Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan strebt eine dritte Amtszeit an

Người Đưa TinNgười Đưa Tin08/05/2023

[Anzeige_1]

"Istanbul!" Präsident Recep Tayyip Erdogan rief einem Meer von Anhängern zu, die er zu einer Machtdemonstration vor den Parlamentswahlen am 14. Mai versammelt hatte – den härtesten in den zwei Jahrzehnten an der Macht des türkischen Staatschefs.

„Wenn Sie sagen, dass alles gut wird, werden wir definitiv gewinnen!“, sagte Herr Erdogan am 7. Mai vor 1,7 Millionen Menschen.

Auf dem Rollfeld des alten Istanbuler Atatürk-Flughafens standen Menschenmassen Schulter an Schulter: Eine Flutwelle türkischer Flaggen und Banner mit dem Konterfei des 69-jährigen Präsidenten.

Der alte Flughafen wurde 2018 aufgegeben, um Platz für einen neuen Flughafen zu machen, den Präsident Erdogan in der Nähe des Schwarzen Meeres bauen ließ. „Wir haben das Land umgestaltet“, erklärte Herr Erdogan von der Bühne und erinnerte an die Erfolge seiner Regierung in den letzten zwei Jahrzehnten.

Herr Erdogan war von 1994 bis 1998 Bürgermeister von Istanbul, der größten Stadt der Türkei, bevor er seine islamistisch geführte Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) in dem eurasischen transkontinentalen Land zu einem Wahlsieg nach dem anderen führte.

Der Verlust Istanbuls an die Opposition bei der Bürgermeisterwahl 2019 zerstörte Erdogans Aura der Unbesiegbarkeit und war ein erster Alarm für die bevorstehenden Parlamentswahlen 2023.

Welt - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan strebt eine dritte Amtszeit an

Mehr als 1,7 Millionen Anhänger nahmen am 7. Mai 2023 an der Wahlkundgebung von Präsident Recep Tayyip Erdogan in Istanbul teil. Foto: Anadolu Agency

Das Jahr 2023 markiert nicht nur den 100. Jahrestag der Gründung der Republik Türkei, sondern auch das 20-jährige Jubiläum der Herrschaft Erdogans.

Herr Erdogan war von 2003 bis 2014 Ministerpräsident der Türkei. Im Jahr 2014 kandidierte er für das Amt des Präsidenten, ein weitgehend repräsentatives Amt im parlamentarischen System der Türkei.

Im Jahr 2017 leitete er den Übergang des Landes zu einem Präsidialsystem ein. Im Jahr 2018 wurde er dann in das weitaus mächtigere Amt des Präsidenten wiedergewählt und hat dieses Amt seitdem inne.

Eine Koalition aus sechs Oppositionsparteien hat den 74-jährigen Kemal Kilicdaroglu, einen ernsten und ruhigen ehemaligen Beamten, als ihren Kandidaten nominiert, um den amtierenden Präsidenten bei der wichtigsten Wahl in der modernen Geschichte des Landes am 14. Mai herauszufordern.

Aktuelle Umfragen zeigen, dass Kilicdaroglu und Erdogan Kopf an Kopf liegen und es wahrscheinlich zu einer Stichwahl kommt, die zwei Wochen nach der Parlamentswahl am 28. Mai stattfindet.

Während eines Wahlkampfauftritts am 6. Mai, ebenfalls in Istanbul, versprach Kilicdaroglu, Vorsitzender der ältesten Republikanischen Volkspartei des Landes (CHP), im Falle seines Sieges, das Land zu befrieden und zu einen.

„Ich werde zusammen mit meinen Freunden Frühling in dieses Land bringen, ich werde Frieden bringen. Wer auch immer Sie sind, wir werden die Probleme aller Menschen lösen, die hier leben. Wir werden niemals jemanden diskriminieren“, versprach der führende Oppositionskandidat .

Minh Duc (Laut France24, Euronews, Reuters)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt