Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bericht über die Amtseinführung des US-Präsidenten

Công LuậnCông Luận17/01/2025

(NB&CL) Alles, was mit der US-Präsidentschaftswahl und dem US-Präsidenten zu tun hat, scheint im Fokus der Medien zu stehen. Die Amtseinführung des gewählten US-Präsidenten ist ein Beispiel dafür. Eine vielschichtige Analyse der Presseberichterstattung fördert zahlreiche interessante Aspekte dieser Amtseinführung zutage.


Der Tag der Amtseinführung wurde vor Hunderten von Jahren festgelegt.

Der Tag, an dem ein neuer US-Präsident vereidigt wird und gleichzeitig die Amtszeit des amtierenden Präsidenten offiziell endet, fällt üblicherweise auf den 20. Januar. Allerdings wissen nur wenige, dass der 20. Januar erst seit 1933 als solcher festgelegt wurde.

Laut amerikanischer Geschichtsschreibung fand die erste Amtseinführung am 30. April 1789 statt, als Präsident George Washington vereidigt wurde. Später wurde der 4. März – der Jahrestag der ersten Sitzung des US -Kongresses – als offizieller Amtseinführungstag des US-Präsidenten festgelegt. Die amerikanischen Gesetzgeber jener Zeit glaubten, dass der Beginn des März gewählt wurde, da der Zeitraum von November, dem Ende der Wahlen, bis dahin ausreichend sei, um die Stimmen auszuzählen, die verbleibenden Angelegenheiten der alten Regierung zu regeln und das neue Kabinett vorzubereiten.

Die Tatsache, dass der Präsident erst im März vereidigt werden sollte, sorgte jedoch nach einiger Zeit für heftige Kontroversen. Viele hielten die Übergangszeit für zu lang und argumentierten, es sei nicht nötig, so lange auf einen neuen Präsidenten und eine neue Regierung zu warten. Aus diesen Kontroversen ging 1922 der Vorschlag des Senators George Norris aus Nebraska hervor, die Zeitspanne zwischen Wahltag und Amtseinführung auf etwa 70 Tage zu verkürzen.

Bericht über die Amtseinführungszeremonie des US-Präsidenten, Bild 1

Präsident John F. Kennedy mit seiner brillanten Antrittsrede im Jahr 1961.

Der Vorschlag von Herrn Norris wurde jedoch erst 1933 offiziell vom US-Kongress verabschiedet und anschließend von drei Vierteln der US-Bundesstaaten gebilligt. Demnach findet die Amtseinführung des Präsidenten am 20. Januar statt, es sei denn, dieser Tag fällt auf einen Sonntag. In diesem Fall wird die Amtseinführung auf den darauffolgenden Tag, den 21. Januar, verschoben. Dies war bisher in den Jahren 1957, 1985 und 2013 der Fall, wobei die Amtseinführung jeweils am 21. Januar stattfand. Präsident Franklin Roosevelt war der letzte US-Präsident, der am 4. März 1933 vereidigt wurde.

Neben dem Zeitpunkt ist auch der Ort der Amtseinführung erwähnenswert. Bis heute gilt Capitol Hill – das politische Zentrum der Vereinigten Staaten, wo sich das Kapitol in Washington D.C. befindet – als der Ort, an dem die meisten Amtseinführungen der US-Präsidenten stattfanden, seit der Amtseinführung von Präsident Thomas Jefferson im Jahr 1801. Die Wahl von Capitol Hill unterstreicht den Geist der Demokratie und verdeutlicht, dass die Macht, unabhängig davon, wer Präsident wird, vom Volk ausgeht und dessen Verantwortung darin besteht, vorrangig dem nationalen Interesse zu dienen.

Später wurden neben dem Capitol Hill auch mehrere andere Orte als Veranstaltungsort für die Amtseinführungszeremonie des Präsidenten ausgewählt, wie beispielsweise die Independence Hall in Philadelphia, das Old Brick Capitol in Washington usw. Bemerkenswerterweise fand diese Veranstaltung seit der Amtseinführung von Ronald Reagan im Jahr 1981 auf der Westseite des US-Kapitols statt, um die Vorbereitungskosten zu senken und mehr Platz für die Zuschauer zu schaffen.

Sicherheit und Organisation

Laut neuesten Informationen wurden rund 25.000 Polizeibeamte und Soldaten, 7.800 Mitglieder der Nationalgarde und 4.000 Beamte aus verschiedenen Regionen der Vereinigten Staaten nach Washington entsandt, um die Sicherheit bei der Amtseinführung des designierten Präsidenten Donald Trump am 20. Januar 2025 zu erhöhen. Zusätzlich werden mindestens 900 uniformierte Sicherheitskräfte eingesetzt, um den öffentlichen Nahverkehr während der Amtseinführung zu überwachen.

Es gibt nicht nur ein großes Sicherheitsteam, sondern es wurde auch ein detailliertes Sicherheitskonzept entwickelt, das selbst Worst-Case-Szenarien berücksichtigt. Für den 20. Januar wurde über Washington eine temporäre Flugbeschränkung verhängt; Drohnen werden zur Überwachung der Sicherheitslage aus der Luft eingesetzt; alle Hunderttausenden, die zur Amtseinführung von Donald Trump in der Hauptstadt erwartet werden, werden kontrolliert; Laptops, Wasserflaschen, Selfie-Sticks und Banner sind auf dem Veranstaltungsgelände verboten; ein etwa 50 km langer Zaun gegen Überklettern wird errichtet…

Bericht über die Amtseinführungszeremonie des US-Präsidenten, Bild 2

Präsident Donald Trump leistet im Jahr 2017 den Amtseid als Präsident.

Die amerikanische Geschichte, insbesondere die Amtseinführungszeremonien des US-Präsidenten, zeigt, dass solch sorgfältige Sicherheitsvorkehrungen niemals überflüssig sind. Dass US-Präsident Abraham Lincoln am 4. März 1865 nur knapp dem Tod entkam, als eine Gruppe von Attentätern auf ihn wartete, um ihn auf dem Weg zu seiner Amtseinführung zu töten, verdeutlicht die potenziellen Gefahren dieses wichtigen Ereignisses. Hinzu kommt, dass der designierte Präsident Donald Trump, diesem Beispiel folgend, zu seiner Amtseinführung zahlreiche Staats- und Regierungschefs eingeladen hat.

Die Amtseinführung des 47. US-Präsidenten wird voraussichtlich ein großes Ereignis, da Donald Trump laut US-Presse über 170 Millionen US-Dollar für seine Zeremonie gesammelt hat. Die Feierlichkeiten erstrecken sich über mindestens vier Tage und umfassen zahlreiche Aktivitäten. Konkret beginnen die Feierlichkeiten am 17. Januar, die Vereidigung findet am 20. Januar 2024 statt. Am 18. Januar wird Trump voraussichtlich an einem Empfang teilnehmen und das Feuerwerk im Trump National Golf Club in Sterling, Virginia, bewundern.

Am 19. Januar wird der designierte Präsident Trump an einer Kranzniederlegung auf dem Nationalfriedhof Arlington teilnehmen, gefolgt von einer Wahlkampfveranstaltung in der Capital One Arena in Washington, D.C., die Platz für rund 20.000 Personen bietet. Der Amtseinführungstag am 20. Januar umfasst voraussichtlich eine Teeparty im Weißen Haus mit seinem Vorgänger, die Vereidigungszeremonie auf dem Capitol Hill, ein Mittagessen mit Abgeordneten, eine Parade auf der Pennsylvania Avenue und drei festliche Abendessen.

Vor vier Jahren fiel Bidens Amtseinführung nicht so pompös aus, da sie inmitten der komplizierten Covid-19-Pandemie in den USA stattfand. Die Veranstaltung wurde mit einer begrenzten Anzahl von Gästen und beschränkter öffentlicher Beteiligung abgehalten.

Bericht über die Amtseinführungszeremonie des US-Präsidenten, Bild 3

Die Bibel und der Eid

Die US-Verfassung schreibt weder einen bestimmten Text für die Amtseinführung noch die Verwendung der Bibel beim Ablegen des Amtseides vor. Dennoch haben die meisten US-Präsidenten die Bibel als symbolisches Buch für die Amtseinführung gewählt und legen ihre Hände darauf, um den Eid zu leisten. Gemäß der Tradition legt der designierte Präsident während der Amtseinführung seine Hände auf die Bibel und spricht den Eid: „Ich schwöre, die Pflichten des Präsidenten der Vereinigten Staaten gewissenhaft zu erfüllen und mein Bestes zu tun, um die Verfassung der Vereinigten Staaten zu bewahren, zu schützen und zu verteidigen. So wahr mir Gott helfe.“

Selbstverständlich gab es auch Präsidenten, die für ihre Amtseinführung nicht die Bibel wählten, wie beispielsweise Präsident Theodore Roosevelt, und einige, wie Barack Obama, verwendeten für ihre Amtseinführung ein anderes Buch.

Ein fester Bestandteil der Amtseinführungszeremonie, der besondere Aufmerksamkeit erregt, ist die Rede des neuen Präsidenten. Die Rede des ehemaligen US-Präsidenten George Washington vom 4. März 1793 nach seiner Wiederwahl mit nur 135 Wörtern gilt als die kürzeste Antrittsrede in der Geschichte der USA. Die Antrittsrede von Präsident John F. Kennedy vom 20. Januar 1961, die den Ausspruch enthielt: „Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst“ , zählt zu den inspirierendsten Antrittsreden.

Ha Anh



Quelle: https://www.congluan.vn/chuyen-ve-le-nham-chuc-cua-tong-thong-my-post330643.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt