Das Gespräch wurde unterbrochen, weil sie und ihr Team zu einem Waldbrand eilten, aber es gelang uns, einige interessante Erlebnisse zu erfahren, insbesondere ihre Erfahrungen bei der Arbeit während Tet und im Frühling. Die Menschen, die sie traf, und die Geschichten, die sie erzählte und hörte, waren für sie auf jeder Reise eine Inspiration und halfen dabei, ihre journalistische Arbeit lebendiger und lebendiger zu gestalten.
Arbeiten an der Grenzquelle
Der Journalist Luc Huong Thu erklärte: „Lao Cai ist eine gebirgige Grenzprovinz mit pulsierendem Import-Export- und Tourismusgeschäft und einer Gemeinschaft aus 25 ethnischen Gruppen mit jeweils eigener, vielfältiger kultureller Identität. Auch für Journalisten gibt es an der Mündung des Roten Flusses nach Vietnam viele unvergessliche Erinnerungen … Jedes Jahr herrscht in Lao Cai anlässlich des Tet-Festes reges Treiben, wenn die Menschen aus den Hochländern in den Wald gehen, um Dong-Blätter zum Einwickeln von Kuchen zu pflücken, Büffel und Schweine schlachten und traditionelle Gerichte zubereiten; Behörden verteilen Geschenke und kümmern sich um das Tet-Fest für die Armen … Für die in Lao Cai stationierten Reporter ist dies auch die arbeitsreichste Zeit des Jahres, da sie bestrebt sind, das Tet-Fest der Menschen aus den Hochländern umfassend und klar widerzuspiegeln. Besonders die Möglichkeit, gemeinsam mit den Grenzbeamten ein frühes Tet-Fest für die Grenzbewohner zu organisieren, hinterlässt für mich immer einen unvergesslichen Eindruck.“
Der Journalist Luc Huong Thu interviewt Grenzbeamte am Grenzstein Nummer 100 (2) des internationalen Grenzübergangs Lao Cai , Januar 2024.
Auf meinen letzten Arbeitsreisen hatte ich das Glück, die Grenzbeamten zum Programm „Frühlings-Grenzschutz – Erwärmt die Herzen der Dorfbewohner“ in den Grenzgemeinden Bat Xat, Muong Khuong und Simacai zu begleiten. Auf diesen Reisen wurde deutlich, dass das Programm zur Stärkung der Solidarität und der engen Bindungen mit den Menschen in den Grenzgebieten beigetragen hat. Es hat die Menschen aller ethnischen Gruppen frühzeitig unterstützt und ermutigt, weiterhin gemeinsam die territoriale Souveränität und die nationale Grenzsicherheit aufzubauen und zu schützen.
Da ich den Menschen und Dorfbewohnern näher bin, schätze ich jede Gelegenheit, näherzukommen und die interessanten Details aufmerksam zu beobachten, sowohl um die schönsten Dinge der Menschen hier zu bewundern als auch um viele wertvolle Informationen für mein Schreiben zu nutzen. Ich erinnere mich an das Programm „Grenzfrühling – Die Herzen der Dorfbewohner erwärmen“ im Jahr 2022 in der Gemeinde Nan San, Bezirk Si Ma Cai. Dort fiel mir besonders eine junge Mong-Frau mit einem fröhlichen Gesicht auf. Sie wiegte und wiegte ihr Baby in den Schlaf, während sie aufmerksam dem Kunstprogramm auf der Bühne zusah. Als ich anfing, sie in ihrer gebrochenen Kinh-Sprache anzusprechen, lächelte Thao Thi My schüchtern, versuchte sich umzudrehen und sah ihre dreijährige Tochter Lu Thi Di in einer Babytrage sitzen. Sie sagte zu mir: „Lass sie in der Babytrage sitzen, damit sie es wärmer hat und besser schlafen kann. Ich möchte, dass sie hierherkommt, um sich die Aufführung zum Spaß anzusehen. Das Schönste daran ist, dass Mutter und Tochter Tet-Geschenke für arme Familien erhalten.“
Anfang Januar 2024 fand in der Gemeinde A Mu Sung im Bezirk Bat Xat das Programm „Frühlings-Grenzschutz – Erwärmt die Herzen der Dorfbewohner“ statt. Unter den Schülern, die ein Stipendium erhielten, befand sich ein eher ruhiges Kind. Alle sagten, es sei Tran Bao Nam aus der 9. Klasse der Mittelschule Bat Xat, der mit seiner Mutter zum Programm gekommen war. Nams Vater war der Märtyrer Tran Van Duan, ein ehemaliger Offizier der Grenzschutzstation A Mu Sung, der sich 2011 im Dienst heldenhaft opferte. Seit dem Opfer seines Vaters wird Nam von der Grenzschutzstation A Mu Sung im Rahmen des Programms „Helft mir, zur Schule zu gehen“ gefördert. Nam erzählte : „Die Onkel und Tanten in der Einheit kümmern sich oft um meine Familie, besuchen sie und ermutigen sie. Mit den Tet-Geschenken und Stipendien im Rahmen des Programms werde ich versuchen, zu üben, gut zu lernen, in die Fußstapfen meines Vaters zu treten und ein nützlicher Mensch zu werden.“
Auf die Frage der Grenzbeamten nach den Tet-Feiern an den Grenztoren und Grenzposten in Lao Cai erhielten Reporter die übliche Antwort: „Wir sind es gewohnt, immer für Aufgaben bereit zu sein. Wir können Tet nicht jedes Jahr zu Hause feiern.“ Für die Offiziere und Soldaten ist es eine Ehre, im Dienst zu sein und Tet in der Einheit zu feiern, denn sie können so zum großen Frühling des Landes beitragen.
