Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Premierminister: Das BIP wird 2023 um über 5 % steigen

VnExpressVnExpress23/10/2023

Der Premierminister sagte, das BIP-Wachstum in diesem Jahr liege nur bei über 5 % und damit unter dem von der Nationalversammlung festgelegten Wert. Dies sei darauf zurückzuführen, dass die Wirtschaft trotz der Bemühungen, die Situation zu lösen, unter beispiellosen Doppelauswirkungen leide.

Premierminister Pham Minh Chinh berichteteder Nationalversammlung am 23. Oktober, dass das BIP-Wachstum in den ersten neun Monaten 4,24 % erreicht habe; der Verbraucherpreisindex (VPI) sei nach neun Monaten um 3,16 % gestiegen. Die Devisenmärkte blieben weitgehend stabil, die Zinsen sanken. Importe und Exporte stiegen im Laufe der Monate stetig an, und es wurde ein Handelsüberschuss von fast 22 Milliarden US-Dollar in den ersten neun Monaten erzielt.

Die Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals erreichte bis Ende September 51,38 % des Plans, fast 4,7 % mehr als im gleichen Zeitraum, was 110.000 Milliarden VND entspricht. Das realisierte ausländische Direktinvestitionskapital belief sich auf rund 16 Milliarden USD, ein Plus von 2,2 %.

Das Haushaltsdefizit 2023 wird auf etwa 4 % des BIP geschätzt, die Staatsverschuldung auf 39–40 % des BIP, die Staatsverschuldung auf 36–37 % des BIP; die Auslandsverschuldung auf 37–38 % des BIP; die direkten Schuldentilgungsverpflichtungen des Staates auf etwa 20–21 % der gesamten Staatseinnahmen. Diese Ziele liegen alle innerhalb der von der Nationalversammlung genehmigten Obergrenze.

Der Haushalt sieht für die Gehaltsreform in drei Jahren (2024–2026) Einsparungen von 560.000 Milliarden VND vor.

Der Regierungschef räumte jedoch ein, dass die Wirtschaft seit vielen Jahren unter negativen externen Faktoren und internen Einschränkungen leide. Die Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft seien nach wie vor eingeschränkt.

Premierminister Pham Minh Chinh berichtet bei der Eröffnungssitzung der Nationalversammlung am Morgen des 23. Oktober über die sozioökonomische Entwicklung im Jahr 2023 und die Leitlinien für 2024. Foto: Hoang Phong

Premierminister Pham Minh Chinh berichtet bei der Eröffnungssitzung der Nationalversammlung am Morgen des 23. Oktober über die sozioökonomische Entwicklung im Jahr 2023 und die Leitlinien für 2024. Foto: Hoang Phong

Angesichts der Schwierigkeiten erklärte Premierminister Pham Minh Chinh , die Regierung werde weiterhin die Förderung des Wachstums, die Wahrung der makroökonomischen Stabilität, die Kontrolle der Inflation und die Sicherung des wirtschaftlichen Gleichgewichts priorisieren. Die vorgeschlagenen Lösungen werden drei Wachstumstreiber fördern: Investitionen, Konsum und Export.

„Die Regierung unternimmt Anstrengungen und erarbeitet zahlreiche Lösungen, um in diesem Jahr ein BIP-Wachstum von über 5 Prozent zu erreichen (dieses Niveau liegt unter dem von der Nationalversammlung festgelegten Ziel von 6,5 Prozent). Die Inflation liegt bei etwa 3,5 bis 4 Prozent“, sagte der Premierminister.

Auch der Vorsitzende der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, räumte in seiner Eröffnungsrede ein, dass die Schwierigkeiten dieses Jahres größer seien als die Vorteile. „Wir sind weiterhin mit der doppelten Belastung durch negative externe Faktoren konfrontiert. Die angehäuften internen Schwächen der Wirtschaft treten deutlicher und schwerwiegender zutage“, sagte er.

Im Namen der Agentur, die diesen Inhalt prüft, erklärte der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses der Nationalversammlung, Vu Hong Thanh, dass das diesjährige Wachstumsziel von 6,5 % eine große Herausforderung darstelle und im gegenwärtigen Kontext nicht leicht zu erreichen sei. Der Druck auf die makroökonomische Steuerung, die Inflation und das Binnenwachstum habe in den letzten Monaten des Jahres zugenommen.

Fünf sozioökonomische Entwicklungsziele wurden nicht erreicht, darunter viele Indikatoren, die die Wachstumsqualität widerspiegeln, wie die Wachstumsrate der gesellschaftlichen Arbeitsproduktivität und der Anteil der verarbeitenden Industrie am BIP. Dies ist das dritte Jahr in Folge, in dem das Ziel für die Wachstumsrate der gesellschaftlichen Arbeitsproduktivität nicht erreicht wurde (im Zeitraum 2021-2022 lag dieses Ziel 0,09–0,4 % unter dem Ziel).

Die „Gesundheit“ der Unternehmen bleibt weiterhin schwierig, da die Zahl der Auflösungen und Insolvenzen hoch ist. In den ersten neun Monaten wurden insgesamt 135.100 Einheiten geschlossen. Das bedeutet, dass jeden Monat durchschnittlich etwa 15.000 Unternehmen den Markt verlassen, während die Zahl der Neugründungen gemessen am Stammkapital und an den Arbeitskräften zurückgeht.

