Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Einen Weg für die Leichtathletik finden

Am 24. April findet in Hanoi ein Workshop statt, um Meinungen und Beiträge von Experten und Managern zum Leichtathletik-Entwicklungsprojekt bis 2030 mit einer Vision bis 2045 zu sammeln. Viele erwarten von dieser Konferenz, dass sie die Richtung der vietnamesischen Leichtathletik klarer herausarbeiten wird.

Báo Công an Nhân dânBáo Công an Nhân dân24/04/2025

Erfolge, die man kurzfristig genießen kann

Kurz vor dieser Konferenz erhielt die vietnamesische Leichtathletik gute Nachrichten, als die Athletin Mai Ngoc Anh bei der in Saudi-Arabien ausgetragenen asiatischen U18-Leichtathletikmeisterschaft eine Silbermedaille im Hochsprung der Frauen gewann. Die Sportlerin von People's Public Security Sports war eine echte Überraschung für die am Turnier teilnehmende vietnamesische Leichtathletikmannschaft, als sie ihr Können unter Beweis stellte und unerwartet eine Silbermedaille gewann. Wie der Leiter der an diesem Turnier teilnehmenden vietnamesischen Leichtathletikmannschaft, Herr Nguyen Duc Nguyen, erklärte, erhielt Mai Ngoc Anh zur Erzielung dieses Erfolgs Investitionen und eine gründliche Ausbildung von People's Public Security Sports. Seitdem hat sich dieses Mädchen stetig weiterentwickelt und die jüngste Silbermedaille bei den U18-Asienmeisterschaften spiegelt dies auch deutlich wider.

Elektronik.jpg -0
Die Athletin Mai Ngoc Anh (rechts) gewann bei der Leichtathletik-Asiatischen U18-Meisterschaft 2025 die Silbermedaille. Foto: Duc Nguyen.

Die Freude über die Silbermedaille ist jedoch nur eine aktuelle und unmittelbare Geschichte. Ob die aktuelle Generation junger Sportler wie Mai Ngoc Anh langfristig das kontinentale Niveau erreichen kann, ist eine andere Frage. Was den Hochsprung betrifft, ist Mai Ngoc Anh mit einer Größe von 1,71 m zwar ideal für den durchschnittlichen vietnamesischen Athleten und den südostasiatischen Raum, aber dennoch nichts, wenn sie ihr Niveau im asiatischen Raum weiterhin behaupten möchte. Die chinesische Athletin, die bei den jüngsten Leichtathletik-Asienmeisterschaften der U18-Jährigen die Goldmedaille im Hochsprung der Frauen gewann, ist ebenfalls 1,81 m groß. Ganz zu schweigen davon, dass Athleten aus dem Nahen Osten und den zentralasiatischen Ländern auch körperlich besser gebaut sind. Aufgrund ihrer körperlichen Überlegenheit und ihrer professionellen Technik ist es für sie normal, dass sie auf Jugendebene verlieren, aber bei Wettkämpfen auf Nationalmannschaftsebene brillieren.

Und um fair konkurrieren zu können, bedarf es weiterhin einer wissenschaftlich fundierten Ernährung und eines Trainingsplans, damit Athleten wie Mai Ngoc Anh oder andere vietnamesische Leichtathleten ihre körperliche Verfassung und Fitness verbessern können, um das asiatische Niveau zu erreichen, statt sich damit zufrieden zu geben, auf südostasiatischer Ebene um Goldmedaillen zu kämpfen. Dies ist auch das Problem der vietnamesischen Leichtathletik, das voraussichtlich auf dem Workshop zum Leichtathletik-Entwicklungsprojekt bis 2030 mit einer Vision bis 2045 diskutiert werden soll.

Hinzu kommt, dass das oben genannte Projekt schon seit längerem geplant ist. Die Manager haben dies zunächst als Strategie entwickelt, später jedoch zu einem Projekt angepasst. Auch wenn das Niveau und der Umfang abgenommen haben, ist es in gewisser Weise immer noch sehr wichtig für die Entwicklung der Leichtathletik, einer Sportart, die als Schwerpunkt des vietnamesischen Sports gilt und dem vietnamesischen Sport die ASIAD-Goldmedaille (im Jahr 2018) eingebracht hat.

Muss immer noch auf Sozialisation angewiesen sein

Derzeit erlebt die vietnamesische Leichtathletik eine starke Entwicklung, die sich am deutlichsten in der Zunahme von Laufwettbewerben zeigt, bei denen mehrere tausend Teilnehmer pro Turnier zur Normalität gehören. Doch auf höchstem Niveau ist die vietnamesische Leichtathletik mit einem Rückgang konfrontiert, insbesondere im ASIAD- und Olympiabereich.