Major Nguyen Trong Tuan aus Hai Duong arbeitet seit über 20 Jahren in Lao Cai und sagte: „Die Familie ist für ihn eine wichtige Stütze, damit er in Ruhe arbeiten und seine Aufgaben erfüllen kann.“ Er erzählte mir, dass die Wahl dieses Berufs ihn immer davon überzeugt, dass er, wenn er während Tet im Dienst bleibt, alle ihm von seinen Vorgesetzten zugewiesenen Aufgaben erfüllen und sich um die Menschen an der Grenze kümmern wird, um ein glückliches und sicheres Tet zu haben.
Tet Giap Thin ist gerade aus dem Süden nach Lao Cai versetzt worden und ist das erste Tet-Fest, das Oberleutnant Nguyen Minh Hieu in seiner neuen Einheit feiert. Er gestand, dass ihm die Vorbereitungen für das Tet-Fest in seiner neuen Einheit noch zu verwirrend seien. Mit der Hilfe seiner Vorgesetzten und Teamkollegen fühle er sich jedoch sehr sicher und bereit, alle ihm zugewiesenen Aufgaben gut zu erledigen.
Wird mein Artikel anderen helfen?
„Kann mein Artikel etwas verändern und anderen helfen?“ – Das sind zwei Fragen und zugleich die journalistischen Ziele des Journalisten Luc Huong Thu.
Der Journalist Huong Thu fragt sich immer: Können meine Artikel etwas verändern und anderen helfen?
Sie vertraute an: „Reporterin zu sein ist sehr hart, besonders wenn man in abgelegenen Gebieten oder unter rauen Bedingungen arbeitet und nur wenig Zeit hat. Glücklicherweise teilt meine Familie ihre Gefühle und unterstützt mich voll und ganz, damit ich mich auf meine Aufgaben konzentrieren kann. Obwohl ich schon seit 16 Jahren im Beruf bin, fühle ich mich immer noch wie eine „ganz neue“ Reporterin, die noch mehr erleben und lernen muss. Der Journalismus hat mir viele schöne Erinnerungen beschert, mir ermöglicht, an viele Orte zu reisen, Menschen mit unterschiedlichen Lebensumständen kennenzulernen und mehr über das Leben zu verstehen. Das sind wertvolle Dinge, die ich glücklicherweise besitze.“
Als ortsansässiger Reporter und Einheimischer bin ich jedes Jahr während des Tet-Festes an Silvester und am ersten Tag des neuen Jahres im Einsatz. In diesen Tagen erledige ich nicht nur den Haushalt, gehe mit meiner Familie für Tet einkaufen und dekoriere wie andere Familien das Haus, sondern stehe auch regelmäßig mit den zuständigen Stellen in Kontakt, um mich über die Sicherheits- und Ordnungslage sowie die Verkehrssicherheit in der Gegend zu informieren. Jedes Jahr werde ich beauftragt, einen kurzen Bericht über die Silvesterstimmung zu schreiben. Am Nachmittag des 30. Tet-Festes habe ich proaktiv alle Arbeiten frühzeitig organisiert, das Jahresabschlussessen und den Opferteller vorbereitet, bin dann losgeeilt, um meinen Dienst zu erledigen, habe die Informationen umgehend verarbeitet und das Ergebnis vor der geplanten Zeit an die Zentrale geschickt.
Die Arbeit während, vor und nach Tet ist aufregend, besonders bei den Frühlingsfesten der ethnischen Gemeinschaften in der Region. In Lao Cai finden im Januar Hunderte großer und kleiner Feste statt. Jedes Fest ist ein kultureller Ausschnitt, der die einzigartige Identität jeder ethnischen Gruppe widerspiegelt. Diesen Fluss mitzuerleben, in ihn einzutauchen und ihn in journalistischen Arbeiten auszudrücken, motiviert mich, mich mit Leidenschaft meinem Beruf zu widmen.
Cloud River (Aufgenommen)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)