Die plötzliche Entscheidung von Präsident Yoon Suk Yeol, das Kriegsrecht zu verhängen, hat die südkoreanische Politik erschüttert und bringt ihn in Gefahr, seinen Posten zu verlieren.
Gestern Nachmittag berichteten Reporter vor Ort, dass die Atmosphäre vor dem südkoreanischenParlamentsgebäude friedlich gewesen sei – ganz im Gegensatz zum Chaos in der Nacht des 3. Dezember, als der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol das Kriegsrecht verhängte. Die angespannte Stimmung kam von innen, als 191 Abgeordnete der Oppositionsparteien einen Antrag auf Amtsenthebung von Herrn Yoon unterzeichneten und einreichten. Sechs Stunden nach Erlass des Befehls musste Herr Yoon das Kriegsrecht aufheben, als das Parlament darüber abstimmte.
Opposition stimmt für Amtsenthebung des südkoreanischen Präsidenten nach gescheiterter Ausrufung des Kriegsrechts
Wackelige Position
Der Amtsenthebungsplan soll heute (5. Dezember) in einer Plenarsitzung vorgestellt und in ein bis zwei Tagen darüber abgestimmt werden. Stimmen 200 von 300 Abgeordneten dem Amtsenthebungsvorschlag zu, wird Herr Yoon von seinem Amt suspendiert und die Macht des Präsidenten geht an Premierminister Han Duck-soo über, bis das koreanische Verfassungsgericht eine endgültige Entscheidung trifft. Tritt der Präsident nicht zurück und bestätigt das Gericht den Vorschlag, wird Herr Yoon seines Amtes enthoben und Korea hat 60 Tage Zeit, einen Nachfolger zu wählen.
Beobachter sehen darin einen klaren Misserfolg von Yoonspolitischen Bemühungen und sehen ihn in Gefahr, seine Position als südkoreanischer Staatschef zu verlieren. Obwohl es Gerüchte gab, Yoon könnte das Kriegsrecht verhängen, überraschte die Tatsache, dass der südkoreanische Präsident dies tatsächlich tat, nicht nur die Opposition, sondern auch die regierende Volksmachtpartei (PPP).
Das südkoreanische Fernsehen berichtete, dass Präsident Yoon Suk Yeol am 3. Dezember das Kriegsrecht ausgerufen hatte.
Laut dem Magazin Foreign Policy wird das Kriegsrecht in Südkorea normalerweise nur dann eingesetzt, wenn die Spannungen mit Nordkorea ernsthaft eskalieren. Herr Yoon musste es in der Vergangenheit jedoch nie einsetzen, obwohl Pjöngjang viele Schritte unternahm, die Seoul als aggressiv betrachtete.
Yoon Suk Yeol sah sich in der ersten Hälfte seiner Amtszeit seit seinem Amtsantritt 2022 mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Yoons Ehefrau Kim Keon Hee wurde im November 2023 beschuldigt, eine Luxustasche angenommen zu haben. Dies zwang ihn zu einer öffentlichen Entschuldigung, obwohl er jegliches Fehlverhalten bestritt. Im April erlitt die regierende PPP bei den südkoreanischen Parlamentswahlen eine Niederlage. Die oppositionelle Demokratische Partei (DP) gewann die meisten Sitze und koordinierte daher die Zusammenarbeit mit anderen kleineren Oppositionsparteien, um Präsident Yoons Politik unter Druck zu setzen.
Gallup-Umfragen zeigen zudem, dass Yoons Zustimmungswerte zuletzt unter 20 Prozent lagen. Laut Financial Times wurden bis Januar dieses Jahres nur 29 Prozent der von Yoons Regierung eingebrachten Gesetzesentwürfe von der Nationalversammlung verabschiedet. Im Gegensatz dazu hat der südkoreanische Präsident seit 1987 mehr Gesetzesentwürfe der Opposition abgelehnt als jeder seiner Vorgänger.
"In die Enge getrieben"
Experten zufolge zeigt die Verhängung des Kriegsrechts mit unklarer Begründung teilweise, dass Yoon nach dem Motto „Alles oder nichts“ spielt, und die Situation tendiert bislang eher in letzter Richtung. Angesichts eines neuen Parlaments mit einer Mehrheit aus der Opposition dürfte Yoons Amtszeit bis Mai 2027 mit vielen Hindernissen konfrontiert sein. Zuvor hat das südkoreanische Parlament jedoch bereits begonnen, die Amtsenthebung wichtiger Beamter der derzeitigen Regierung in Gang zu setzen und Haushaltskürzungen von 4,1 Billionen Won (2,9 Milliarden US-Dollar) im kommenden Jahr zu fordern. Diese beiden Punkte hatte Yoon bereits bei der Verhängung des Kriegsrechts angesprochen. Er sagte außerdem, die umstrittene Entscheidung diene der Abwehr von „Bedrohungen durch Nordkorea und pro-nordkoreanische Kräfte gegen den Staat“, legte jedoch keine konkreten Beweise vor.
Celeste Arrington, Expertin für koreanische Politik an der George Washington University (USA), erklärte gegenüber AFP, dass der Schritt von Herrn Yoon die Unzufriedenheit des derzeitigen südkoreanischen Präsidenten zeige und teilweise auch dessen mangelnde politische Erfahrung demonstriere. Sie wies darauf hin, dass Herr Yoon vor seinem Amtsantritt nie ein gewähltes Amt innegehabt habe.
Hinzu kommt, dass selbst innerhalb der PPP-Partei keine uneingeschränkte Unterstützung für den Chef des Blauen Hauses, Yoon Suk Yeol, besteht. Typischerweise haben sich Herr Yoon und PPP-Vorsitzender Han Dong-hoon schon oft wegen Meinungsverschiedenheiten im Zusammenhang mit dem Streik Tausender koreanischer Medizinpraktikanten gestritten.
Der Korea Herald zitierte am 4. Dezember den Professor für Politikwissenschaft und internationale Beziehungen Park Won-ho (Seoul National University, Südkorea) mit der Aussage, dass die politische Isolation von Herrn Yoon bemerkt worden sei, das Kriegsrecht die Situation jedoch noch ernster machen werde.
Professor Park Chang-hwan von der Jangan-Universität (Südkorea) teilt diese Ansicht und analysiert: „Die Verhängung des Kriegsrechts durch den Präsidenten, ohne seine Berater zu konsultieren, zeigt deutlich seinen isolierten psychischen Zustand. Fühlt sich jemand in die Enge getrieben, neigt er zu unvernünftigen Entscheidungen.“ Nach dem jüngsten schockierenden Vorfall boten mehrere hochrangige Beamte der Regierung Yoon ihren Rücktritt an, darunter auch Verteidigungsminister Kim Yong-hyun.
Verteidigungsminister tritt zurück
Yonhap berichtete am 4. Dezember, dass der südkoreanische Verteidigungsminister Kim Yong-hyun nach der Verhängung des Kriegsrechts durch Präsident Yoon Suk Yeol seinen Rücktritt eingereicht habe. „Ich habe dem Präsidenten meinen Rücktritt eingereicht und übernehme die Verantwortung für alle Unruhen, die durch die Verhängung des Kriegsrechts entstehen“, sagte Kim in einer Erklärung am 4. Dezember.
Herr Kim betonte, dass alle Soldaten seinen Befehlen folgten und dass der Chef des südkoreanischen Verteidigungsministeriums zur Verantwortung gezogen werden müsse. Zuvor hatte der Vorsitzende der regierenden PPP, Han Dong-hoon, die sofortige Entlassung von Minister Kim Yong-hyun gefordert, der die Verhängung des Kriegsrechts vorgeschlagen hatte.
Finanzmärkte schwanken
Südkoreanische Aktien fielen gestern im volatilen Handel, nachdem Präsident Yoon Suk Yeol das Kriegsrecht aufgehoben und damit sechs Stunden Chaos beendet hatte. Der KOSPI fiel um 1,44 %, der KOSDAQ um 1,98 %. Der südkoreanische Finanzminister Choi
Sang-mok sagte, die Regierung sei bereit, „unbegrenzte Liquidität“ bereitzustellen, um den Markt zu stabilisieren. Der Won sei auf den niedrigsten Stand seit Jahren gefallen, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/thiet-quan-luat-chop-nhoang-tong-thong-han-quoc-vao-the-kho-185241204213141687.htm
Kommentar (0)