Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Konjunkturübersicht vom 23. Mai: Goldpreis sinkt bei steigendem USD, Sorgen um US-Staatsverschuldung dominieren weiterhin

Zusammenfassung der Wirtschaftsnachrichten vom 23. Mai: Der Goldpreis fiel aufgrund der USD-Stärkung unter 3.300 USD, nachdem die zusammengesetzten PMI-Indexdaten positiv anstiegen. Das US-Repräsentantenhaus verabschiedete das Steuersenkungsgesetz von Präsident Donald Trump.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An22/05/2025

Goldpreis fällt unter 3.300 US-Dollar, da der US-Dollar nach positiven US- Wirtschaftsdaten zulegt

Gold (XAU/USD) fiel am Donnerstag im nordamerikanischen Handel unter 3.300 USD pro Unze, nachdem es zuvor am selben Tag ein Zweiwochenhoch von 3.345 USD erreicht hatte. Begünstigt wurde dies durch eine starke Erholung des US-Dollars nach der Veröffentlichung der vorläufigen PMI-Daten für Mai, die die Erwartungen übertrafen.

Der zusammengesetzte Einkaufsmanagerindex (PMI) stieg von 50,6 im Vormonat auf 52,1 und deutet damit auf ein beschleunigtes Wachstum des US-Privatsektors hin. Deutliche Verbesserungen im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor stärkten das Wirtschaftsvertrauen und ließen den US-Dollarindex (DXY) auf fast 99,90 steigen – eine deutliche Erholung von seinem jüngsten Tiefstand von 99,35.

Technisch gesehen macht ein stärkerer US-Dollar Gold für Anleger, die andere Währungen halten, teurer, was den Preis der Edelmetalle nach unten drückt.

Dennoch bleiben die langfristigen Aussichten für Gold positiv. Anhaltende Sorgen über die US-Schuldenlast heizen die Nachfrage nach sicheren Anlagen weiterhin an und halten den US-Dollar und die Staatsanleihen noch einige Zeit schwach.

Darüber hinaus stützten die nicht gerade optimistischen Aussichten auf Waffenstillstandsgespräche zwischen Russland und der Ukraine den Goldpreis. Geopolitische Spannungen bleiben ein Schlüsselfaktor, der die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten aufrechterhält.

Konjunkturübersicht vom 23. Mai: Goldpreis sinkt bei steigendem USD, Sorgen um US-Staatsverschuldung dominieren weiterhin

Das US-Repräsentantenhaus hat das Steuersenkungsgesetz von Präsident Donald Trump verabschiedet.

Das US-Repräsentantenhaus hat das Steuersenkungsgesetz von Präsident Donald Trump verabschiedet und an den Senat weitergeleitet. Nach Schätzungen des Congressional Budget Office dürfte das Gesetz die Staatsverschuldung in den nächsten zehn Jahren um 3,8 Billionen Dollar erhöhen.

Analysten warnen, dass das Steuergesetz die Haushaltskrise verschärfen und die Zinszahlungen der US-Regierung in die Höhe treiben könnte, während die Wirtschaft ohnehin schon durch Inflation und Zölle unter Druck steht. Moody's hat die Kreditwürdigkeit der USA bereits von Aa1 auf Aaa herabgestuft. Grund dafür sind anhaltende Haushaltsungleichgewichte und ein fehlender Konsens im Kongress über deren Behebung.

Auf dem US-amerikanischen Binnenmarkt wird die Stimmung der Anleger weiterhin durch das Risiko einer wirtschaftlichen Stagnation beeinträchtigt. Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, äußerte sich mit der Ansicht der US-Notenbank Federal Reserve, die Zinsen unverändert zu lassen, einverstanden.

Seiner Meinung nach handelt die Fed richtig, indem sie „abwartet und beobachtet“, da die Wirtschaft mit zahlreichen Unsicherheiten wie Geopolitik, Haushaltsdefiziten und Preisdruck konfrontiert ist.

Obwohl Gold in Zeiten der Inflation oft als sicherer Hafen angesehen wird, machen anhaltend hohe Zinsen das Edelmetall im Vergleich zu ertragsbringenden Vermögenswerten weniger attraktiv.

US-Arbeitslosenzahlen unter den Erwartungen

Ein kleiner Lichtblick auf dem Arbeitsmarkt war, dass die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA in der Woche bis zum 16. Mai niedriger ausfiel als erwartet und 227.000 Anträge erreichte. Dies zeigt, dass der Arbeitsmarkt stabil bleibt.

Laut dem jüngsten Bericht des US-Arbeitsministeriums lag die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in der Woche bis zum 17. Mai bei 227.000. Das sind 2.000 weniger als in der Vorwoche. Diese Zahl lag auch unter den Prognosen der Analysten, die mit 230.000 gerechnet hatten.

Darüber hinaus stieg auch der Vier-Wochen-Durchschnitt – der oft als stabilerer Wert angesehen wird, da er wöchentliche Schwankungen begrenzt – nur geringfügig auf 231.500 gegenüber 230.500 in der Vorwoche.

Die Zahl der Personen, die weiterhin Arbeitslosenunterstützung beziehen (und in den vorangegangenen Wochen einen Antrag gestellt haben), stieg in der Woche bis zum 10. Mai auf 1,903 Millionen und lag damit über den 1,867 Millionen in der Vorwoche.

Geopolitisch schwinden die Hoffnungen auf einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine. Laut dem Wall Street Journal sagte Präsident Trump bei einem privaten Treffen mit europäischen Staats- und Regierungschefs, Putin werde einem Waffenstillstand nicht zustimmen, da er glaube, dass Russland auf dem Schlachtfeld im Vorteil sei.

Dies steht im Widerspruch zu Trumps Aussage vom Anfang der Woche im sozialen Netzwerk Truth Social, wonach beide Seiten vereinbart hätten, Friedensgespräche im Vatikan abzuhalten. Er nannte jedoch keinen konkreten Zeitpunkt.

Insgesamt wird der Markt weiterhin von gegensätzlichen Faktoren getrieben: Auf der einen Seite stützen Sorgen um die Staatsverschuldung und internationale Spannungen den Goldpreis, auf der anderen Seite üben positive Konjunkturdaten und ein stärkerer US-Dollar Abwärtsdruck auf die Preise aus.

Kurzfristig dürfte der Goldpreis weiterhin in einem engen Bereich schwanken, abhängig von der weiteren Entwicklung sowohl in den USA als auch in den globalen Krisenherden.

Quelle: https://baonghean.vn/tong-hop-kinh-te-ngay-23-5-gia-vang-quay-dau-giam-khi-dong-usd-tang-lo-ngai-no-cong-my-van-chi-phoi-10298013.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt