Als Wissenschaftler im vergangenen Sommer mysteriöse Löcher im Grund des Beringmeers zwischen Russland und Alaska entdeckten, waren sie verblüfft. Doch nun glauben sie, die Ursache gefunden zu haben.
Der Guardian (Großbritannien) berichtete, dass Wissenschaftler des Forschungsschiffs Sonne (Deutschland) im Jahr 2022 an einer Expedition ins Beringmeer teilnahmen. Sie machten zahlreiche Bilder vom Meeresboden. Einige der Bilder zeigten ovale Löcher mit einem Durchmesser von etwa 2-3 cm.
In der Umgebung der Stelle, an der die Wissenschaftler die mysteriösen Löcher entdeckt haben, leben viele Tiere, und sie sind zu den „Hauptverdächtigen“ geworden.
Julia Sigwart vom Naturhistorischen Museum und dem Senckenberg Forschungsinstitut in Frankfurt sagte, die Löcher seien zu klein für Seeigel und ihre Form ähnele nicht den Höhlen von Seewürmern.
Und einem Mitglied des Wissenschaftlerteams, Frau Angelika Brandt, ebenfalls vom Naturhistorischen Museum und Senckenberg Forschungsinstitut, fiel etwas Besonderes auf: Es war ein Krebstier.
Als Beweismittel verwendete Brandt ein Video , das ein Kollege 40 Jahre zuvor aufgenommen hatte. Es zeigte einen Flohkrebs in der Antarktis. Das Video zeigte ihn beim Graben. Der antarktische Flohkrebs ähnelte stark dem Exemplar, das Brandt im Beringmeer entdeckt hatte.
Obwohl Brandt und seine Kollegen bisher keine Löcher grabenden Flohkrebse aus der Beringsee beobachtet haben, gehen sie davon aus, dass sie, wie ihre antarktischen Artgenossen, Löcher graben, um sich zu vermehren. Die Larven leben dann wochen- oder sogar monatelang in den von ihren Eltern gegrabenen Löchern.
Diese Entdeckung gibt Wissenschaftlern Hoffnung, die sich Fortschritte bei der Entschlüsselung weiterer Geheimnisse am Meeresgrund erhoffen.
Laut baotintuc.vn
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)