Zum jetzigen Zeitpunkt gilt die Möglichkeit einer direkten Qualifikation für die Olympischen Spiele 2028 für die aktuelle Sportlergeneration als unerreichbar. Dies bedeutet auch, dass es für mindestens 1–2 olympische Zyklen (4–8 Jahre) völlig unmöglich ist, in diesem Bereich eine Medaille zu gewinnen. Selbst der Gewinn einer Goldmedaille bei der ASIAD ist unwahrscheinlich. Die 4x400-m-Frauenmannschaft gewann die Asienmeisterschaft, doch bei der ASIAD, wo die Teams ihre stärksten Kräfte an den Start schickten, schafften es die vietnamesischen Mädchen nur in die Bronzemedaillengruppe. Junge Athletinnen wie Nguyen Khanh Linh ( Ha Nam , die bei den Leichtathletik-Jugendmeisterschaften 2022 und 2023 die Goldmedaille über 1.500 m der Frauen gewann) oder die neue asiatische U18-Hochsprungmeisterin der Frauen, Mai Ngoc Anh, sind noch zurückhaltend und brauchen viele Voraussetzungen, um sich weiterzuentwickeln.

Und es wird sicherlich keine Eile geben, keine Abkürzungen wie im Fall der Läuferin Le Thi Tuyet (Phu Yen), die ursprünglich für den 10.000-Meter-Lauf vorgesehen war, aber hastig auf den Marathon umgestellt wurde. Da sie nicht genug gesammelt hatte, um an einem Marathon teilzunehmen (was normalerweise Sportlern ab 23 Jahren vorbehalten ist), erlitt das Mädchen aus Phu Yen eine Verletzung und wird derzeit behandelt, so dass sie in naher Zukunft nicht an Wettkämpfen auf höchstem Niveau teilnehmen kann.

Natürlich geht es bei dem Leichtathletik-Entwicklungsprojekt bis 2030 mit einer Vision bis 2045 nicht nur um berufliche Fragen, sondern auch um mehr finanzielle Autonomie des vietnamesischen Leichtathletikverbands selbst. Von dort aus wird die finanzielle Belastung mit der vietnamesischen Sportverwaltung und den Gemeinden geteilt. Der vietnamesische Leichtathletikverband hofft schon seit langem, dass die vietnamesische Sportverwaltung und das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus einen Mechanismus schaffen, um einen Teil der Einrichtungen des My Dinh National Sports Complex zu nutzen, um den vietnamesischen Leichtathleten das beste Traininggelände zu bieten und es auch für andere Zwecke zur Unterstützung vietnamesischer Leichtathleten zu nutzen.

Eine weitere Option ist die Investition in ein vietnamesisches Leichtathletik-Trainingszentrum an einem Standort in Hanoi. Das Problem der finanziellen Mittel konnte der Bund jedoch nicht selbst lösen. Denn natürlich können wir nicht erwarten, dass der Staatshaushalt in ähnliche Dinge investiert, sondern müssen uns auf die Fähigkeit des Bundes verlassen, soziale Ressourcen anzuziehen.

Auch das Problem, mehr Sponsoren für Leichtathletikwettkämpfe im nationalen Wettkampfsystem zu finden, ist sehr schwierig, im Gegensatz zu vielen Leichtathletikwettkämpfen, die halb Amateur-, halb Spitzensport sind, und ist ein weiteres Problem, das Anlass zur Sorge gibt. Dies ist auch das Problem, das auf der bevorstehenden Konferenz gelöst werden muss.

All dies zeigt, dass die Leichtathletik noch immer einen offeneren und transparenteren Weg braucht als bisher, um neue Meilensteine ​​und eine stabile Entwicklung zu schaffen. Eine Konferenz wird möglicherweise nicht alle Probleme lösen, dürfte aber dennoch den Weg nach vorn aufzeigen. Das Problem sind immer noch die Menschen, die diesen Weg gehen.

Hoffnung auf den Sturz der thailändischen Leichtathletik

Viele vietnamesische Leichtathletikexperten hegen derzeit, wenn auch nicht öffentlich, noch immer die Hoffnung, die thailändische Leichtathletik bei den 33. SEA Games auf thailändischem Boden zu übertreffen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die vietnamesische Leichtathletikmannschaft mindestens 14 Goldmedaillen gewinnen.

Minh Khue

Quelle: https://cand.com.vn/the-thao/tim-loi-di-cho-dien-kinh-i766126/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt