Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aktiendividendensteuer, sofortige Erhebung oder anstehender Verkauf?

Viele Großinvestoren verkaufen die aus Dividenden oder Boni erhaltenen Aktien häufig nicht oder halten sie über einen längeren Zeitraum.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động02/07/2025

Im Änderungsentwurf zu Dekret 126, das mehrere Artikel des Steuerverwaltungsgesetzes konkretisiert, schlägt das Finanzministerium vor, dass die Einkommensteuer (PIT) sofort abgezogen, erklärt und gezahlt werden muss, wenn Anleger Dividenden oder Boni in Aktien erhalten, anstatt wie bisher bis zum Verkauf der Aktien zu warten. Die aktienausgebende Organisation wird für den Abzug und die Zahlung der Steuer im Namen der Privatpersonen verantwortlich sein.

Ein Inspektor der Steuerbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte gegenüber einem Reporter der Zeitung Lao Dong, dass Anleger, die Bardividenden erhalten, gemäß dem Einkommensteuergesetz eine Einkommensteuer von 5 % zahlen müssen. Dividendenausschüttende Unternehmen führen die Steuern bei der Auszahlung im Namen der Anleger an den Staatshaushalt ab. Erhalten Anleger Dividenden oder Boni in Form von Aktien, müssen sie diese nicht sofort, sondern erst beim Verkauf der Aktien versteuern. Dabei wird ein Steuersatz von 5 % auf den Nennwert der Aktien und 0,1 % auf den Übertragungswert erhoben.

In der Realität verkaufen viele Großinvestoren ihre aus Dividenden oder Boni erhaltenen Anteile oft nicht oder halten sie über einen langen Zeitraum, was dazu führt, dass der Haushalt zum Zeitpunkt der Einkommensgenerierung keine persönliche Einkommenssteuer erhebt. Dies führt zu einem vorübergehenden Einnahmeverlust.

Um dieses Problem zu lösen, schlug das Finanzministerium vor, die Einkommensteuer sofort einzuziehen, wenn Anleger Dividenden oder Boni in Form von Aktien erhalten, anstatt bis zum Verkauf zu warten. Das verbleibende Problem besteht darin, den Wert der Aktien zum Zeitpunkt des Aktienerhalts zu bestimmen, um die Steuer zu berechnen. Diese Lösung soll dem Staatshaushalt helfen, Steuern rechtzeitig einzuziehen und so die Einnahmen zu regulieren.

Dem Entwurf zufolge sollen Wertpapierfirmen nach der Dividendenausschüttung in Aktien diese Aktien abspalten und die Einkommensteuer für den Staat einziehen. Verkaufen Anleger Aktien, erheben die Wertpapierfirmen keine zusätzliche Steuer von 0,1 % auf den Übertragungswert, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden. Die Steuerbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte jedoch, dass es schwierig sein könne, Steuern sofort einzuziehen, wenn Anleger Dividenden in Aktien erhalten. Viele Anleger verfügen zu diesem Zeitpunkt möglicherweise nicht über das nötige Bargeld, um die Steuern zu zahlen. Warten sie mit der Steuereinziehung bis zum Verkauf der Aktien, könnte der Aktienkurs im Vergleich zum Zeitpunkt des Erhalts schwanken, was eine genaue Ermittlung der zu zahlenden Steuerhöhe erschwert.

Der Leiter der Brokerage-Abteilung der VPS Securities Company erklärte, dass die Regelung zwar noch im Entwurfsstadium sei, sich aber als unangemessen erwiesen habe, was viele Anleger zu Reaktionen veranlasst habe. Er sagte, dass Anleger beim Erhalt von Dividenden in Form von Aktien keinen wirklichen Vorteil hätten, sondern Steuern zahlen müssten, während der Aktienkurs auf dem Markt völlig fallen könne, was beim Verkauf zu Verlusten führe.

Phu Hoai, Investor in An Lac Ward (HCMC), teilt diese Ansicht und meint, dass Dividenden in Form von Aktien nicht immer vorteilhaft seien, da der Aktienkurs unmittelbar nach der Dividendenausschüttung fallen und damit der Vermögenswert sinken könne. Gleichzeitig müssten Anleger derzeit Steuern und Gebühren zahlen, wenn sie Bargeld erhalten oder Aktien verkaufen.

Aus Expertensicht argumentierte Dr. Le Dat Chi, Leiter der Fakultät für Finanzen und Bankwesen an der Wirtschaftsuniversität Ho Chi Minh City, dass Anleger beim Erhalt von Dividenden in Aktien kein zusätzliches Geld erhalten und daher keine sofortige Steuerzahlung leisten sollten. Seiner Ansicht nach sei die Dividendenausschüttung in Aktien lediglich eine Aufteilung der Aktien, und der Aktienkurs an der Börse werde unmittelbar nach dem Stichtag entsprechend nach unten korrigiert. Daher sei es sinnvoll, beim Verkauf der Aktien Steuern zu erheben.

Dr. Nguyen Anh Vu, Leiter der Fakultät für Bankwesen an der Bankuniversität von Ho-Chi-Minh-Stadt, fügte hinzu, dass das Wertpapiergesetz das Konzept der „Bonusaktien“ gestrichen und es stattdessen als „Ausgabe von Aktien zur Erhöhung des Aktienkapitals aus dem Eigenkapital“ bezeichnet habe, um die wahre Natur widerzuspiegeln. Ihm zufolge ändere diese Ausgabe nicht den Gewinn, das Vermögen oder das Eigenkapital des Unternehmens, sondern lediglich die Gesamtzahl der Aktien, was zu einer Abwärtskorrektur des Aktienkurses führe. Bei der Dividendenausschüttung in Aktien sei es ähnlich, der Gesamtwert des Eigentums des Investors ändere sich nicht. Daher sei es unsinnig, diese Aktien auszugeben und dennoch Steuern zu zahlen. Daher müsse die Streichung dieser Bestimmung aus dem Entwurf in Erwägung gezogen werden.

Quelle: https://nld.com.vn/thue-co-tuc-bang-co-phieu-thu-ngay-hay-cho-ban-196250701205503073.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt