Herr Macron machte keine Angaben dazu, wie sich die von den USA geführte Koalition aus Dutzenden von Ländern, der Israel nicht angehört, beteiligen könnte. Seine Berater weisen jedoch darauf hin, dass eine Beteiligung der Koalition nicht unbedingt Bodentruppen bedeuten müsse und auch den Austausch geheimdienstlicher Informationen einschließen könne.
In einer Rede an der Seite des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu in Jerusalem betonte Macron, dass der Terrorismus der „gemeinsame Feind“ Frankreichs und Israels sei.
Der französische Präsident Emmanuel Macron (links) trifft sich am 24. Oktober 2023 mit dem israelischen Präsidenten Isaac Herzog in Jerusalem. Foto: Reuters
„Frankreich ist bereit, sich der internationalen Koalition gegen Daesh (Islamischer Staat) anzuschließen, in deren Rahmen wir an Operationen im Irak und in Syrien teilnehmen, um gegen die Hamas zu kämpfen“, sagte er gegenüber Reportern.
Herr Macron, der vor dem Risiko eines regionalen Konflikts gewarnt hat, sagte auch, der Kampf gegen die Hamas müsse „rücksichtslos, aber nicht ohne Regeln“ sein.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu äußerte sich nicht direkt zu Macrons Vorschlag, sagte jedoch, der Krieg verlaufe zwischen der „Achse des Bösen“ und der „freien Welt “.
„Dieser Kampf ist nicht nur unserer … es ist der Kampf von uns allen“, sagte er. Die von den USA geführte Koalition gegen den Islamischen Staat wurde im September 2014 gegründet.
Das Büro von Herrn Macron erklärte, Frankreich sei bereit, mit Israel und seinen Partnern mögliche Maßnahmen gegen die Hamas zu erörtern.
Mai Anh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)