Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Premierminister spricht auf dem ASEAN-Japan-Gipfel, ASEAN + 3 und ASEAN

Việt NamViệt Nam10/10/2024


* Auf dem 27. ASEAN-Japan-Gipfel in Tokio würdigten die Staats- und Regierungschefs den Erfolg des Gipfels anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme der Beziehungen zwischen ASEAN und Japan im Dezember 2023 und begrüßten die positiven Entwicklungen in den Beziehungen in jüngster Zeit. Japan ist der viertgrößte Handelspartner von ASEAN mit einem Handelsvolumen von 239,4 Milliarden US-Dollar und der fünftgrößte ausländische Direktinvestitionsinvestor in ASEAN mit einem Volumen von 14,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.


Premierminister Pham Minh Chinh, die Leiter der ASEAN-Delegationen und der japanische Premierminister Ishiba Shigeru posieren für ein Gruppenfoto beim 27. ASEAN-Japan-Gipfel. Foto: Duong Giang/VNA

Die Staats- und Regierungschefs bekräftigten ihre Absichtserklärung, die Umsetzung der Verpflichtungen, Initiativen und wichtigen Ergebnisse der Gedenkfeier, einschließlich der gemeinsamen Visionserklärung und des Plans zur Umsetzung dieser Erklärung, weiterhin eng abzustimmen. Insbesondere werden ASEAN und Japan die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft , Handel und Investitionen weiter fördern, Lieferketten und Infrastrukturanbindung stärken, die Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung, maritime Sicherheit, Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität und Cybersicherheit ausbauen sowie die Bewältigung und Reaktion auf Naturkatastrophen verbessern.

Beide Seiten werden der Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, Innovation, künstliche Intelligenz, digitale Transformation, Entwicklung grüner Infrastruktur, Ökosystem für Elektrofahrzeuge, Energie, Reaktion auf den Klimawandel, zwischenmenschlicher Austausch und Tourismus ebenfalls hohe Priorität einräumen.

Der japanische Premierminister Ishiba Shigeru brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, zum ersten Mal an der Konferenz teilzunehmen, die zugleich seine erste Auslandsreise seit seinem Amtsantritt war, und betonte die Bedeutung der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen ASEAN und Japan, die im Laufe von 50 Jahren kontinuierlich gestärkt und weiterentwickelt wurde und auf drei Säulen basiert: „Partnerschaft von Herz zu Herz über Generationen hinweg“, „Partnerschaft bei der gemeinsamen Gestaltung der zukünftigen Wirtschaft und Gesellschaft“ und „Partnerschaft für Frieden und Stabilität“.

Premierminister Ishiba Shigeru bekräftigte außerdem Japans Entschlossenheit, die Zusammenarbeit weiter zu stärken und ASEAN beim Aufbau einer vereinten ASEAN-Gemeinschaft zu unterstützen, die Konnektivität zu verbessern und die Entwicklungslücke zu schließen.

In seiner Rede auf der Konferenz begrüßte Premierminister Pham Minh Chinh den Erfolg des Gipfels zur Feier des 50. Jahrestages der Beziehungen zwischen ASEAN und Japan im Dezember 2023, der einen historischen Meilenstein und den Beginn einer neuen Ära der Zusammenarbeit in den bilateralen Beziehungen darstelle.


Premierminister Pham Minh Chinh spricht auf dem 27. ASEAN-Japan-Gipfel. Foto: Duong Giang/VNA

Der Premierminister betonte, dass die wirtschaftliche, handelspolitische und investitionspolitische Zusammenarbeit weiterhin die treibende Kraft bleiben und die Konnektivität zwischen den beiden Volkswirtschaften gefördert werden sollte. Er ermutigte japanische Unternehmen, ihre Investitionen in ASEAN weiter zu erhöhen und schlug Japan vor, ASEAN-Unternehmen stärker bei der Einbindung in japanische Lieferketten, der Entwicklung unterstützender Industrien und dem Aufbau hochqualifizierter Arbeitskräfte zu unterstützen. Darüber hinaus sei es notwendig, neue Wachstumstreiber aus aufstrebenden Bereichen wie der digitalen Transformation, Halbleitern, Cloud Computing, dem Internet der Dinge, der Energieumwandlung, der grünen Wirtschaft, der Kreislaufwirtschaft und der intelligenten Landwirtschaft zu fördern.

