Spannungen in den Grenzgebieten Russlands aufgrund des Angriffs der Ukraine, die Lage im Nahen Osten, die Entlassung des thailändischen Premierministers Srettha Thavisin, der Rücktritt des japanischen Premierministers Kishida Fumio im September, Donald Trump fordert 100 Millionen Dollar Entschädigung … das sind nur einige der herausragenden internationalen Nachrichten des Tages.
Der thailändische Premierminister Srettha Thavisin akzeptierte am 14. August das Urteil des Verfassungsgerichts zur Entlassung. (Getty Images) |
Europa
* Russische Provinz Belgorod verhängt Ausnahmezustand: Am 14. August verhängte der Gouverneur von Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow, in der gesamten Grenzprovinz den Ausnahmezustand. Die anhaltenden Angriffe ukrainischer Streitkräfte machten die Lage in der Region Belgorod extrem schwierig und angespannt. (TASS)
* Die Friedensgespräche zwischen Moskau und Kiew sind aufgrund der ukrainischen Offensive in der westrussischen Provinz Kursk „für lange Zeit“ ausgesetzt , so der Sondergesandte des russischen Außenministeriums , Rodion Miroschnik.
Unterdessen setzte die Ukraine am 14. August ihre Angriffe auf die Provinz Kursk mit Raketen und Drohnen fort. Der amtierende Gouverneur der Provinz Kursk, Alexej Smirnow, erklärte, die gesamte Region Kursk sei in der Nacht zum 13. August in Alarmbereitschaft versetzt worden.
Zuvor hatte Kiew erklärt, 74 Siedlungen in Kursk unter Kontrolle gebracht zu haben. US-Präsident Joe Biden erklärte, Washington stehe in ständigem Kontakt mit Kiew über die Operation. Das Weiße Haus erklärte jedoch, es sei weder an der Planung noch an der Vorbereitung der ukrainischen Offensive beteiligt gewesen. (TASS, Reuters)
* Belarus reicht beim UN-Sicherheitsrat eine Petition wegen des Eindringens ukrainischer unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) auf belarussisches Territorium ein.
Nach Angaben des Pressedienstes des belarussischen Außenministeriums hat Minsk eine Petition an den Präsidenten des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (UNSC) gesandt, in der es Kiew auffordert, provokative Aktionen einzustellen, die Belarus in einen bewaffneten Konflikt hineinziehen und den Krieg auf andere Länder in der Region ausweiten könnten.
Belarus übermittelte seine Ansichten auch der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und bekräftigte, dass es die Aufmerksamkeit internationaler Organisationen kontinuierlich auf die sich entwickelnde Situation lenken werde. (TASS)
* Deutschland und die Tschechische Republik setzen die Initiative „Kreislauf-Austausch“ zur Panzerlieferung an die Ukraine um: Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen wichtigen Auftrag zur Lieferung von 14 Kampfpanzern vom Typ Leopard 2A4 und einem minenresistenten Panzerfahrzeug vom Typ Buffalo an die Tschechische Republik erhalten.
Dies wird als Teil einer laufenden Initiative zum „zirkulärem Tausch“ angesehen, in deren Rahmen Prag Kiew Kampfpanzer aus der Sowjetzeit spenden wird.
Die Initiative „Circular Swap“ ist ein strategischer Ansatz, den die deutsche Regierung in Abstimmung mit ihren Verbündeten der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) zur Unterstützung der Ukraine entwickelt hat.
Durch die Erleichterung des Austauschs schwerer Ausrüstung aus der Sowjetzeit gegen westliche Militärsysteme stellt die Initiative sicher, dass die Ukraine ihre Souveränität weiterhin mit modernen und effektiven Waffen verteidigen kann. (Defense Express)
* Ein deutscher Militärstützpunkt in der Nähe des Kölner Flughafens wurde abgeriegelt und Tausenden dort arbeitenden Soldaten wurde geraten, kein Leitungswasser zu trinken.
