(Dan Tri) – Laut britischem Geheimdienst verfügt die russische Hyperschallrakete Oreshnik mittlerer Reichweite über 36 Sprengköpfe und eine Reichweite von bis zu 5.000 km.
(Abbildung: Moldova News).
Defense News zitierte am vergangenen Wochenende aus einem Bericht des britischen Geheimdienstes, in dem es hieß, dass es sich bei der neuen Generation der russischen Hyperschallrakete Oreshnik mit mittlerer Reichweite um eine Variante der strategischen Rakete Rubezh RS-26 handele, die erstmals 2011 getestet wurde.
Die Reichweite der Oreshnik soll zwischen 3.000 und 5.000 Kilometern liegen. Beim Angriff auf die ukrainische Rüstungsindustrieanlage in der Stadt Dnipro am 21. November flog die Rakete 800 Kilometer weit. Dies zeugt von der hohen Präzision der Rakete.
Die Rakete verfügt über sechs große Sprengköpfe, die in 36 Untersprengköpfe unterteilt sind, sodass sie mehrere Ziele gleichzeitig angreifen kann.
Britischen Geheimdiensten zufolge könnte Russland bereits mit der Entwicklung des Oreshnik begonnen haben, bevor es 2019 offiziell aus dem INF-Vertrag (Intermediate-Range Nuclear Forces) ausstieg.
Russlands Einsatz dieses experimentellen Raketensystems gegen die Ukraine sollte mit ziemlicher Sicherheit ein strategisches Zeichen setzen, nachdem die Ukraine russisches Territorium mit westlichen Raketen angegriffen hatte.
Der britische Geheimdienst geht jedoch davon aus, dass Russland nur über wenige Oreshnik-Raketen verfügt und diese noch nicht in Massenproduktion gehen. Die Produktionskosten der Oreshnik dürften deutlich höher sein als die anderer Raketen, die Russland für seinen Militäreinsatz in der Ukraine einsetzt.
Die Vorsitzende des Russischen Föderationsrates (Oberhaus), Valentina Matwijenko, betonte gestern, dass der Westen die Botschaft des Oreschnik-Starts und der Erklärungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin durchaus verstanden habe.
Laut Präsident Putin handelt es sich bei Oreshnik um eine Hyperschallrakete mittlerer Reichweite der neuen Generation, die unter Kampfbedingungen getestet wurde. Diese Rakete hat eine Geschwindigkeit, die zehnmal so hoch ist wie die Schallgeschwindigkeit, was ein Abfangen nahezu unmöglich macht.
Die Oreshnik könne mehrere Sprengköpfe tragen, darunter sowohl konventionelle als auch nukleare, fügte er hinzu. Die Rakete könne gut geschützte Strukturen tief unter der Erde angreifen und sei daher auch gegen gehärtete Ziele wie Bunker wirksam.
Obwohl es sich bei Oreshnik nicht um eine Massenvernichtungswaffe handelt, verfügt es dennoch über das Potenzial, auch ohne den Einsatz von Atomkraft massive Zerstörungen anzurichten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/tinh-bao-anh-lan-dau-danh-gia-ve-ten-lua-khong-the-danh-chan-cua-nga-20241203133257323.htm
Kommentar (0)