Um eine Zukunft mit eigenständiger und nachhaltiger Entwicklung zu schaffen und die Reaktion auf Klimawandel, Katastrophen und Naturkatastrophen zu verbessern, schlug Premierminister Pham Minh Chinh vor, dass Japan weiterhin mit den ASEAN-Ländern und der Mekong-Subregion kooperieren und sie bei der Reaktion auf den Klimawandel, der Förderung der Energiewende und der Umsetzung von Verpflichtungen zur Emissionsreduzierung unterstützen solle, unter anderem durch die Initiative „Asia Net Zero Emission Community“.

Premierminister Pham Minh Chinh betonte, dass beide Seiten ihre strategische Koordinierung für Frieden, Sicherheit und Stabilität in der Region verstärken müssten. Er forderte Japan auf, die gemeinsame Haltung der ASEAN zum Ostmeer weiterhin zu unterstützen, Streitigkeiten friedlich beizulegen und sich um die Ausarbeitung eines wirksamen und substanziellen Verhaltenskodex für das Ostmeer (COC) im Einklang mit dem Völkerrecht, insbesondere dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) von 1982, zu bemühen, um das Ostmeer zu einem Meer des Friedens, der Stabilität, der Zusammenarbeit und der nachhaltigen Entwicklung zu machen.

* Beim 27. ASEAN+3-Gipfel (China, Korea, Japan) betonten die Staats- und Regierungschefs der ASEAN und der drei nordostasiatischen Länder die Bedeutung des ASEAN+3-Kooperationsrahmens und würdigten die jüngsten positiven Fortschritte bei der ASEAN+3-Zusammenarbeit. Nach fast zweijähriger Umsetzungszeit liegt die Umsetzung des ASEAN+3-Kooperationsarbeitsplans für den Zeitraum 2023–2027 bei 55 %. Laut dem Bericht des ASEAN+3 Macroeconomic Research Office (AMRO) wird die Wirtschaftswachstumsrate der gesamten ASEAN+3-Region trotz zahlreicher instabiler Faktoren im Jahr 2024 voraussichtlich 4,2 % und im Jahr 2025 voraussichtlich 4,4 % erreichen. Im Jahr 2023 erreichte der gesamte beidseitige Handelsumsatz zwischen ASEAN und den nordostasiatischen Ländern 1.100 Milliarden US-Dollar, während die gesamten ausländischen Direktinvestitionen aus den oben genannten Ländern in ASEAN 42,8 Milliarden US-Dollar erreichten.


Der 27. ASEAN+3-Gipfel. Foto: Duong Giang/VNA

Die Staats- und Regierungschefs der ASEAN-Länder und ihrer Partner einigten sich darauf, die Umsetzung des Arbeitsplans weiterhin wirksam abzustimmen und dabei der Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Investitionen sowie der wirksamen Umsetzung des RCEP Vorrang einzuräumen. Die Länder betonten außerdem insbesondere die Zusammenarbeit beim Kapazitätsaufbau und die Förderung der Wirksamkeit bestehender Kooperationsmechanismen in den Bereichen, um rasch auf Herausforderungen in den Bereichen nicht-traditionelle Sicherheit, Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität, Ernährungssicherheit, Gesundheitssicherheit usw. reagieren und diese bewältigen zu können. Die Staats- und Regierungschefs der Länder unterstützten die Stärkung der Koordination und die Gewährleistung der regionalen Finanzstabilität durch die Umsetzung der Chiang Mai Initiative Multilateralization (CMIM) und des Fast Track Finance Mechanism und förderten gleichzeitig die Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation, digitale Transformation, Elektrofahrzeuge, Energiewende, Klimawandel usw. Die Staats- und Regierungschefs der Länder betonten auch die Förderung des zwischenmenschlichen Austauschs und die Hervorhebung der Rolle und des Werts von ASEAN+3, um positiver zu Frieden, Stabilität, Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region beizutragen.

In seiner Rede auf der Konferenz würdigte Premierminister Pham Minh Chinh die wichtige Rolle Chinas, Japans und Südkoreas bei der Wahrung von Stabilität, Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region und bekräftigte, dass eine erfolgreiche Entwicklung der ASEAN ohne die Vernetzung, Zusammenarbeit und Unterstützung der +3-Partner in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nicht möglich sei. Dementsprechend betonte der Premierminister drei Orientierungen für die Entwicklung der ASEAN+3-Zusammenarbeit im Kontext komplexer und unvorhersehbarer regionaler und globaler Veränderungen.


