Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rohstoffmarkt 9/5: Kaufkraft dominiert den Markt

Die Vietnam Commodity Exchange (MXV) sagte, dass in der gestrigen Handelssitzung (8. Mai) eine optimistische Stimmung auf den Markt zurückgekehrt sei. Schließung, Kaufkraft überwältigt den Markt.

Báo Đắk NôngBáo Đắk Nông09/05/2025


Auf dem Energiemarkt stieg der Brent-Ölpreis am Ende der Handelssitzung am 8. Mai stark um 2,81 % auf 62,84 USD/Barrel, während WTI-Öl ebenfalls einen beeindruckenden Anstieg von 3,17 % verzeichnete und bei 59,91 USD/Barrel schloss. Dies sind die höchsten Schlusskurse der beiden Ölprodukte seit Anfang Mai 2025.

Die Nachricht, dass Großbritannien ein Handelsabkommen mit den USA erzielt hat, nachdem Herr Trump eine umfassende gegenseitige Steuerpolitik angekündigt hatte, hat auf dem Rohölmarkt Optimismus ausgelöst. Im Rahmen des Abkommens werden die USA weiterhin einen Zoll von 10 % auf Importe aus Großbritannien erheben, während Großbritannien seinen Importzoll von 5,1 % auf 1,8 % senken und sich dazu verpflichten wird, den Marktzugang für US-Waren, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, Automobile, Stahl und Aluminium, zu erweitern. Dies wird als wichtiger Schritt nach vorn angesehen, der die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden traditionellen Verbündeten stärkt und gleichzeitig einen positiven psychologischen Effekt auf die internationalen Finanz- und Rohstoffmärkte hat.

Die Einigung sorgte auch bei den Anlegern für Optimismus, da sich der Markt auf die Handelsverhandlungen zwischen den USA und China konzentriert, die am 10. Mai in der Schweiz stattfinden sollen. US-Finanzminister Scott Bessent bestätigte, dass er an dieser wichtigen Verhandlungsrunde direkt teilnehmen werde, ohne dass der leitende Berater von Präsident Trump, Peter Navarro, anwesend sei. Mittlerweile hat auch China bestätigt, dass es eine hochrangige Delegation zur Teilnahme entsenden wird, was Hoffnung auf eine mögliche Entspannung der Handelsspannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt weckt.

Quelle: MXV

Darüber hinaus sendete der US-Arbeitsmarkt weiterhin positive Signale, als sowohl die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung als auch die fortlaufenden Anträge auf Arbeitslosenunterstützung in der Arbeitswoche bis zum 3. Mai stärker zurückgingen als vom Markt erwartet. Dadurch wird der Optimismus der Anleger weiter gestärkt.

Auch die politische Lage sorgte für Preissteigerungen, da die US-Regierung gestern ihre Sanktionen gegen iranisches Rohöl weiter verschärfte. Dementsprechend hat das US- Finanzministerium gerade eine Ölraffinerie und drei Hafenbetreiber in China wegen ihrer Beteiligung an Ölimportgeschäften aus dem Iran auf die Sanktionsliste gesetzt. Damit will es den Druck auf Teheran im Vorfeld der vierten Verhandlungsrunde zwischen den USA und dem Iran erhöhen, die an diesem Wochenende in Maskat (Oman) stattfinden soll.

Was die Gruppe der landwirtschaftlichen Produkte betrifft , so schlossen die Sojabohnenpreise laut MXV die gestrige Handelssitzung mit einem Anstieg von 0,55 % auf 383,9 USD/Tonne. Damit endete eine Serie von drei aufeinanderfolgenden Rückgangssitzungen dank einer Reihe positiver unterstützender Faktoren, insbesondere der Erholung der Sojaölpreise und positiver Exportinformationen. Insbesondere das Preisverhältnis zwischen Sojabohnen und Mais der neuen Ernte stieg weiter an und erreichte mit 2,34 % ein Sechsmonatshoch, was auf eine kurzfristige Rückkehr zum bevorzugten Anbau von Sojabohnen schließen lässt.

Der Hauptgrund für die Rallye bei Sojaprodukten, insbesondere Sojaöl, war eine starke Erholung der Energiemärkte und der Auftrieb durch die malaysischen Palmölpreise.

Quelle: MXV

Auf der Exportseite blieben die Sojabohnenverkäufe laut dem wöchentlichen Exportverkaufsbericht weiterhin positiv. Konkret beliefen sich die Sojabohnenverkäufe im Erntejahr 2024–2025 auf 377.000 Tonnen, während im neuen Erntejahr fast 10.000 Tonnen verzeichnet wurden. Trotz fehlender Neuaufträge aus China bleibt der Gesamtumsatz im aktuellen Kontext stabil. Die kumulierten Verkäufe für das Erntejahr 2024–2025 haben 47,72 Millionen Tonnen erreicht, was 96 % des Ziels des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) entspricht. Insbesondere gab das USDA im Daily Export Sales Report bekannt, dass weitere 225.000 Tonnen Sojabohnen der neuen Ernte nach Pakistan verkauft wurden, was zur Unterstützung der Marktstimmung beitrug.

Was die Handelspolitik betrifft, erwartet der Markt, dass der bevorstehende Gipfel zwischen den USA und China positive Fortschritte bringen wird, insbesondere nach der Aussage von Präsident Donald Trump, dass die Verhandlungen „substanziell sein könnten“ und dass im Falle eines positiven Verlaufs eine Anpassung der aktuellen Zölle in Erwägung gezogen werden würde. Darüber hinaus gaben die USA und Großbritannien Einzelheiten zu einem neuen Handelsabkommen bekannt, das auch den Marktzugang für US-Waren, darunter auch landwirtschaftliche Produkte, erweitert und damit die Aussichten für Sojabohnenexporte in der kommenden Zeit weiter verbessert.


Quelle: https://baodaknong.vn/thi-truong-hang-hoa-9-5-luc-mua-ap-dao-tren-thi-truong-251982.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt