Auf dem 80-jährigen Weg des Aufbaus und der Entwicklung der Vietnam News Agency gab es seit 65 Jahren einen untrennbaren Teil: die Liberation News Agency.
Die Liberation News Agency wurde gegründet und erfüllt die ruhmreiche Mission der Information. Sie sorgt für einen kontinuierlichen Informationsfluss von den erbitterten Schlachtfeldern des Südens zu einem breiten Spektrum inländischer und internationaler Leser. Sie hat viele Beiträge zum nationalen Befreiungskampf geleistet und wurde von Partei und Staat mit dem Titel eines Helden der Streitkräfte ausgezeichnet.
Nach einer kurzen Zeit der Vorbereitung von Kräften und Mitteln sendete die Liberation News Agency am 12. Oktober 1960 um genau 19:00 Uhr im Wald von Chang Riec ( Tay Ninh ) über einen 15-W-Sender ihre erste Nachrichtensendung.
Die vietnamesische Nachrichtensendung trug den Titel „Giai Phong Xa“ (GPX) und wurde für den Auslandsgebrauch unter dem englischen Rufzeichen „LPA“ auf 31 m ausgestrahlt. Unter der Überschrift stand „Offizielle Stimme der Patrioten Südvietnams“.
Seitdem begleitet die Liberation News Agency die Streitkräfte im gesamten Süden und sorgt unter allen Bedingungen, selbst in den schwierigsten Zeiten, für einen reibungslosen Informationsfluss.
„Die Strömung hört nie auf“
In ihrer Einleitung verkündete die Liberation News Agency ihren Landsleuten und Freunden auf der ganzen Welt feierlich: „Die Liberation News Agency ist das offizielle Sprachrohr und die Nachrichtenagentur der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams. Ihre Aufgabe besteht darin, Nachrichten und wertvolle Kampferfahrungen ihrer Landsleute überall auf der Welt zu verbreiten und so das wachsende Ansehen der revolutionären Bewegung und den Niedergang der herrschenden Gruppe im Süden widerzuspiegeln.“
Zwei Monate später, am 20. Dezember 1960, wurde die Nationale Befreiungsfront Südvietnams gegründet. Die Liberation News Agency übermittelte umgehend alle Dokumente der Front an die Vietnam News Agency. Von dort aus verkündete sie in aller Welt die Gründung einer politischen Organisation mit dem Recht, den Befreiungskampf Südvietnams direkt zu führen und alle patriotischen Bevölkerungsschichten im Süden zum Kampf gegen den US-Imperialismus und seine Lakaien zu ermutigen und zu mobilisieren.

Der Telegrafist Doan Van Thieu, ehemaliger stellvertretender Leiter des Büros der Liberation News Agency, erinnerte sich an die erste Nachrichtensendung der Liberation News Agency am 12. Oktober 1960 im Stützpunkt Chang Riec und sagte: „Damals war die Einheit gerade erst gegründet worden und verfügte über keine physischen Einrichtungen. Die einzigen Personen, die bei dieser ersten Nachrichtensendung anwesend waren, waren Ba Do (Do Van Ba), Dung (Phung Van Dung), Song (Dang Van Song), Khue (Vo Van Khue) und Phia (Truong Van Phia).
Die erste Meldung der Liberation News Agency wurde von Telegrafisten über einen chinesischen Sender ausgestrahlt. Es gab noch keine Tische oder Stühle, also saßen alle in einem Zelt. Bis auf Ba Do waren alle damals Neulinge und hatten keine Ahnung von Telegrafentechnik. Von diesem Tag an wurden unsere Meldungen jedoch kontinuierlich gesendet.
Im Zeitraum von 1960 bis 1972 verlegte die Liberation News Agency ihren Stützpunkt ständig vom Kriegsgebiet Tay Ninh nach Ma Da (Kriegsgebiet D, Dong Nai), manchmal an die Grenze oder suchte vorübergehend Zuflucht im benachbarten Kambodscha, kehrte dann aber in das Kriegsgebiet Lo Go (Tay Ninh) zurück, als die US-Imperialisten den Krieg in Indochina ausweiteten.
„Während der langen Reise, auf dem Marsch, als es Zeit war, die Nachrichten zu senden, hielten die Techniker an, um den Transceiver aufzubauen, die Nachrichten an die Zentrale in Hanoi zu senden und dann zusammenzupacken, um weiterzumarschieren. Als der Feind in die Basis eindrang, griffen die Kader, Reporter und Techniker der Liberation News Agency zu den Waffen, um die Basis und die Arbeitseinrichtungen zu schützen und eine reibungslose Kommunikation mit der Zentrale in Hanoi und den Ortschaften sicherzustellen“, erzählte der ehemalige Telegrafist der Liberation News Agency, Doan Van Thieu.
Der Journalist Thanh Ben, ehemaliger Reporter der Liberation News Agency, hat diese Zeit ebenfalls miterlebt und räumte ein, dass die größte Herausforderung der Umzug der Basis gewesen sei, der alle Arbeiten und Aktivitäten unterbrach. Eines durfte jedoch nicht unterbrochen werden: Die Nachrichtensendung musste die Anweisung der Liberation News Agency „Der Strom hört nie auf“ aufrechterhalten.
„Während meiner Zeit im Kriegsgebiet musste ich den Stützpunkt achtmal verlassen. Am härtesten war, dass die Telegrafisten und Maschinenreparaturtechniker tonnenschwere Generatoren sowie jede Menge Werkzeug und Ausrüstung auf ihren Schultern durch Wälder und Bäche waten mussten, Tag und Nacht, bei Stürmen“, erinnerte sich der Journalist Thanh Ben.
Überwindung von Schwierigkeiten zur Erfüllung der Mission
Laut Herrn Doan Van Thieu war die Arbeit eines Telegrafisten einer Presseagentur damals sehr gefährlich, da sie mit Signalen und Maschinen zum Senden und Empfangen von Informationen verbunden war. Daher hatte die Gewährleistung von Vertraulichkeit und Sicherheit höchste Priorität. „Ohne die reibungslose und enge Koordination zwischen den Offizieren der Einheit und an den einzelnen Positionen, wie z. B. der Person mit Wachdienst, dem Schutz, der Beobachtung von oben, der Person, die dringend den Generator anschaltet, und der Person, die Informationen empfängt und überträgt, wäre die Aufgabe nicht zu erfüllen“, erklärte Herr Doan Van Thieu.
„Diese Teams und Gruppen arbeiteten immer zusammen und waren während des gesamten Prozesses der Berichterstattung über das R-Kriegsgebiet füreinander unverzichtbar, insbesondere die Reporter und Telegrafisten. Fotojournalisten konnten unabhängig arbeiten, dann in den Keller gehen, um Filme zu entwickeln und sie über die Verbindungsroute in das R-Kriegsgebiet zurückzuschicken“, sagte der Journalist Ha Huy Hiep, ehemaliger Telegrafist der Liberation News Agency.

Unter schwierigen Ausrüstungsbedingungen, einem Mangel an Ausrüstung und der Notwendigkeit, die Basis ständig zu verlegen, versuchten Techniker und Telegrafenbetreiber stets, optimale Lösungen zu finden, um die beste Übertragung und den besten Empfang von Informationen zu gewährleisten, ohne das Signal zur Basis, dem Hauptbüro in Hanoi, zu verlieren.
Bevor der Fernschreiber oder das Telefotogerät im Süden eingeführt wurde, mussten die Telegrafisten der Liberation News Agency von 1960 bis 1972 einen Manipulator und einen handbetriebenen Generator (eine sogenannte Ragono-Maschine) verwenden, um Morsesignale zu übertragen.
Der ehemalige Telegrafist der Liberation News Agency, Doan Van Thieu, berichtete insbesondere über den verwendeten Generator und sagte, dass das technische Personal und die Telegrafisten sehr hart arbeiten mussten, um den Generator von Hand zu drehen und so Strom zum Empfangen und Senden von Informationen zu erzeugen.
Ein etwa 400 Wörter langer Nachrichtenbericht lässt die Hände des Ragono-Spinners aufgrund des ständigen Drehens ermüden. Während der Arbeit tastete er sich an den Geräten und Maschinen herum. Einmal erlitt Herr Thieu einen Stromschlag und fiel nach hinten, als er mit der Hand die Elektrizität an einem 15-W-Generator testete, weil er nicht über die nötigen Werkzeuge verfügte. Der Vorfall löste bei allen Panik aus.
„Damals war der chinesische Generator sehr schwer. Wir waren alle junge Männer, aber jeder von uns konnte ihn nur etwa 20 Minuten lang drehen, bevor wir stark schwitzten. Wir mussten uns beim Drehen abwechseln, um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten“, erinnerte sich Herr Doan Van Thieu.
Um den Mangel an Ausrüstung und die Einschränkungen der Maschinen zu überwinden, forschte, entwickelte und verbesserte das Team aus Technikern und Telegrafisten, um die Aufgabe gut zu bewältigen. Um das Kurbeln mit der Hand zu vermeiden, ergriffen der Journalist Doan Van Thieu und seine damaligen Kollegen die Initiative und schufen einen zusätzlichen Ständer, einen Sitz und einen Griff darüber, um die Maschine auf Fußpedalbetrieb umzustellen, was weniger ermüdend ist und eine stabilere Strömung gewährleistet.
Mit der Entschlossenheit und den Anstrengungen der Telegrafensoldaten, dem „Holzmanipulator“ und den wiederverwendeten Notizbüchern wurden die Telegrafenlehrlinge schnell zu fähigen Telegrafisten.
Herr Doan Van Thieu berichtete: „Schon nach sechs Monaten konnten wir Nachrichten verschicken und empfangen, der Empfang ging jedoch etwas langsamer. Nach acht bis neun Monaten beherrschte praktisch jeder die Nachrichten. Später wurden die Telegrafenbeamten der ersten Generation zu Stationsleitern.“
Unter dem Motto „Die elektrische Welle hört nie auf“ arbeiten die Mitarbeiter der Liberation News Agency und die auf dem südlichen Schlachtfeld anwesenden Reporter der Vietnam News Agency in jeder Situation weiterhin zusammen, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten, sei es bei der Bekämpfung einer Razzia oder beim Umzug zu einer Basis./
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/thong-tan-xa-giai-phong-tieng-noi-cua-nhung-nguoi-yeu-nuoc-o-mien-nam-post1061168.vnp






Kommentar (0)