Premierminister Pham Minh Chinh, die Leiter der ASEAN-Delegationen und der chinesische Premierminister Li Qiang; der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol und der japanische Premierminister Ishiba Shigeru posieren für ein Gruppenfoto. Foto: Duong Giang/VNA  

Erstens: Sicherstellung der Konnektivität der Lieferketten. Der Premierminister begrüßte die Erklärung der Staats- und Regierungschefs der ASEAN+3 zur Verbesserung der regionalen Lieferkettenkonnektivität und schlug deren baldige Umsetzung vor. Ziel ist es, die Konnektivität der Infrastruktur zu fördern, Handel und Investitionen zu erleichtern, das Finanzwesen zu stabilisieren, Märkte zu öffnen, die Effizienz des Umlaufs und der Versorgung mit Waren, Dienstleistungen und anderen Aktivitäten zu verbessern sowie Initiativen zur wirtschaftlichen Konnektivität aufzubauen.

Zweitens: Neue Wachstumstreiber nutzen. Der Premierminister betonte, dass das Potenzial und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, Innovation, digitale Transformation, grüne Transformation, Kreislaufwirtschaft, Sharing Economy, aufstrebende Branchen und Bereiche wie künstliche Intelligenz, Halbleiter, Cloud Computing, Internet der Dinge usw. genutzt werden müssten, um den Menschen und Ländern in der Region praktische Vorteile zu bringen.

Drittens: Eigenständigkeit angesichts von Naturkatastrophen und Klimawandel. Der Premierminister dankte den +3-Partnern für ihre Unterstützung beim wirtschaftlichen Aufschwung in den vergangenen Jahren und bei der Überwindung der Folgen und Schäden des jüngsten Taifuns Yagi. Er schlug vor, dass ASEAN+3 die Zusammenarbeit im Katastrophenmanagement und bei der Schadensminderung fördern, die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft stärken und der Zusammenarbeit bei der Energiewende, der grünen Wende, dem Umweltschutz und der Reaktion auf den Klimawandel höhere Priorität einräumen sollte. Er hoffte außerdem, dass die +3-Partner die Zusammenarbeit verstärken und die nachhaltige Entwicklung der Mekong-Subregion unterstützen würden.

Premierminister Pham Minh Chinh bekräftigte die Bedeutung eines friedlichen, sicheren und stabilen Umfelds ohne Krieg, das die Entwicklung der Länder und der gesamten Region, sowohl Südostasien als auch Nordostasiens, begünstigt. Er betonte, dass unabhängig von der jeweiligen Frage die wichtigsten Faktoren darin bestünden, das Völkerrecht, die Charta der Vereinten Nationen und das UNCLOS-Übereinkommen von 1982 zu respektieren, einen offenen Dialog zu führen, aufrichtig zusammenzuarbeiten, Vertrauen und gegenseitigen Respekt zu pflegen, alle Streitigkeiten mit friedlichen Mitteln zu lösen, gemeinsam auf globale Herausforderungen zu reagieren, gemeinsam eine offene, integrative und transparente regionale Struktur zu gestalten, das Völkerrecht zu wahren, wobei ASEAN eine zentrale Rolle spiele, und die Unterstützung und wirksame Kooperationsförderung durch China, Japan und Südkorea zu nutzen.

* Beim 4. ASEAN-Australien-Gipfel würdigten die Staats- und Regierungschefs den Erfolg des Sondergipfels zur Feier des 50. Jahrestages der Beziehungen zwischen ASEAN und Australien im März 2024 und betonten, dass die Umsetzung der Ergebnisse des Sondergipfels weiterhin eng koordiniert werden müsse, um die umfassende strategische Partnerschaft zwischen beiden Seiten substanziell, effektiv und zum gegenseitigen Nutzen weiterzuentwickeln.


Der australische Premierminister Anthony Albanese spricht auf dem vierten ASEAN-Australien-Gipfel. Foto: Duong Giang/VNA  

Die Staats- und Regierungschefs begrüßten die positiven Entwicklungen der letzten Zeit, insbesondere den beidseitigen Handelsumsatz zwischen ASEAN und Australien in Höhe von 94,4 Milliarden US-Dollar und die ausländischen Direktinvestitionen Australiens in ASEAN in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Sie vereinbarten, die im neu verabschiedeten Aktionsplan für den Zeitraum 2025–2029 festgelegten Verpflichtungen koordiniert umzusetzen. Dieser Plan basiert auf der gemeinsamen Visionserklärung und der kürzlich auf dem Sondergipfel verabschiedeten Melbourne-Erklärung. Beide Seiten werden sich zudem bei der Umsetzung von Verpflichtungen und Initiativen abstimmen, darunter die Initiative „Australia Future for ASEAN“ im Wert von 204 Millionen AUD (umgerechnet 137 Millionen US-Dollar) und der Südostasien-Investitionsfonds im Wert von 2 Milliarden AUD.

