Könnten Trumps Zölle sechs Gruppen vietnamesischer Exportgüter betreffen?
VTC News•30/11/2024
(VTC News) - Die VNDirect Securities Corporation hat soeben die Auswirkungen der vom designierten US-Präsidenten Donald Trump nach seinem Amtsantritt angewandten Zollpolitik analysiert und kommentiert.
Laut VNDirect könnten 60 % Zölle auf Importe aus China und 10–20 % Zölle auf alle importierten Waren erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben. In den USA könnten die Zollerhöhungen die Inflation anheizen, die Binnennachfrage dämpfen und zu einem prognostizierten Rückgang des US-BIP-Wachstums um 1 % führen. „ Wir gehen davon aus, dass Vietnams Handelsposition, mit den USA als größtem Exportmarkt (ca. 29 % der Exporte), dank der Zolldifferenz zu China gestärkt und der Marktanteil sogar ausgebaut werden kann “, so VNDirect in seinem jüngsten Makro-Update. Bezüglich der Auswirkungen der Zollerhöhungen auf die einzelnen Exportgruppen erklärte VNDirect, dass die potenziellen Risiken je nach Produkt, Exportanteil in die USA und Wettbewerbsintensität durch US-amerikanische Substitute oder andere Exportkonkurrenten im selben Segment unterschiedlich ausfallen werden. „ Wir bewerten die Auswirkungen der Steuererhöhung auf sechs wichtige Exportgruppen Vietnams in die USA, darunter: Elektronikprodukte, Textilien und Schuhe, Maschinen und Anlagen, Holz und Holzprodukte, Meeresfrüchte sowie Eisen und Stahl. Diese Produkte machen im Jahr 2023 fast 80 % des Wertes der US-Importe aus Vietnam aus “, so VNDirect.
VNDirect kommentiert die Steuersätze für in die USA importierte Waren unter Donald Trump. (Illustrationsfoto).
Laut VNDirect könnten zwar die Exporte von Konsumgütern durch den höheren Inflationsdruck beeinträchtigt werden, Exportprodukte für US-Unternehmen profitieren jedoch von Steuersenkungen für die Körperschaftsteuer und dem Abbau restriktiver Vorschriften. Experten empfehlen Unternehmen zudem, die Wechselkursschwankungen genau zu beobachten, insbesondere im Vorfeld der Fed-Sitzung Mitte Dezember und der Amtseinführung von Präsident Trump im Januar 2025. Obwohl die vietnamesische Zentralbank in den letzten Oktoberwochen umgehend intervenierte, wertete der VND in den ersten beiden Novemberwochen weiter ab und verzeichnete bis zum 19. November einen Rückgang von 4,7 % gegenüber Jahresbeginn. Grund dafür waren der Anstieg des DXY nach der US-Wahl und die gestiegene Nachfrage nach US-Dollar zur Begleichung der Staatsschulden. Vor diesem Hintergrund geht VNDirect davon aus, dass die vietnamesische Wirtschaft dank ihrer in den vergangenen Jahren gefestigten internen Stärke auch 2025 ein stabiles Wachstum verzeichnen kann. VNDriect hat seine BIP-Wachstumsprognose für 2025 von zuvor 6,9 % auf 6,6 % angepasst, um den potenziellen Auswirkungen des zunehmenden globalen Handelsprotektionismus und des hohen US-Dollar-Kurses Rechnung zu tragen. Laut VNDriect-Experten muss Vietnam, um sich auf die Änderungen der US-Handelspolitik vorzubereiten, seine Position als verlässlicher Handelspartner stärken. Dies kann durch mehr Transparenz im Handelssektor und gezielte Maßnahmen zur Reduzierung des US-Handelsdefizits erreicht werden. Dazu gehören höhere Importe, die Aushandlung und der Abschluss wichtiger Handelsabkommen, beispielsweise im Bereich LNG und beim Kauf von Flugzeugen von US-Herstellern. Um zudem das Risiko zu minimieren, zu einem Transitland für chinesische Exporte in die USA zu werden, muss Vietnam weiterhin handelspolitische Schutzmaßnahmen gegen chinesische Waren umsetzen, die Anzeichen von Steuerhinterziehung in den USA aufweisen.
Kommentar (0)