Die 10-köpfige Besatzung besteht aus zwei NASA -Astronautinnen, Anne McClain und Nichole Ayers, einem japanischen Astronauten, Takuya Onishi (rechts), und einem russischen Astronauten, Kirill Peskov. Foto: NASA . |
Am frühen Morgen des 16. März begrüßte die Internationale Raumstation (ISS) eine neue Besatzung an Bord des Raumschiffs Dragon von SpaceX und ebnete damit den Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams, die auf der Station „festsaßen“, den Weg zur Rückkehr zur Erde. Die Reise der beiden Astronauten sollte nur 8 Tage dauern, dauerte aber 9 Monate.
Es wird erwartet, dass die beiden gestrandeten Astronauten und zwei weitere Kollegen nach dem Andocken an der ISS am 19. März mit der Raumsonde Crew Dragon von SpaceX zur Erde aufbrechen.
Der Website von SpaceX zufolge dockte das Raumschiff Dragon um 00:04 Uhr (New Yorker Zeit) an der ISS an, etwa 29 Stunden nachdem die Falcon 9-Rakete des Unternehmens das Raumschiff und seine Besatzung vom Kennedy Space Center der NASA in Florida gestartet hatte.
Zu den Verstärkungen gehören Anne McClain und Nichole Ayers (NASA), Takuya Onishi (Japan) und Kirill Peskov (Russland). Die NASA möchte, dass die beiden Besatzungen Zeit haben, sich zu übergeben, bevor Williams und Wilmore zusammen mit den Astronauten Nick Hague (NASA) und Aleksandr Gorbunov (Russland) nächste Woche die Station verlassen. Wenn das Wetter es zulässt, werden sie in den Gewässern vor Florida landen.
![]() |
Die Astronauten Suni Williams (rechts) und Butch Wilmore auf der Internationalen Raumstation, 13. Juni 2024. Foto: NASA. |
Williams und Wilmore erreichten die ISS am 5. Juni 2024 mit Boeings Raumschiff Starliner zu einer Mission, um das Raumschiff zu testen. Allerdings stellte die NASA mehrere schwerwiegende Probleme fest, darunter ein Heliumleck und einen Triebwerksausfall, die das Schiff für die Rückführung unsicher machten.
Im September 2024 entschied die NASA, den Starliner zur Erde zurückfliegen zu lassen, und die beiden Astronauten mussten auf einen Ersatzflug warten. Ursprünglich war der Start für Februar 2025 geplant, doch ein Batterieausfall im neuen Raumschiff von SpaceX hat den Zeitplan verzögert. Um die Zeit zu verkürzen, nutzte SpaceX ein altes Schiff und konnte so seinen Rückführungsplan auf Mitte März beschleunigen.
Die erweiterte Mission hat internationale Aufmerksamkeit erregt und ist zu einem Brennpunkt der Kontroversen geworden, da Präsident Donald Trump und SpaceX-CEO Elon Musk der Regierung des ehemaligen Präsidenten Joe Biden vorwerfen, die beiden Astronauten auspolitischen Gründen im Stich gelassen zu haben. Williams und Wilmore haben diese Behauptung zurückgewiesen und erklärt, dass sie die Entscheidungen der NASA voll und ganz unterstützen.
Obwohl sie länger als erwartet festsaßen, unterstützten die beiden Astronauten aktiv Aufgaben auf der Station, darunter die Reparatur von Toiletten, die Pflege von Pflanzen, die Durchführung von Experimenten und einen Weltraumspaziergang. Williams stellte sogar einen neuen Rekord für die längste Gesamtdauer eines Weltraumspaziergangs einer Astronautin auf.
![]() |
Butch Wilmore und Suni Williams. Foto: NASA. |
Aufgrund eines Hydraulikproblems in letzter Minute musste SpaceX den ursprünglichen Start am 12. März verschieben. Einer der beiden Klemmarme der Falcon-Trägerrakete ließ sich nicht zum richtigen Zeitpunkt ausklappen, sodass SpaceX das Hydrauliksystem entlüften musste, um eingeschlossene Luft zu entfernen, bevor der Start am 15. März erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Vor seiner Rückkehr zur Erde äußerte Astronaut Williams seinen Wunsch, wieder mit seiner Familie und seinen beiden Hunden vereint zu sein. Auch Astronaut Wilmore, der Pastor ist, äußerte unterdessen seinen Wunsch, wieder persönlich als Prediger tätig zu sein.
„Diese Mission hat in der Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit erregt und unterschiedliche Meinungen hervorgerufen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass sich immer mehr Menschen fürdie Erforschung des Weltraums interessieren“, erklärte Williams.
Die Crew-10-Besatzung wird voraussichtlich bis zum Herbst auf der ISS bleiben und eine Reihe wissenschaftlicher Studien durchführen, darunter Forschungen zur Mondnavigation, zur Brennbarkeit von Materialien und zur Reaktion des menschlichen Körpers auf den Weltraum.
Kommentar (0)