Der australische Premierminister Anthony Albanese betonte die Bedeutung des Sondergipfels zur Feier des 50. Jahrestages der Beziehungen zwischen ASEAN und Australien, legte die zukünftige Entwicklungsausrichtung der bilateralen Zusammenarbeit in den kommenden Jahrzehnten dar und versprach, die enge und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit mit den Ländern der Region zu stärken, um auf Herausforderungen zu reagieren, Chancen zu nutzen und eine stärker vernetzte und eigenständige Region aufzubauen, die zur Gewährleistung von Frieden, Sicherheit, Stabilität und gemeinsamem Wohlstand beiträgt.

In seiner Rede schlug Premierminister Pham Minh Chinh vor, dass ASEAN und Australien weiterhin eng zusammenarbeiten und die umfassende strategische Partnerschaft zwischen ASEAN und Australien für Frieden, Wohlstand und eine zukunftsorientierte Beziehung aktiv aufbauen sollten.


Premierminister Pham Minh Chinh spricht auf dem vierten ASEAN-Australien-Gipfel. Foto: Duong Giang/VNA

Premierminister Pham Minh Chinh würdigte die langjährige Beziehung zu Australien, einem aufrichtigen Freund und vertrauenswürdigen Partner, der sich bei Schwierigkeiten und Herausforderungen stets gegenseitig hilft, und schlug vor, dass beide Seiten ihre strategische Koordinierung für Frieden und Stabilität in der Region stärken müssten. Er würdigte Australiens anhaltende aktive Unterstützung der gemeinsamen Haltung der ASEAN zum Ostmeer, der friedlichen Beilegung von Streitigkeiten und der Bemühungen um die Ausarbeitung eines wirksamen und substanziellen Verhaltenskodex (COC) im Einklang mit dem Völkerrecht, insbesondere dem UNCLOS von 1982, der dazu beiträgt, das Ostmeer zu einem Meer des Friedens, der Stabilität, der Zusammenarbeit und der nachhaltigen Entwicklung zu machen.

Premierminister Pham Minh Chinh betonte die Notwendigkeit einer gemeinsamen Zusammenarbeit beider Seiten, um Durchbrüche in der Wirtschafts-, Handels- und Investitionszusammenarbeit zu erzielen und gleichzeitig neue Wachstumstreiber wie Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitale Transformation stark zu fördern. Daher sei es notwendig, die sich gegenseitig ergänzenden Wirtschaftspotenziale effektiv zu nutzen, die Unterstützung für Unternehmen zu intensivieren, den Markt für Agrarprodukte zu erleichtern und weiter zu öffnen sowie die Lieferkette zu diversifizieren.

Im Hinblick auf eine Zukunft inklusiver und nachhaltiger Entwicklung für Menschen und Nationen schlug Premierminister Pham Minh Chinh vor, dass sich ASEAN und Australien gegenseitig dabei unterstützen sollten, nachhaltige Entwicklungsziele durch den Ausbau der Zusammenarbeit, die Energiewende, die grüne Transformation, den Umweltschutz, die Emissionsreduzierung und die Reaktion auf den Klimawandel erfolgreich umzusetzen.

Premierminister Pham Minh Chinh begrüßte Australiens Unterstützung für die Entwicklung der Mekong-Subregion und dankte Australien dafür, dass es der Unterstützung der vietnamesischen Mekong-Delta-Region Priorität einräumt, damit diese sich im Einklang mit der Natur entwickeln und an den Klimawandel anpassen kann. Darüber hinaus betonte der Premierminister die Notwendigkeit, den zwischenmenschlichen Austausch und die Zusammenarbeit in Bildung und Ausbildung zu stärken. Er hoffte insbesondere, dass Australien mehr Stipendien für Studierende aus ASEAN-Ländern bereitstellt und hochqualifizierte Fachkräfte fördert.

Quelle: https://dangcongsan.vn/thoi-su/thu-tuong-phat-bieu-tai-hoi-nghi-cap-cao-asean-nhat-ban-asean-3-va-asean-australia-680357.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;