Sich als Funktionär des Volkskomitees ausgeben, um Leute anzurufen
Kürzlich teilte die Polizei der Stadt Hanoi mit, dass am Morgen des 18. November im Bezirk Me Tri im Distrikt Nam Tu Liem eine neue Form des Betrugs aufgetaucht sei.
Genauer gesagt erhielt ein Bürger des Bezirks zum oben genannten Zeitpunkt einen Anruf von einer Person, die sich als Mitarbeiter von Nguyen Co Thach vorstellte und den Bürger darüber informierte, dass die Daten nicht korrekt seien.
Zunächst lud der Anrufer die Bürger in die Nguyen Co Thach Straße ein, um dort ihre Daten zu bearbeiten, schlug ihnen dann aber Fernanweisungen vor, um sie zu betrügen.
Zuvor hatte Herr T. (Bezirk Quynh Loi, Bezirk Hai Ba Trung, Hanoi) am 17. November einen Anruf mit ähnlichem Inhalt erhalten. Der Anrufer gab sich als Ngo Trung Kien aus, ein Beamter der zentralen Anlaufstelle des Volkskomitees des Bezirks Quynh Loi.
Diese Person namens Ngo Trung Kien teilte mit, dass die Bevölkerungsdaten von Herrn T. nicht korrekt seien, und forderte ihn auf, sich zur Korrektur an die zentrale Anlaufstelle des Volkskomitees des Bezirks zu wenden.
Insbesondere waren persönliche Angaben wie Name, Geburtsdatum und Adresse alle sehr genau, was Herrn T. skeptisch machte. Herr T. nahm daraufhin direkt Kontakt zum Volkskomitee des Bezirks Quynh Loi auf und ließ sich vom Bezirksleiter bestätigen, dass in der zentralen Anlaufstelle des Volkskomitees des Bezirks niemand mit dem Namen Ngo Trung Kien erreichbar sei.
Der Kauf und Verkauf personenbezogener Daten ist kompliziert.
Laut Polizei ist der High-Tech-Betrug in letzter Zeit komplexer geworden. Kriminelle nutzen viele raffinierte Methoden und Tricks und neigen dazu, viele verschiedene Betrugsformen miteinander zu verflechten und zu kombinieren.
Daher empfehlen die Behörden Organisationen, Einzelpersonen und Unternehmen, wachsam zu sein, wenn sie Anrufe von Fremden erhalten, die sich als Beamte staatlicher Behörden und Justizbehörden ausgeben, Strafverfahren führen, telefonische Meldungen und Ermittlungen anfordern oder sich als Mitarbeiter von Banken, Postämtern , Versicherungen, Inspektionen oder Zollbehörden ausgeben und um die Entgegennahme von Geld, wertvollen Postgeschenken, die Zahlung von Gebühren oder die Rückzahlung nicht näher bezeichneter Schulden bitten. Befolgen Sie die Aufforderungen und Anweisungen der oben genannten Kontaktgruppe nicht telefonisch.
Bei Anrufen mit den oben genannten Anzeichen ist Ruhe geboten, keine Panik zu vermeiden und umgehend Verwandte und Freunde um Rat zu fragen. Bei Verdacht auf betrügerische Vermögensaneignung ist umgehend die nächste Polizeidienststelle zu benachrichtigen, um Anweisungen zum weiteren Vorgehen zu erhalten.
Einer der Gründe, warum personenbezogene Daten in die falschen Hände geraten können, liegt darin, dass der Datenhandel immer komplexer wird.
In einem kürzlich abgehaltenen Workshop zu diesem Thema erklärte Oberstleutnant Nguyen Dinh Do Thi, stellvertretender Stabschef der Abteilung für Cybersicherheit und High-Tech-Kriminalitätsprävention (Ministerium für öffentliche Sicherheit), dass der Kauf und Verkauf personenbezogener Daten durchaus üblich sei.
Einige öffentliche Websites oder private Gruppen verkaufen Hunderte von medizinischen, bildungsbezogenen, Versicherungs- und Bankdaten vietnamesischer Bürger (einschließlich vollständiger Basisinformationen: vollständiger Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, Kontonummer).
Allein in den vergangenen zwei Jahren hat die Polizei eine Reihe von Fällen groß angelegten Datenhandels verhaftet, darunter auch Gruppen in Ha Tinh und Phu Tho.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)