Die seit dem 1. Juli geltenden Regelungen zu Armutsnormen und Sozialleistungen für arme Haushalte sind in den Dekreten 07/2021/ND-CP und 76/2024/ND-CP klar dargelegt.
Regelungen zu Armutsnormen für den Zeitraum 2022–2025
Gemäß Artikel 3 des Dekrets 07/2021/ND-CP werden die multidimensionalen Armutsstandards für den Zeitraum 2022–2025 wie folgt festgelegt:
Schlechter Haushaltsstandard: Ländliche Gebiete sind Haushalte mit einem durchschnittlichen monatlichen Pro-Kopf-Einkommen von 1,5 Millionen VND oder weniger und ohne mindestens drei Indikatoren, die den Grad des Mangels an grundlegenden sozialen Diensten messen.
Zu den städtischen Gebieten zählen Haushalte mit einem durchschnittlichen monatlichen Pro-Kopf-Einkommen von 2 Millionen VND oder weniger und ohne drei oder mehr Indikatoren, die den Grad des Mangels an grundlegenden sozialen Diensten messen.
Haushaltsstandard nahe der Armutsgrenze: Ländliche Gebiete sind Haushalte mit einem durchschnittlichen monatlichen Pro-Kopf-Einkommen von 1,5 Millionen VND oder weniger und weniger als 3 Indikatoren, die den Grad des Mangels an grundlegenden sozialen Diensten messen.
Zu den städtischen Gebieten zählen Haushalte mit einem durchschnittlichen monatlichen Pro-Kopf-Einkommen von 2 Millionen VND oder weniger und denen weniger als 3 Indikatoren fehlen, die den Grad des Mangels an grundlegenden sozialen Diensten messen.
Durchschnittlicher Lebensstandard: In ländlichen Gebieten gibt es Haushalte mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen pro Monat zwischen 1,5 und 2,25 Millionen VND.
In städtischen Gebieten leben Haushalte mit einem durchschnittlichen monatlichen Pro-Kopf-Einkommen von über 2 bis 3 Millionen VND.
Die oben genannten Armutsgrenzen, die Armutsgrenze und die Mitteleinkommensgrenze bilden die Grundlage für die Messung und Überwachung des Einkommensniveaus und der Defizite bei den grundlegenden sozialen Diensten der Bevölkerung. Sie bilden die Grundlage für die Festlegung von Themen für die Umsetzung von Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und sozialen Sicherheit sowie für die Planung anderer sozioökonomischer Maßnahmen für den Zeitraum 2022–2025.
Höhe der Sozialleistungen für arme Haushalte
Gemäß Dekret 76 beträgt die ab dem 1. Juli geltende Standard-Sozialhilfe 500.000 VND/Monat.
Abhängig vom Haushaltssaldo, der Steigerungsrate der Verbraucherpreise und den Lebensbedingungen der Sozialschutzempfänger müssen die zuständigen Behörden den Sozialhilfestandard entsprechend prüfen und anpassen und dabei eine politische Übereinstimmung mit anderen Empfängern sicherstellen.
Sind die lokalen sozioökonomischen Bedingungen gewährleistet, legt das Volkskomitee auf Provinzebene dem Volksrat auf derselben Ebene zur Entscheidung vor:
Das vor Ort geltende Sozialhilfeniveau und die Sozialhilfestufe sind höher als die in dieser Verordnung vorgeschriebenen Sozialhilfeniveaus und Sozialhilfestufen.
Andere benachteiligte Personen, die in diesem Dekret nicht genannt sind, haben Anspruch auf Sozialhilfemaßnahmen.
Wenn der monatliche Sozialleistungsstandard auf 500.000 VND/Monat ansteigt, ändert sich dementsprechend auch die Höhe der monatlichen Sozialleistung wie folgt:
Sozialleistungsniveau = Standardniveau der Sozialhilfe (500.000 VND) x Koeffizient
Insbesondere beträgt die Subventionshöhe 500.000 VND (Koeffizient 1,0) für Menschen in armen Haushalten, armutsgefährdeten Haushalten, die keinen Ehemann/keine Ehefrau haben, oder die einen Ehemann/eine Ehefrau haben, der/die aber verstorben ist/gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vermisst wird und Kinder unter 16 Jahren großzieht/Kinder im Alter von 16 bis 22 Jahren großzieht und dieses Kind Kultur studiert, eine Berufsausbildung macht, eine Berufsschule besucht, ein College besucht oder einen Universitätsabschluss ersten Grades macht (allgemein als arme alleinstehende Menschen mit Kindern bezeichnet).
[Anzeige_2]
Quelle: https://dansinh.dantri.com.vn/xoa-doi-giam-ngheo/tieu-chi-ho-ngheo-va-muc-tro-cap-dang-ap-dung-hien-nay-20241111090129530.htm
Kommentar (0)