Das Leitungswasser des Stützpunkts, der 4.300 Soldaten und 1.200 Zivilisten beherbergt, könnte verunreinigt sein, nachdem jemand in das Gelände neben dem Kölner Flughafen eingebrochen war, heißt es in einer Quelle. Polizei, Militärpolizei und Militärgeheimdienst untersuchen den Vorfall.
Der Stützpunkt in Köln-Wahn ist Heimat der Militärflugzeugflotte, die Bundeskanzler Olaf Scholz und andere Bundesminister transportiert.
Das deutsche Verteidigungsministerium und der MAD haben sich bisher nicht zu einer Stellungnahme geäußert. Auch die Polizei in Köln hat sich geäußert. (Spiegel)
ÄHNLICHE NEWS | |
Angriff auf die Provinz Kursk: Russland sagt, die Ukraine werde es „zutiefst bereuen“, die USA wurden von Kiew überlistet, Präsident Biden spricht von „Dilemma“ |
Naher Osten
* Der Iran werde seine Pläne für Vergeltungsschläge gegen Israel aufgeben, wenn es zu einem Waffenstillstand im Gazastreifen komme, erklärten drei hochrangige iranische Politiker am 13. August.
Die von den USA geführten Waffenstillstands- und Geiselverhandlungen sollten am 15. August beginnen, doch die Hamas hat sich bisher geweigert, daran teilzunehmen. Im Erfolgsfall könnte das Abkommen den Iran daran hindern, Israel als Vergeltung für die Ermordung des Hamas-Führers Ismail Haniyya Ende Juli in Teheran direkt anzugreifen.
Einer der Quellen zufolge würde der Iran gemeinsam mit Verbündeten wie der libanesischen Hisbollah-Bewegung einen direkten Angriff starten, wenn die Gespräche zwischen Israel und der Hamas über einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln scheitern würden oder wenn man den Eindruck hätte, dass Israel die Verhandlungen verschleppt.
Unterdessen gab die Ständige Vertretung Irans bei den Vereinten Nationen bekannt, dass Teheran nicht an indirekten Verhandlungen über ein Waffenstillstandsabkommen im Gazastreifen teilnehmen werde. (Reuters)
* Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas besuchte Russland und führte am 13. August Gespräche mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin. Während der Gespräche würdigte Herr Abbas die langjährige Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern und sagte, Palästina profitiere seit Jahrzehnten von der Unterstützungspolitik Russlands.
Der palästinensische Präsident verwies auf das Urteil des Internationalen Gerichtshofs vom vergangenen Monat, das die Besetzung palästinensischen Landes durch Israel für „illegal“ erklärte und Israel aufforderte, seine Verstöße gegen das Völkerrecht zu beenden.
Der Staatschef verurteilte außerdem die anhaltende humanitäre Krise im Gazastreifen und bekräftigte, dass das palästinensische Volk weiterhin standhaft in seinem Kampf sei, die Strapazen geduldig ertrage und auf humanitäre Hilfe angewiesen sei.
Präsident Putin sagte seinerseits, dass Moskau zwar mit einer speziellen Militäroperation in der Ukraine beschäftigt sei, die Entwicklungen in den palästinensischen Gebieten aber weiterhin aufmerksam beobachte.
Ihm zufolge schätzt Russland die arabische Welt im Allgemeinen und Palästina im Besonderen und pflegt langjährige und solide Beziehungen zu ihr. Insbesondere unterstütze Russland stets eine friedliche Lösung des Israel-Palästina-Konflikts.
Moskaus Haltung zu dieser Frage bleibt unverändert: „Um einen dauerhaften, verlässlichen und stabilen Frieden in der Region zu schaffen, ist es notwendig, alle UN-Beschlüsse umzusetzen und zunächst einen vollwertigen palästinensischen Staat zu gründen.“ (Global Times, TASS)
* Aufgrund der eskalierenden Spannungen im Nahen Osten hielt der UN-Sicherheitsrat auf Ersuchen Algeriens am 13. August eine Dringlichkeitssitzung ab . Bei der Sitzung äußerten die UN-Untergeneralsekretärin für politische Angelegenheiten, Rosemary Di Carlo, sowie Vertreter der Mitgliedsstaaten ihre Besorgnis über die zunehmenden Spannungen im Nahen Osten.
Der Sicherheitsrat rief alle Konfliktparteien im Gazastreifen dazu auf, von Äußerungen und Handlungen abzusehen, die die Lage eskalieren lassen könnten, und begrüßte die Initiative Ägyptens, Katars und der USA, beide Seiten zu einem Waffenstillstand zu bewegen, Geiseln freizulassen und humanitären Zugang zu ermöglichen. (UN)
* Internationale Empörung über das Verbot der Al-Aqsa-Moschee durch israelische Behörden: Am 13. August betete der israelische Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben Gvir, gemeinsam mit Tausenden Israelis in der Al-Aqsa-Moschee und verstieß damit gegen die Politik der israelischen Regierung, jüdischen Gläubigen das Beten an diesem Brennpunkt zu verbieten.
Als Reaktion auf diesen Schritt forderten das US-Außenministerium und US-Außenminister Antony Blinken, den historischen Status quo in Bezug auf die heiligen Stätten in Jerusalem beizubehalten und von ähnlichen „provokativen“ und „inakzeptablen“ einseitigen Aktionen Abstand zu nehmen.
Auch die Vereinten Nationen erklärten ihre Opposition gegen jeden Versuch, den Status Quo innerhalb heiliger Stätten zu ändern.
Auch Länder wie Frankreich, die Türkei, Ägypten und Katar äußerten sich gegen den Besuch Ben Gvirs. (AFP)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Israelische Regierungsvertreter gießen in einer „kritischen“ Zeit Öl ins Feuer des Nahen Ostens und erzürnen damit die USA und die internationale Gemeinschaft |
Asien-Pazifik
* Thailändischer Premierminister entlassen, Urteil angenommen: Am Nachmittag des 14. August erließ das thailändische Verfassungsgericht ein Urteil zur Entlassung von Premierminister Srettha Thavisin wegen Verstoßes gegen die Verfassung bei der Ernennung von Kabinettspersonal. Das Gericht stellte außerdem fest, dass Herr Srettha gegen ethische Regeln verstoßen habe.
Nach dem Urteil sagte Herr Srettha Thavisin, er sei über die Anschuldigung traurig, akzeptiere aber die Entscheidung.
Laut Herrn Srettha ist der kommissarische Premierminister auf dem Weg zurück nach Thailand. Auch das Kabinett muss zurücktreten, bleibt aber bis zur Bildung eines neuen Kabinetts im Amt. (Bangkok Post)
* Der japanische Premierminister Kishida Fumio wird bei der Wahl im kommenden September nicht zur Wiederwahl als Vorsitzender der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) antreten . Das bedeutet, dass Herr Kishida zurücktreten wird, wenn die Partei einen neuen Vorsitzenden wählt, um Platz für eine neue Person zu machen, die seinen Nachfolger findet.
Nach der Ankündigung bekräftigte der ehemalige japanische Verteidigungsminister Ishiba Shigeru seine Absicht, für den LDP-Vorsitz zu kandidieren. Ishiba gilt als Favorit der Öffentlichkeit für das Amt des nächsten Premierministers. (Kyodo)
* Die USA und Südkorea werden vom 9. bis 15. August auf dem Seungjin Fire Training Field in Pocheon, etwa 30 Kilometer südlich der innerkoreanischen Grenze, eine gemeinsame Schieß- und Manöverübung durchführen .
An der Übung waren etwa 320 Soldaten beteiligt. (Yonhap)
* Indien bekräftigt, die Zusammenarbeit mit den USA unabhängig vom Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen 2024 fortzusetzen , laut Außenminister des Milliardenstaates Subrahmanyam Jaishanka.
