Präsident Trump mit einem Dokument über Handelsbarrieren gegen die USA – Foto: REUTERS
In einem Brief an den japanischen Premierminister kündigte Präsident Trump an, dass die USA ab dem 1. August auf alle Waren, die sie in die USA exportieren, einen Zoll von „nur“ 25 % erheben werden.
Dieser Steuersatz wird vom branchenspezifischen Zollsatz getrennt und Umschlagsgüter (Transshipping – PV) werden zur Vermeidung hoher Zölle mit einem höheren Steuersatz besteuert.
Der US-Präsident bekräftigte anschließend, dass es „keine Zölle geben werde“, wenn japanische Unternehmen sich für eine Produktion in den USA entscheiden würden, und Washington sei entschlossen, die schnellsten, günstigsten und professionellsten Bedingungen für diesen Prozess zu schaffen.
„Wenn Japan aus irgendeinem Grund beschließt, die Zölle zu erhöhen, wird der von Ihnen gewählte Betrag zu den 25 Prozent hinzugerechnet, die wir bereits berechnet haben“, warnte Trump.
Auch der Brief an den südkoreanischen Präsidenten hat einen ähnlichen Inhalt. In beiden Briefen argumentierte Trump, dass der 25-prozentige Zoll einen fairen Handel gewährleisten und das Handelsdefizit zwischen den USA und diesen Ländern verringern solle.
Südkorea und Japan sind zwei der führenden Volkswirtschaften Asiens und zudem Vertragspartner der Vereinigten Staaten.
„Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass 25 % weit weniger sind, als nötig ist, um das Handelsdefizit mit Ihrem Land zu beseitigen“, sagte Präsident Trump in beiden Briefen.
Kopien zweier Briefe, die Trump an die Staats- und Regierungschefs Japans und Südkoreas geschickt hat, um die Zölle anzukündigen, die diesen beiden Ländern ab dem 1. August auferlegt werden – Foto: White House Account X
Herr Trump hatte zuvor gewarnt, dass er vor Ablauf der Frist am 9. Juli um 00:01 Uhr (Ostküstenzeit) weitere Briefe an die Staats- und Regierungschefs der Länder schicken werde, um sie zu Zugeständnissen und der Annahme des Abkommens zu drängen, andernfalls müssten sie mit höheren Zöllen rechnen.
Im April kündigte er die Einführung gegenseitiger Zölle auf Waren aus Hunderten von Volkswirtschaften an, verschob diese dann jedoch um 90 Tage, um Verhandlungen zu ermöglichen. Damals drohte man Japan mit einem Zoll von 24 Prozent, Südkorea mit einem Zoll von 25 Prozent.
Die von Trump gegen Japan und Südkorea verhängten Zölle entsprechen inzwischen dem im April angekündigten Niveau oder sind sogar höher.
Die US-Aktien fielen nach der Ankündigung weiter. Der Dow verlor 530 Punkte (1,2 %), der S&P 500 fiel um 0,87 % und der Nasdaq um 0,9 %.
Der Brief schloss mit der Bemerkung, dass die USA Anpassungen in Erwägung ziehen könnten, wenn Japan und Südkorea ihre Märkte für US-Waren öffnen und Zölle, nichttarifäre Maßnahmen und Handelshemmnisse abschaffen würden.
„Dieser Zoll kann angepasst, erhöht oder gesenkt werden, abhängig von der Beziehung zwischen den Vereinigten Staaten und Ihrem Land. Sie werden von den Vereinigten Staaten niemals enttäuscht sein“, betonte Herr Trump.
Tuoitre.vn
Quelle: https://tuoitre.vn/ong-trump-dang-thu-thue-quan-ap-thue-25-voi-nhat-han-tu-ngay-1-8-20250707234345849.htm#content-5
Kommentar (0)