Herr Le Dinh Sam war 40 Jahre lang im Gesundheitswesen der Provinz Thanh Hoa tätig. Bei seinem Ruhestand erhält er zusätzlich zu einer maximalen Rente von 75 % (entsprechend 35 Jahren Sozialversicherungsbeiträgen) jährlich einen Zuschuss in Höhe eines halben Monatsgehalts für Überzahlungen. Somit erhält Herr Sam bei fünf Jahren Überzahlung der Sozialversicherungsbeiträge gegenüber den gesetzlichen Bestimmungen eine einmalige Zulage in Höhe von 2,5 Monatsgehältern.
Herr Sam erklärte, dass der maximale Rentenanspruch für jedes Jahr, in dem die Sozialversicherungsbeiträge zu viel gezahlt werden, nur einem halben Monatsgehalt entspricht, was zu niedrig sei. Diese Berechnung sei für die Arbeitnehmer nachteilig und fördere sie nicht, weiter zu arbeiten, wenn sie die maximale Rentenbezugsdauer erreicht haben.
Nach dem geltenden Sozialversicherungsgesetz beträgt der maximale Rentensatz 75 % des durchschnittlichen Monatsgehalts für Sozialversicherungsbeiträge. Männliche Arbeitnehmer erreichen den maximalen Rentensatz, wenn sie 35 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge zahlen, während weibliche Arbeitnehmer 30 Jahre benötigen. Nach Erreichen des maximalen Rentensatzes wird die darauffolgende Zeit der Sozialversicherungsbeiträge nicht mehr auf die Rentenhöhe angerechnet.
Wenn die Zeit der Sozialversicherungsbeiträge die maximale Rentenhöhe übersteigt, erhalten Arbeitnehmer, deren Zeit der Sozialversicherungsbeiträge die Anzahl der Jahre übersteigt, die einem Rentensatz von 75 % entspricht, bei Renteneintritt zusätzlich zur Rente eine einmalige Zuwendung.
Dieser einmalige Zuschuss wird auf Grundlage der Anzahl der Jahre berechnet, die über dem Rentensatz von 75 % liegen. Jedes Jahr, in dem mehr Sozialversicherungsbeiträge gezahlt wurden, wird als 0,5 Monate des durchschnittlichen Monatsgehalts für Sozialversicherungsbeiträge berechnet.
Gewerkschaftsvertreter sagten, die Höhe der einmaligen Subvention sei zu niedrig. Dadurch würden Arbeitnehmer benachteiligt und davon abgehalten, sich an der Sozialversicherung zu beteiligen, obwohl sie bereits über genügend Jahre verfügen, um die Höchstrente zu erhalten.
Vorschlag zur Erhöhung des Subventionsniveaus
Der kürzlich überarbeitete Entwurf des Sozialversicherungsgesetzes sieht eine Anpassung der Regelungen zur Höhe des einmaligen Zuschusses bei Überschreitung der Anzahl der Sozialversicherungsbeitragsjahre in Artikel 75 vor. Der Entwurf sieht hierfür zwei Optionen vor.
Bei Option 1 bleibt die einmalige Rentenhöhe bei 0,5 Monaten des durchschnittlichen Monatsgehalts für Sozialversicherungsbeiträge gemäß dem Sozialversicherungsgesetz 2014.
Auch bei Option 2 bleibt der einmalige Zuschuss von 0,5 Monaten bestehen. Allerdings kommt hier der Fall hinzu, dass der Arbeitnehmer zwar Anspruch auf eine Rente hat, aber weiterhin Sozialversicherungsbeiträge zahlt. In diesem Fall übersteigt jedes Jahr der Sozialversicherungsbeiträge nach Erreichen des Rentenalters die Anzahl der Jahre, die dem Rentensatz von 75 % entsprechen, berechnet als das Doppelte des Durchschnittsgehalts, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient.
In einem Gespräch mit VietNamNet sagte Pham Minh Huan, ehemaliger stellvertretender Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales, zu diesem Vorschlag, dass die Redaktionsbehörde sorgfältig prüfen und berechnen müsse, wie die Höhe der Zahlungen für jedes Jahr, in dem die Sozialversicherungsbeiträge über das Höchstgehalt hinausgehen, auf 1,5 bis 2 Monatsgehälter erhöht werden könne, um den Arbeitnehmern Gerechtigkeit zu verschaffen.
Ein Beamter der Sozialversicherung Hanoi erklärte, dass die Behörde in Fällen, in denen Arbeitnehmer zu viel Sozialversicherungsbeiträge zahlen, um die maximale Rente zu erhalten, vorschlägt, den gleichen Betrag wie bei Arbeitnehmern, die ihre Sozialversicherungsbeiträge aufgeben, in einer Pauschale auszuzahlen. Das bedeutet, dass jedes Jahr der Überzahlung zwei Monatsgehältern entsprechen muss. Nur so können wir berechtigte Arbeitnehmer dazu ermutigen, weiterhin Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)