Beseitigung von Hindernissen zur Maximierung der Landressourcen
Bei der Diskussion des (geänderten) Entwurfs des Landesgesetzes am 9. Juni in der Gruppe sagte Premierminister Pham Minh Chinh, dass es sich bei dem Landgesetz um einen sehr wichtigen Gesetzesentwurf handele. Das Zentralkomitee hat die Resolution 18 zur Änderung dieses Gesetzes herausgegeben.
Auf Regierungsseite äußerte der Premierminister die Hoffnung, dass die Abgeordnetender Nationalversammlung den Gesetzesentwurf sorgfältig prüfen würden, da die Änderungen dieses Mal praktische Probleme lösen müssten.
Premierminister Pham Minh Chinh – Delegierter der Nationalversammlung der Stadt Can Tho. Der Delegierte der Nationalversammlung spricht bei der Diskussion in Gruppe 12. (Foto: THUY NGUYEN) |
„Bei der Änderung des Bodengesetzentwurfs ist es am wichtigsten, sich an die Realität zu halten, von der Realität auszugehen und sie als Maßstab zu verwenden. Natürlich können wir nicht verlangen, dass diese Änderung alle praktischen Probleme abdeckt und löst. Wir müssen jedoch versuchen, die Probleme und Mängel, die bei der Nutzung und Nutzung von Landressourcen – einer sehr wichtigen Ressource für die nationale Entwicklung – auftreten, so weit wie möglich zu beheben“, betonte der Premierminister.
Laut dem Premierminister müssen die verbleibenden Probleme in der Praxis gelöst werden, um die Nutzung der Landressourcen zu maximieren. Darüber hinaus muss jedoch auch die Prognosevision verbessert werden, damit das überarbeitete Gesetz eine innovativere Denkweise und strategischere Vision aufweist.
„Ich hoffe, dass die Abgeordneten der Nationalversammlung das Gesetz in diesem Geist prüfen werden, sodass es bei seiner Verkündung den Erwartungen der Bevölkerung gerecht wird. Denn zu diesem Gesetz sind über 12 Millionen Kommentare und Beiträge eingegangen, was zeigt, dass die Bevölkerung sehr interessiert ist und es noch viele Dinge zu erledigen gibt“, erklärte der Premierminister.
Premierminister Pham Minh Chinh spricht bei der Diskussion in Gruppe 12. (Foto: THUY NGUYEN) |
Laut Premierminister Pham Minh Chinh wird dieses Gesetz nach seiner Verabschiedung erheblich zur Freigabe von Landressourcen beitragen und die Interessenharmonie von Staat, Bevölkerung und Investoren sicherstellen.
Der Premierminister möchte außerdem die Dezentralisierung und Machtdelegation überprüfen, um zu vermeiden, dass Probleme von den Kommunen über mehrstufige Prozesse an die Regierung herangetragen werden, wodurch Zeit, Ressourcen und Chancen verschwendet werden.
„Deshalb müssen Dezentralisierung und Machtdelegation gesetzlich verankert werden, damit die Regierung und der Premierminister dies umsetzen können. Dezentralisierung und Machtdelegation müssen zudem mit der Ressourcenzuweisung einhergehen und die Umsetzungskapazität auf dezentraler Ebene verbessern. Insbesondere müssen die Aufsichts- und Kontrolltätigkeiten verstärkt werden, um Abweichungen von der Richtung und den Zielen zu vermeiden“, erklärte der Premierminister.
Marktwirtschaftliche Preisgestaltung unter staatlicher Kontrolle
Premierminister Pham Minh Chinh spricht bei der Diskussion in Gruppe 12. (Foto: THUY NGUYEN) |
In Bezug auf die Räumung und Umsiedlungsunterstützung sagte der Premierminister, dass dies ein Thema sei, das den Menschen große Sorgen bereite. Der Standpunkt von Partei und Staat ist ganz klar: Wenn Land zurückgewonnen wird und Menschen umgesiedelt werden und an einen anderen Wohnort ziehen, muss der neue Wohnort mindestens gleichwertig oder besser sein als der alte Wohnort.
„Um das Konzept ‚gleichwertig oder besser als die alte Residenz‘ umzusetzen, bedarf es unbedingt der Meinung der Delegierten der Nationalversammlung, um diese Frage zu konkretisieren. Gleichzeitig ist es notwendig, zu legalisieren, zu quantifizieren und klar zu erklären, was gleichwertig und was besser ist“, betonte der Premierminister.
Was die Grundstückspreise angeht, sagte der Regierungschef auch, dass dies ein Thema sei, das die Wähler sehr interessiere: eine Preisgestaltung, die der Marktwirtschaft entspricht, jedoch unter staatlicher Anleitung.
„Wie soll der Preis für Grundstücke angemessen festgesetzt werden? Das Gesetz regelt das bereits. Das ist jedoch eine schwierige Frage, da der Markt ständig schwankt. Wir müssen dem Markt folgen, aber bei Bedarf eingreifen, da die Entwicklung einer Marktwirtschaft eine sozialistische Ausrichtung erfordert“, warf der Premierminister die Frage auf.
Kommentar (0)