Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ich liebe meine Heimatstadt

Việt NamViệt Nam12/10/2023


Die Kinder von heute sind nicht wie wir während des Krieges. Früher liebten wir unsere Heimat, unser Land, unsere Menschen, Bäume, Blumen … durch Musik und sangen sogar historische Lieder, um Geschichte zu lernen.

Vaterland, Land und Volk sind so erhaben, dass wir uns das in unserer Kindheit nicht vorstellen konnten. Doch allein dadurch, dass wir Epen und Lieder über unsere Heimat singen lernen, können wir unsere Heimat und das Land, in dem wir leben, lieben. Denn unsere Heimat ist ein kleiner Teil von Vaterland, Land und Volk!

Wer ist weit weg von zu Hause, vermisst aber sein Zuhause nicht? Ist das seltsam? Die Jugend von heute unterscheidet sich von der alten Generation. Sie zieht gerne umher und bleibt nicht an einem Ort, sei es, um zur Schule zu gehen, einen Job zu finden ... sie lebt underkundet gerne neue Horizonte. Für sie ist Heimat nur ein Ort, an dem man geboren wird, und dann ... das war's! Anders als unsere Vorfahren gab es nur eine Heimat, obwohl der Krieg alles veränderte. Doch als der Lärm der Bomben und Kugeln verstummte, kehrten sie in ihre alte Heimat zurück. Daher kommt auch das Sprichwort „Heimat der Väter und Vorfahren“.

Heimatstadt.jpg
Illustrationsfoto.

Ich habe viele Freunde, die nach 1975, „nach Kriegsende“, ihren Wohnsitz ins Ausland verlegt haben. Jedes Mal, wenn sie die Gelegenheit haben, ihre Heimatstadt zu besuchen, sagen sie, wie sehr sie Vietnam vermissen, besonders ihre Heimatstadt mit ihren Reisfeldern, kleinen Flüssen, grünen Kokospalmen, Reihen von Arekabäumen, die sich jedes Mal zum Himmel strecken, wenn sie aufblicken. Und vor allem, wenn der Nachmittag hereinbricht, wenn die Nacht hereinbricht, erklingt in der Stille des Dorfes das Quaken von Hunderten von Fröschen wie ein großes Orchester, das, da bin ich mir sicher, kein genialer Musiker so gut arrangieren könnte wie eine Froschsymphonie!

Musik über die Heimat ist ein unverzichtbares Thema für Musiker, die zwei Kriege erlebt haben. Liebeslieder über die Heimat, selbst wenn es sich dabei nur um ein armseliges Strohdach, ein Maulbeerfeld, einen Bambushain, einen kleinen Fluss, ein karges Feld mit mehr Gras als Reis oder einen lichten Wald handelt ... sondern getränkt von Schweiß und Tränen, überfließend vor Liebe, geschrieben, um Patriotismus und Liebe zur Heimat zu wecken, selbst wenn es dort nichts als Sonnenschein, Wind, Tau und öde Felder gibt!

Literatur, Gedichte, Geschichten … über die Heimat berühren die Herzen der Menschen weniger als Lieder über die Heimat, denn sie alle müssen gelesen werden. Musik hingegen muss man nicht lesen, sondern nur hören. Es gibt Hunderte von Liedern über die Heimat, doch drei Lieder über die Heimat bleiben uns im Gedächtnis: „Heimat“ (Hoang Giac); „Liebe zur Heimat“ (Viet Lang); „Ich liebe“ (Trinh Hung – Ho Dinh Phuong).

Insbesondere erwähnen diese drei Lieder alle „Strohhütten, Bambushaine, Flüsse …“, die seit der Gründung des Landes eine warme Heimat der Vietnamesen sind, und ganz zu schweigen davon, dass es weit weg, erst seit kurzem, noch viele Familienhäuser mit Strohdächern und einfachen Wänden gibt, die nicht mehr … einfach sein können!

In der tiefen, traurigen Melodie: „… Wer auch immer durch die vom Krieg zerrissene Landschaft geht/ Bitte sag mir, dass ich in der Ferne/ Noch immer von den grünen Bambushainen träume/ Mein Herz ist erfüllt von der trostlosen alten Szenerie/ Wie viele glückliche Tage der Kindheit/ Wie viele geliebte Strohhütten/… Und ich bin berauscht vom Leben neben Tausenden von Bambushecken/ Weit weg vom harten Leben/ Tausend Schmerzen und tausend Sorgen…“ (Das Lied Homeland von Hoang Giac).

Und der Musiker Viet Lang blickte nach den schweren Kriegstagen als Soldat schweren Herzens auf seine Heimat zurück: „… Neben den grünen Maulbeerfeldern/ Kehre ich hierher zurück in der kühlen Nachmittagsbrise/ Die Abendschatten durchdringen den Duft der Heimat/ Hier sind die Blätterbüschel/ Hier sind die verblichenen Falten des Strohdachs/ Wenn der Nachmittag hereinbricht/ Hier ist die zarte, friedvolle Liebe/ Oh, die Traurigkeit, die Heimat zu vermissen…“ (Lied: Love of the Homeland von Viet Lang).

Der Musiker Trinh Hung hinterließ zwei Lieder über die Heimat: „Der Weg zum kleinen Weiler“ und „Ich liebe“ (Text: Ho Dinh Phuong). Diese beiden Lieder (ich habe einen separaten Artikel „Der Weg zum kleinen Weiler“ geschrieben) haben in unseren Herzen eine grenzenlose Liebe gepflanzt, nämlich die Liebe zur Heimat, seit wir noch sehr jung waren, mehr hungrig als satt, mit unseren Familien im Garten und auf den Feldern. Obwohl das Land zu dieser Zeit in den Krieg eintrat, war das Lied I Love in der Melodie des Rumba Boléro eher optimistisch: „… Ich liebe meine Heimat, ich liebe die langen und schönen Bambuszäune/ Ich liebe den grünen Fluss mit dem gelben Sand neben dem Gemeindehaus/ Ich liebe den Mond, der locker auf den Wangen eines hübschen Mädchens hängt/ Und ich liebe die Bambusbrücken/… Ich liebe den poetischen Charme im Klang der Gelübde/ Ich liebe den alten Deich, der den Weg durch den Dorfmarkt weist/ Und ich liebe die Bambusbrücken, hier warte ich auf deine Rückkehr/ Dort spielen und haben sie Spaß, Kinder singen und sind trunken vom Leben/ Auch wenn arm, aber glücklich, wer lächelt nicht…“.

Obwohl uns niemand von klein auf die Liebe zu unserer Heimat lehrte , lernten wir sie durch diese Lieder. Erst dann erkannten wir, dass Musik die Kraft eines Stroms hat, leise tief in unseren Adern sickert und für immer fließt. Die Zeit vergeht, nur vergessene Liebeslieder bleiben.

Die Armut verfolgt die meisten Dorfbewohner ihr Leben lang, und dem Lied „I love“ ist es zu verdanken, dass es eine äußerst menschliche Textzeile hinterlassen hat, die wir seit mehr als einem halben Jahrhundert als Lebensphilosophie betrachten: Wer lächelt nicht, wenn er arm und glücklich ist?


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt