Südkorea wird bald ein neues Visum speziell für Ausländer testen, die davon träumen, K-Pop-Stars zu werden.
Fans stehen Schlange, um am 29. April das neue Album der südkoreanischen K-Pop-Boyband Seventeen zu kaufen. (Quelle: AFP) |
Im Bemühen, die Tourismusbranche wieder auf das Niveau vor Covid-19 zu bringen, hat das südkoreanische Finanzministerium angekündigt, dass das K-Culture-Trainingsvisum bald für Ausländer verfügbar sein wird, die wie K-Pop-Idole singen, tanzen und schauspielern möchten.
Kandidaten müssen nicht unbedingt an einem Vorsprechen teilnehmen oder ein Angebot einer Talentagentur haben – zumindest noch nicht. Weitere Einzelheiten werden voraussichtlich im Laufe des Jahres bekannt gegeben.
Die Einführung des koreanischen K-Pop-Visums soll junge Touristen dazu ermutigen, Korea auf eigene Faust und nicht auf Tour zu bereisen. Mit diesem Visum können junge Touristen die K-Pop-Kultur nicht nur auf reinen Touren erleben, sondern auch beim Einkaufen.
Das wachsende Interesse an K-Pop hat viele ausländische Fans dazu veranlasst, zu reisen und die koreanische Sprache zu lernen sowie Drehorte von K-Pop-Musikvideos und beliebten koreanischen Dramen zu besuchen.
Laut dem südkoreanischen Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus ist K-Pop mittlerweile der am häufigsten genannte Grund für einen Besuch des nordostasiatischen Landes, insbesondere unter Fans aus Südostasien, Europa und den USA. Im Jahr 2023 werden Touristen aus Thailand und den Philippinen trotz umständlicher Visaverfahren ein Fünftel aller Südkoreaner ausmachen.
Die südkoreanische Regierung möchte nun die Popularität ihrer Kultur nutzen, um mehr Touristen aus aller Welt anzuziehen, möglicherweise indem sie die Hürden für Besucher aus Südostasien abbaut.
Doch während die Nationalitäten der Einreisenden immer vielfältiger werden, erholt sich die Tourismusbranche nach Angaben des Finanzministeriums nur langsam wieder auf das Niveau vor der Pandemie.
Im vergangenen Jahr besuchten etwa 11 Millionen Menschen das Land, ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr, aber weit weniger als die über 17,5 Millionen im Jahr 2019, wie aus Daten der südkoreanischen Regierung hervorgeht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/thi-thuc-moi-chap-canh-giac-mo-k-pop-o-han-quoc-276877.html
Kommentar (0)