Zu den Neuerungen im soebender Nationalversammlung vorgelegten Lehrergesetzentwurf gehört die Regelung der Sommerferien für Lehrer .
Demnach ist für die jährlichen Sommerferien der Lehrer nicht mehr wie in früheren Versionen eine „harte“ Obergrenze von 8 Wochen vorgesehen.
Konkret heißt es in Absatz 3, Artikel 18 zur Arbeitszeitregelung für Lehrer im neuen Entwurf: „Die jährlichen Sommerferien und sonstigen Feiertage der Lehrer werden für Lehrer jeder Jahrgangsstufe, Ausbildungsstufe und Art von Bildungseinrichtung entsprechend den staatlichen Vorschriften angemessen geregelt.“

Derzeit wird der Entwurf des Lehrergesetzes überarbeitet, aber diese Information hat die Aufmerksamkeit der Lehrer auf sich gezogen.
Die Sommerferien sind flexibel, müssen aber vernünftig begrenzt werden
Herr Le Dinh Hien, Lehrer an der Dong Bac Ga Primary, Secondary und High School ( Thanh Hoa ), sagte, dass diese Anpassung Flexibilität schaffe und keine starren Vorschriften, sondern vernünftige Grenzen erfordere.
„Das Fehlen einer strikten Regelung für die maximale Sommerferiendauer ermöglicht Gemeinden und Schulen Flexibilität bei der Gestaltung des Schuljahres, insbesondere wenn die Wetterbedingungen, sozioökonomischen Gegebenheiten und Schülermerkmale in den einzelnen Regionen unterschiedlich sind. Gibt es jedoch keinerlei Begrenzung, kann es leicht zu großen Unterschieden bei den Sommerferienzeiten zwischen Lehrkräften in Gemeinden, zwischen Bildungsstufen und zwischen Lehrergruppen innerhalb desselben Systems kommen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Berufsgerechtigkeit, sondern kann auch die Qualitätskontrolle im Unterricht erschweren“, so Herr Hien.
Was die Sommerferien der Lehrer angeht, so hat laut Herrn Hien jede Bildungsstufe ihre eigenen Besonderheiten, sodass nicht der gleiche Urlaubsplan vorgeschrieben werden sollte.
„In der Realität haben Lehrkräfte auf allen Stufen des allgemeinbildenden Bildungssystems sehr unterschiedliche Arbeitsbedingungen und Arbeitszeiteinteilungen. Vorschullehrer arbeiten oft auch im Sommer, um die Kinder entsprechend den Bedürfnissen der Eltern zu betreuen, und haben kaum echte Freizeit.
Grundschullehrer beenden das Schuljahr zwar früher, müssen den Lehrplan jedoch häufig bereits zu Beginn des Schuljahres vorbereiten. Lehrer an Mittel- und Oberschulen beenden das Schuljahr aufgrund der Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse bzw. Abiturprüfung später und müssen für die Schüler lernen sowie an Aufsichts- und Korrekturprüfungen teilnehmen. Angesichts dieses Unterschieds wird die Anwendung eines starren Rahmens auf die gesamte Branche die Art der Arbeit und der Betriebspraktiken an der Basis nicht genau widerspiegeln“, sagte Herr Hien.
Die Lehrer sind außerdem der Meinung, dass es eine Mindestferienzeit im Sommer geben sollte, um Fairness und Vorteile für die Lehrer auf allen Ebenen zu gewährleisten. In diesem Rahmen werden Orte und Schulen proaktiv und flexibel an Klassenstufen, örtliche Besonderheiten und konkrete Aufgabenpläne angepasst.
„Dies gewährleistet nicht nur eine systematische und einheitliche Verwaltung, sondern zeigt auch Flexibilität und Respekt für die beruflichen Besonderheiten der Lehrkräfte. Noch wichtiger ist, dass es dazu beiträgt, die Fairness innerhalb der Lehrergruppen zu wahren und gleichzeitig die pädagogische Qualität, den beruflichen Fortschritt sowie die Erfüllung politischer und sozialer Aufgaben während der Sommerferien sicherzustellen“, sagte Herr Hien.
Die Mindesturlaubsdauer im Sommer sollte geregelt werden.
Frau Dang Thi Thuy (eine Grundschullehrerin in Binh Duong) ist besorgt, dass der Gesetzesentwurf für Lehrer zwar keine maximalen 8 Wochen Sommerferien pro Jahr mehr vorsieht, aber auch keine Mindestferienzeit.

Solche Freistellungen können vorteilhaft sein, wenn Lehrkräfte mehr als acht Wochen frei haben, können aber auch nachteilig sein, wenn die Mindestzeit nicht festgelegt ist. Je nach Schule und Ort können Lehrkräfte von flexiblen Arbeitszeitregelungen profitieren oder umgekehrt. Tatsächlich müssen Lehrkräfte während der Sommerferien oft zur Schule gehen, um Sommerdienst zu leisten, zu trainieren, regelmäßig Klassenzimmer zu verbessern, zu reinigen und zu dekorieren usw. Wenn es eine Mindestzeitregelung gibt, können Lehrkräfte Freizeitausgleich erhalten, falls dieser nicht ausreicht“, sagte Frau Thuy.
Ihrer Ansicht nach müssten Lehrkräfte in den Sommerferien, sofern die Pausenzeiten nicht ausdrücklich geregelt seien, stets einsatzbereit sein, wenn sie dazu aufgefordert würden, und könnten sich keine absolute Freistellung nehmen. Wenn Lehrer im Sommer reisen oder in ihre Heimatstädte zurückkehren möchten, müssen sie daher weiterhin Urlaub beantragen.
Die Lehrerin Le Thi Thanh (Provinz Nghe An) vertritt die gleiche Meinung und sagt, dass die Regelung offen sei, aber noch eine Mindestzeit benötige, um die Rechte der Lehrer zu gewährleisten.
„Obwohl sie im Sommer Dienst haben können, werden den Lehrern dann turnusmäßig freie Tage gewährt, um zumindest die Mindeststundenzahl sicherzustellen. Tatsächlich müssen die Lehrer aber auch während der Sommerferien zur Schule gehen, um viele andere Aufgaben zu erledigen“, sagte Frau Thanh.
Einige Lehrer sind der Meinung, dass es spezielle Regelungen für die Sommerferien geben sollte, die den Besonderheiten der einzelnen Klassenstufen entsprechen.
Ein Lehrer erklärte: „Die Sommerferienzeiten lassen sich einfach für jede Bildungsstufe festlegen. Die Schulen beginnen auf allen Stufen zur gleichen Zeit, der Lehrplan ist derselbe, daher sind auch die Ferienzeiten entsprechend.“
Quelle: https://vietnamnet.vn/thoi-gian-nghi-he-cua-giao-vien-chenh-lech-khi-bo-quy-dinh-toi-da-8-tuan-2400077.html
Kommentar (0)