„Die Unternehmen sind mit Marktschwierigkeiten, Auftragsmangel, Arbeitsplatzverlusten in vielen Industrieparks und steigenden Produktions- und Logistikkosten konfrontiert“, kommentierte der Wirtschaftsausschuss.

Andererseits dürstet die Wirtschaft nach Kapital, hat aber trotz gesunkener Einlagen- und Kreditzinsen Schwierigkeiten, dieses aufzunehmen. Das Kreditwachstum ist gering und lag bis zum 21. September nur bei 5,91 Prozent.

Die Finanz- und Währungsmärkte bergen weiterhin potenzielle Risiken; steigende Forderungsausfälle setzen die Kapitalkosten und Gewinne des Bankensektors unter Druck. Ende Juli 2023 lag die Quote der uneinbringlichen Forderungen in der Bilanz bei 3,56 % und damit mehr als doppelt so hoch wie im gleichen Zeitraum 2022 (1,7 %).

Die Quote der uneinbringlichen Forderungen in der Bilanz, der an VAMC verkauften, aber noch nicht bearbeiteten Forderungen und der potenziellen uneinbringlichen Forderungen des Bankensystems lag Ende Juli bei 5,22 %. „Die derzeit schwierige Lage wird, sofern sie sich nicht verbessert, voraussichtlich zu einem Anstieg der uneinbringlichen Forderungen führen und die finanzielle Leistungsfähigkeit der Banken schwächen“, kommentierte Herr Thanh.

Das BIP-Wachstum wird kaum über 6 % hinausgehen, wie auch das Ministerium für Planung und Investitionen sowie Experten auf dem Vietnam Economic Forum Mitte dieses Monats vorhersagten, da viele der wichtigsten Wachstumsmotoren der Wirtschaft in den ersten acht Monaten des Jahres 2023 Anzeichen einer Verlangsamung oder eines Rückgangs zeigen und großem Druck von außen ausgesetzt sind.

Der Wirtschaftsausschuss stellte fest, dass die Regierung in den verbleibenden Monaten dieses Jahres weiterhin wirtschaftliche Engpässe beseitigen und Mechanismen zur Verbesserung des Investitions- und Geschäftsumfelds entwickeln muss. „Es ist notwendig, die aktuelle Situation der Unternehmen genau und präzise zu bewerten, um bestehende Probleme und Hindernisse schnell und effektiv zu beseitigen“, sagte Herr Vu Hong Thanh.

Produktion und Wirtschaft sind mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert und Arbeitsplätze sind betroffen. Die Inspektionsagentur empfiehlt der Regierung, schnell Maßnahmen zur Unterstützung der Arbeitnehmer und der betroffenen Familien zu ergreifen und die soziale Sicherheit zu gewährleisten.

Für 2024 wird die Wirtschaft voraussichtlich erneut unter doppelten negativen Auswirkungen leiden und vor weiteren Herausforderungen stehen . Die Regierung setzt sich für das kommende Jahr ein BIP-Wachstum von 6–6,5 %, ein Pro-Kopf-Einkommen von 4.700–4.730 USD und eine Inflation von 4–4,5 %. Das Kreditwachstum soll über 15 % betragen; die Auszahlung öffentlicher Investitionen soll über 95 % des Plans betragen; die Verwaltungskosten für Unternehmen sollen um 10 % gesenkt werden.

Der Premierminister versprach, „es nicht zuzulassen, dass es zu einem Mangel an Elektrizität für Produktion, Wirtschaft und Konsum kommt“.

Der Premierminister sagte, dass die Regierung neben der Betreibung einer flexiblen Geldpolitik und einer vernünftigen Ausweitung der Fiskalpolitik das Bankensystem angewiesen habe, die Kreditzinsen weiter zu senken, die Kreditvergabe auf Wachstumsmotoren (Investitionen, Konsum, Export) auszurichten und sich um uneinbringliche Kredite zu kümmern, um die gegenseitige Beteiligung im Bankensystem zu beenden.

Gleichzeitig sollen Schnellstraßenprojekte gefördert werden, um das Ziel zu erreichen, bis 2025 über 3.000 Kilometer zu verfügen. Das Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt wird die Regierung im nächsten Jahr den zuständigen Behörden vorlegen.

Insbesondere betonte Premierminister Pham Minh Chinh, dass die Disziplin verschärft, die Dezentralisierung und Machtdelegation verstärkt und die Situation der Vermeidung und des Abwälzens von Verantwortung korrigiert werden müsse, indem Kader geschützt würden, die den Mut hätten, zu denken, zu handeln und Verantwortung zu übernehmen.

Vor diesem Hintergrund schlug der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, Vu Hong Thanh, der Regierung vor, die Realisierbarkeit des BIP-Wachstumsziels sowie dessen Erreichung für die gesamte Amtszeit zu prüfen. Ebenso sollten der Staatshaushalt und die Einnahmen proaktiver gestaltet werden, um die Ausgaben für Entwicklungsinvestitionen zu erhöhen und das Haushaltsdefizit zu senken.

Vnexpress.net


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt