Experten empfehlen regelmäßige Zahnarztbesuche zum Schutz der Mundgesundheit – Illustration: Getty
Komplexe Pathogenese
Dr. Pham Thi Thu Hang von der Abteilung für Zahnmedizin des Zentralen Militärkrankenhauses 108 ging auf dieses Problem ein und sagte, dass Kieferknochennekrose Schmerzen und Beschwerden verursachen und die Lebensqualität des Patienten stark beeinträchtigen könne.
Dr. Hang sagte, die Pathogenese der Kieferosteonekrose sei noch nicht vollständig verstanden, man gehe jedoch davon aus, dass mehrere Faktoren eine wichtige Rolle spielen. Bisphosphonate hemmen die Knochenresorption, reduzieren den Knochenumbau und verringern die Blutversorgung des Knochens.
Dies kann zu irreversiblen Knochenschäden führen, insbesondere im Kieferknochen und am häufigsten im Unterkieferknochen, der eine hohe Knochendichte aufweist und häufig der Kaukraft ausgesetzt ist.
Es wurden mehrere Risikofaktoren identifiziert, die mit der Entwicklung einer Kieferosteonekrose in Zusammenhang stehen, darunter die hochdosierte oder langfristige Einnahme von Bisphosphonaten, von denen einige häufig vorkommen.
Zu den Risikofaktoren zählen auch Menschen, bei denen Zähne gezogen wurden oder andere zahnärztliche Eingriffe wie das Einsetzen von Implantaten oder Zystenoperationen vorgenommen wurden, sowie Menschen mit mangelnder Mundhygiene.
Darüber hinaus besteht auch bei Menschen mit systemischen Erkrankungen wie Diabetes, Krebs, Immunschwäche, Rauchen usw. das Risiko einer Kiefernekrose.
Frau Hang erklärte, dass die Diagnose einer Kieferosteonekrose auf klinischen Symptomen, körperlichen Untersuchungen und bildgebenden Verfahren beruht. Zu den häufigsten Symptomen zählen Schmerzen, Schwellungen, freiliegende Knochen und Infektionen im Kieferbereich, insbesondere nach chirurgischen Eingriffen.
Derzeit wird die Behandlung der Osteonekrose des Kiefers häufig mit der Anwendung von Antibiotika zur Infektionskontrolle und Mundspülungen mit antiseptischer Lösung kombiniert. In schweren Fällen erfolgt eine chirurgische Entfernung des nekrotischen Knochens; falls möglich wird die Bisphosphonat-Dosis abgesetzt oder reduziert.
Wie kann man Krankheiten vorbeugen?
Um einer Osteonekrose des Kiefers vorzubeugen, empfiehlt Dr. Hang, vor Beginn der Behandlung mit Bisphosphonaten das Risiko einer Osteonekrose des Kiefers zu beurteilen.
Achten Sie außerdem auf eine gute Mundhygiene, gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt und vermeiden Sie nach Möglichkeit invasive zahnärztliche Eingriffe. Informieren Sie Ihren Arzt über ungewöhnliche Symptome im Kieferbereich.
„Osteonekrose des Kiefers ist ein Bereich, der fortlaufend erforscht wird. Wissenschaftler arbeiten daran, die Pathogenese, Risikofaktoren und wirksamere Behandlungen besser zu verstehen.
In Zukunft könnte es neue Fortschritte bei der Vorbeugung und Behandlung von Kieferosteonekrose geben, die die Lebensqualität von Patienten, die Bisphosphonate einnehmen, verbessern könnten.
Um das Risiko einer Erkrankung zu verringern, ist es wichtig, sich der Risikofaktoren, Symptome und Präventionsmethoden bewusst zu sein.
Um die sichere und wirksame Anwendung von Bisphosphonaten zu gewährleisten, ist eine enge Abstimmung zwischen Fachärzten, Zahnärzten und Patienten erforderlich“, betonte Dr. Hang.
Quelle: https://tuoitre.vn/thuoc-dieu-tri-loang-xuong-hoac-ve-sinh-rang-mieng-kem-co-the-gay-hoai-tu-xuong-ham-2025032410054465.htm
Kommentar (0)