Herr Vucic hat die Armee in höchste Kampfbereitschaft versetzt, nachdem es im Norden des Kosovo zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und serbischen Demonstranten gekommen war, bei denen auch etwa 25 NATO- Friedenstruppen im Kosovo verletzt wurden.
Soldaten der NATO-Friedenstruppe im Kosovo (KFOR) geraten am 29. Mai 2023 in der Stadt Zvecan im Kosovo mit serbisch-nationalistischen Demonstranten aneinander. Foto: Reuters
Nach Treffen mit den Botschaftern der Vereinigten Staaten, Russlands, Chinas, Großbritanniens und dem Leiter der Mission der Europäischen Union wird er separate Treffen mit den Botschaftern Finnlands, Russlands und Chinas abhalten.
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell verurteilte die Zusammenstöße am späten Montag, nannte die Gewalt gegen NATO-Friedenstruppen „völlig inakzeptabel“ und forderte einen sofortigen Dialog.
Die Spannungen haben zugenommen, nachdem ethnisch-albanische Bürgermeister in den mehrheitlich serbischen Gebieten im Norden des Kosovo ihr Amt angetreten haben, nachdem die Serben die Wahlen boykottiert hatten.
Die Serben, die im Norden des Kosovo die Mehrheit stellen, haben die Unabhängigkeitserklärung von Serbien im Jahr 2008 nie akzeptiert und betrachten Belgrad auch mehr als zwei Jahrzehnte nach dem albanischen Aufstand, der zur Gründung des Staates Kosovo führte, noch immer als ihre Hauptstadt. Ethnische Albaner machen heute mehr als 90 Prozent der Bevölkerung des Kosovo aus.
Mai Anh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)