre Nichte Cao Thi Cam Q (Jahrgang 2006), die derselben Familie im Bezirk Tan Bien angehören – nach dem Verzehr von Wildpilzen eine Vergiftung erlitten hatten. Nach einer intensiven Behandlung im Tay Ninh General Hospital wurden alle drei Patienten zur weiteren Behandlung ins Cho Ray Hospital in Ho-Chi-Minh -Stadt verlegt. Bei einem Patienten verschlechterte sich der Zustand des Patienten, erlitt Multiorganversagen, Blutgerinnungsstörungen sowie akute Leber- und Nierenschäden. Bei dem Patienten wurde eine schwere Pilzvergiftung diagnostiziert, er wurde ins Cho Ray Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt verlegt, wo er verstarb.
Nach Angaben der Abteilung für Tropenmedizin des Cho Ray Krankenhauses in Ho-Chi-Minh-Stadt erhielten die beiden Patienten mit Pilzvergiftung nach ihrer Einlieferung ins Krankenhaus eine Blutfiltration und Sauerstofftherapie. Am 8. Juni verschlechterte sich jedoch der Zustand der Patientin Khuu Thi Hong T. Es kam zu akutem Leberversagen, Blutgerinnungsstörungen und einer schlechten Prognose.
Tam Giang
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)