Laut Herrn Jaishankar möchte Indien die US-Präsidentschaftswahlen nicht kommentieren und hofft, in Fragen, die dieses asiatische Land betreffen, genauso behandelt zu werden. (PTI)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Der thailändische Premierminister Srettha Thavisin wurde vom Verfassungsgericht entlassen. |
Amerika
* Herr Donald Trump forderte vom Justizministerium eine Entschädigung in Höhe von 100 Millionen Dollar für die Durchsuchung seines Privathauses und Resorts Mar-a-Lago in Palm Beach, Florida.
Dies ist die jüngste Entwicklung in einer Reihe von Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit der Wiederbeschaffung streng geheimer Dokumente aus Trumps Privatresidenz nach seinem Ausscheiden aus dem Amt.
Das Haus des ehemaligen Präsidenten Trump in Florida wurde am 8. August 2022 durchsucht, nachdem die Regierung ihn wiederholt aufgefordert hatte, streng geheime Dokumente herauszugeben, die in seinem Haus versteckt waren. Trump weigerte sich jedoch, dem nachzukommen. Bei der Durchsuchung fanden die Ermittler mehr als 300 als streng geheim gekennzeichnete Akten.
Herr Trump legte wiederholt und erfolglos Berufung gegen den Durchsuchungsbefehl für seine Wohnung ein, der 2022 von einem Bundesrichter in Florida erlassen wurde. (The Hill)
* USA und Brunei stärken Verteidigungskooperation: Am 13. August führte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin im Pentagon Gespräche mit seinem bruneiischen Amtskollegen II Pehin Halbi, bei denen es um bilaterale Verteidigungsbeziehungen ging, darunter Sicherheitskooperation, maritimes Bewusstsein und Informationsaustausch.
Beide Seiten begrüßten die Unterzeichnung des Cross-Procurement Services Agreement und des Section 505 Agreement zur Verbesserung der bilateralen Logistikzusammenarbeit und Sicherheitsunterstützung.
Die Vereinigten Staaten und Brunei haben vereinbart, ihre Verteidigungsbeziehungen weiter auszubauen, um ihre gemeinsame Vision einer freien und offenen Indopazifik-Region zu unterstützen. (Defense.gov)
Die USA haben neue Waffenverkäufe an Israel im Wert von über 20 Milliarden Dollar genehmigt , darunter 50 F-15-Kampfflugzeuge im Wert von 18,82 Milliarden Dollar. Israel wird außerdem fast 33.000 Panzergranaten, bis zu 50.000 Mörsergranaten und neue Militärtransportfahrzeuge kaufen. (Reuters)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | USA schütten dank neuem Waffenverkauf an Israel 20 Milliarden Dollar in ihre „Brieftasche“ |
Afrika
* Am 14. August begannen in der Schweiz unter Vermittlung der USA Waffenstillstandsgespräche im Sudan . Die Gespräche, die bis zu zehn Tage dauern könnten, werden von Saudi-Arabien und der Schweiz gemeinsam geleitet. Die Afrikanische Union, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und die Vereinten Nationen sind Beobachter.
Während die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) die US-Einladung rasch annahmen, äußerte die sudanesische Regierung Bedenken über Washingtons Vorgehen und hat ihre Teilnahme noch nicht bestätigt. (AFP)
* Das libysche Parlament hat für die Beendigung der Amtszeit der von Ministerpräsident Abdul Hamid Dbeibeh in der Hauptstadt Tripolis geführten Regierung der nationalen Einheit gestimmt und die libysche Regierung der Nationalen Stabilität (GNS) unter Ministerpräsident Osama Hamad zur legitimen Regierung erklärt, bis eine Einheitsregierung gewählt wird.
Das libysche Parlament wählte außerdem Parlamentspräsident Aguila Saleh gemäß der Verfassungserklärung und den dazugehörigen Resolutionen zum Oberbefehlshaber der libyschen Armee. (Anadolu)
Kommentar (0)