Der designierte US-Präsident Donald Trump hat deutlich gemacht, dass er nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus nicht die Absicht hat, den Einfluss des Landes auf die großen Technologiekonzerne zu lockern.
Als jüngstes Zeichen kündigte Herr Trump an, dass er Frau Gail Slater, Assistentin des designierten Vizepräsidenten JD Vance, für die Leitung der Kartellabteilung des US -Justizministeriums nominieren werde.
Der designierte US-Präsident Donald Trump wird die Regulierungen für große Technologieunternehmen nicht lockern.
In einem Beitrag auf der Social-Media-Plattform Truth Social erklärte Herr Trump, die Nominierung ziele darauf ab, das Problem großer Technologieunternehmen anzugehen, die seit vielen Jahren ungehindert agieren, den Wettbewerb unterdrücken und ihre Marktmacht ausnutzen, um die Rechte vieler Amerikaner sowie kleinerer Technologieunternehmen einzuschränken.
Frau Slater war während der ersten Amtszeit von Herrn Trump als Technologieberaterin im Nationalen Wirtschaftsrat tätig. Zuvor arbeitete sie zehn Jahre bei der Federal Trade Commission (FTC), unter anderem als Beraterin der ehemaligen demokratischen FTC-Kommissarin Julie Brill unter Präsident Barack Obama. Die FTC ist zusammen mit dem Justizministerium für die Durchsetzung des US-amerikanischen Kartellrechts zuständig.
Die Nominierung und die Äußerungen des designierten Präsidenten lassen vermuten, dass die neue Regierung eine Reihe von Untersuchungen und Klagen im Zusammenhang mit der Frage fortsetzen wird, wie die größten Technologiekonzerne, einschließlich Alphabet (Googles Muttergesellschaft), ihre Vormachtstellung aufrechterhalten.
Die Trump-Regierung verklagte Google während ihrer ersten Amtszeit wegen Kartellverstößen. Ein Bezirksrichter urteilte im August 2024, dass der Technologiekonzern den Suchmaschinenmarkt unrechtmäßig kontrolliert habe. Das Justizministerium beantragte in einer weiteren Phase des Verfahrens, das voraussichtlich 2025 abgeschlossen sein wird, die Zerschlagung des Unternehmens.
Brendan Carr, Vorsitzender der Federal Communications Commission.
Bereits in der vorherigen Legislaturperiode versuchte die Federal Trade Commission (FTC), die Übernahmen von Instagram und WhatsApp durch Meta rückgängig zu machen; der Prozess war für April 2025 angesetzt. Die Trump-Regierung leitete eine Kartelluntersuchung gegen den Technologiekonzern Apple ein und ebnete damit den Weg für die Klage der Regierung von Präsident Joe Biden gegen den iPhone-Hersteller Anfang dieses Jahres.
Ein weiteres beunruhigendes Zeichen für große Technologiekonzerne war die Ernennung von Brendan Carr zum Vorsitzenden der Federal Communications Commission (FCC) durch den Milliardär Trump im vergangenen Monat. Nur wenige Tage vor seiner Ernennung hatte Carr Briefe an die CEOs Sundar Pichai (Google), Satya Nadella (Microsoft), Mark Zuckerberg (Meta) und Tim Cook (Apple) geschickt und sie gewarnt, dass ihre Geschäftspraktiken nach Trumps Amtsantritt untersucht würden.
Dennoch hat Herr Trump widersprüchliche Signale gesendet, wie stark er Technologiekonzerne zur Rechenschaft ziehen will. Auf die Frage während des Wahlkampfs, ob er eine Zerschlagung von Google zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs auf dem Suchmaschinenmarkt befürworten würde, deutete der Politiker an, dass Google auch ohne den Verkauf von Unternehmensteilen bestraft werden könne.
Herr Trump äußerte die Besorgnis, dass Strafmaßnahmen gegen Google in dieser Angelegenheit, insbesondere die Zerschlagung des Unternehmens, China zugutekommen könnten.
(Quelle: Reuters, AP)
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/tong-thong-dac-cu-donald-trump-tuyen-chien-voi-cac-ong-lon-cong-nghe-192241206151143133.htm







Kommentar (0)