Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Präsident Trump verhängt offiziell Zölle gegen drei Partner

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế03/02/2025

US-Präsident Donald Trump steht kurz davor, umfassende Zölle auf die drei größten Handelspartner des Landes zu erheben. Eine derart hohe Zollerhöhung ist eine riskante Strategie, die selbst Trump in seiner ersten Amtszeit nicht einmal versucht hat.


thoa-thuan-thuong-mai-my-trung-van-kho-doan-dinh
Die bevorstehenden Einfuhrzölle auf Mexiko, Kanada und China werden Trumps Einsatz von Zöllen auf die Probe stellen. (Quelle: Getty Images)

Am 1. Februar unterzeichnete Präsident Trump eine Durchführungsverordnung, mit der er auf Grundlage des International Emergency Economic Powers Act und des National Emergencies Act den nationalen Wirtschaftsnotstand ausrief und eine Erhöhung der Einfuhrzölle auf Waren der drei größten Handelspartner Amerikas anordnete.

Insbesondere Energieimporte aus Kanada unterliegen künftig einem Zoll von 10 Prozent, während die Einfuhren aus Mexiko weiterhin mit 25 Prozent belegt bleiben. Fast alle anderen Waren aus Mexiko und Kanada unterliegen einem Zoll von 25 Prozent, und auf alle chinesischen Waren kommen noch einmal 10 Prozent hinzu.

Das Dekret tritt am 4. Februar um 0:01 Uhr (d. h. am 5. Februar um 12:01 Uhr Hanoi -Zeit) in Kraft.

Waren aus Kanada, Mexiko und China, die vor diesem Datum auf Frachtschiffe verladen werden oder sich auf dem Transportweg in die USA befinden, sind von den neuen Zöllen ausgenommen.

Großer Test, großes Risiko

Laut CNN werden die bevorstehenden Einfuhrzölle auf Mexiko, Kanada und China ein wichtiger Test für Trumps Einsatz von Zöllen sein – die er als „die großartigste Erfindung aller Zeiten“ bezeichnete.

„Das ist ein großes Wagnis, vermutlich größer als jede Wirtschaftspolitik, die Trump in seinen mehr als vier Jahren im Weißen Haus verfolgt hat. Und diese Strategie hat das Potenzial, das zu stören, was vielen Wählern am wichtigsten ist: die Wirtschaft und die Lebenshaltungskosten“, schrieb CNN .

Der Kabelsender erklärte, Trumps Zölle bergen ein großes Risiko: Erstens würden sie die ohnehin schon hohen Verbraucherpreise in Lebensmittelgeschäften weiter in die Höhe treiben. Zweitens würden sie den ohnehin schon wackeligen Aktienmarkt erschüttern. Drittens würden sie dem Arbeitsmarkt schaden.

„Die bevorstehenden Zölle könnten das größte Eigentor aller Zeiten sein“, sagte Mary Lovely, Senior Fellow am Peterson Institute for International Economics. „Das ist ein riesiges Glücksspiel, das die Wirtschaft bremsen und die Inflation erhöhen wird.“

Eine ganz andere Welt

Der 47. Präsident der Vereinigten Staaten betrachtet Zölle als ein Verhandlungsinstrument und als eine wirksame Möglichkeit, Einfluss auf andere Länder zu gewinnen.

Er argumentierte, dass Zölle notwendig seien, um zentrale Probleme anzugehen, darunter das Handelsdefizit, die illegale Einwanderung und den illegalen Drogenhandel.

Herr Trump und seine Anhänger weisen oft zu Recht darauf hin, dass die Zölle seiner ersten Amtszeit keine Inflation verursacht hätten. Doch damals gab es andere Zölle, in einer ganz anderen Welt.

Der US-Präsident hat Zölle auf Importgüter im Wert von 1,4 Billionen Dollar angekündigt. Nach Schätzungen der Tax Foundation ist dies mehr als dreimal so viel wie die 380 Milliarden Dollar, die während Trumps erster Amtszeit auf ausländische Güter erhoben wurden.

Und insbesondere während der ersten Amtszeit von Herrn Trump war die Inflation kein wirkliches Problem.

Một ngày sau khi Thượng viện Mỹ thông qua 'siêu dự luật', Trung Quốc quyết định tung luật chống trừng phạt. (Nguồn: Global Times)
Auf alle chinesischen Waren, die in die USA eingeführt werden, wird eine zusätzliche Steuer von 10 % erhoben. (Quelle: Global Times)

Warum „das eigene Haus niederbrennen“?

Das Weiße Haus sagt, dass Trumps Zölle der größten Volkswirtschaft der Welt keine Probleme bereiten werden. Einige Ökonomen und Handelsexperten sind jedoch besorgt, weil sie auf die nächsten Nachbarn der USA, Kanada und Mexiko, abzielen.

Während seiner ersten Amtszeit drohte Trump mit Zöllen gegen Kanada und Mexiko, setzte diese jedoch nie in die Tat um.

Die Einführung umfassender Zölle gegen die beiden Länder könnte Chaos in der Lieferkette der Wirtschaft verursachen und zu höheren Preisen führen.

„Die Einführung von Zöllen von bis zu 25 Prozent auf unsere engsten Handelspartner droht die starke nordamerikanische Wirtschaft, von der die Vereinigten Staaten abhängig sind, zu zerstören“, sagte Christine McDaniel, Senior Fellow am Mercatus Center der George Mason University.

Christine McDaniel, Senior Fellow am Mercatus Center der George Mason University, sagte, die Einführung von Zöllen von bis zu 25 Prozent auf unsere engsten Handelspartner würde die starke nordamerikanische Wirtschaft zerstören, auf die die Vereinigten Staaten in hohem Maße angewiesen sind.

Der Experte fragte: „Warum sollten Sie Ihr eigenes Haus niederbrennen wollen?“

Dies gilt insbesondere für die US-Automobilindustrie. Wolfe Research schätzt, dass der Preis eines typischen Autos in der größten Volkswirtschaft der Welt aufgrund der Zölle um 3.000 Dollar steigen könnte.

In der Ölindustrie ist das nicht anders. Analysten warnen auch davor, dass Zölle die Gaspreise in den Regionen der Großen Seen, des Mittleren Westens und der Rocky Mountains erhöhen könnten. Aus diesem Grund senkte das Weiße Haus die Steuer auf kanadische Energie auf 10 Prozent statt der vollen 25 Prozent.

Die Rohstoffpreise waren für die Wähler bei der jüngsten Wahl ein wichtiger Streitpunkt. Mexiko ist der größte ausländische Lieferant von Obst und Gemüse in die USA, während Kanada der größte Lieferant von Getreide, Fleisch und Zucker ist.

Die Steuererhöhung werde zu höheren Preisen für die Verbraucher führen – insbesondere im Lebensmittel- und Baustoffhandel, betonte Lovely.

„Die Preiserhöhungen aufgrund der Zölle werden nicht auf einmal erfolgen. Sie werden eher tröpfchenweise erfolgen“, sagte Frau Lovely.

Darüber hinaus könnten höhere Inputkosten in Verbindung mit Vergeltungszöllen sowohl die Unternehmens- als auch die Verbraucherausgaben beeinträchtigen, was Anleger und Fed-Vertreter beunruhigt.

Nach Schätzungen des EY-Chefökonomen Gregory Daco könnten die Zölle des Weißen Hauses auf Mexiko, Kanada und China sowie die Vergeltungszölle dieser Länder das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der größten Volkswirtschaft der Welt im Jahr 2025 um 1,5 Prozent und im Jahr 2026 um weitere 2,1 Prozent schmälern.

„Eine starke Erhöhung der Zölle für US-Handelspartner könnte einen stagflationären Schock auslösen und Volatilität auf den Finanzmärkten verursachen“, schrieb Daco in dem Bericht.

„Spiel mit dem Feuer“

Eine große Unbekannte ist, wie die Fed auf Trumps Schritt reagieren wird.

Zölle könnten die Fed dazu zwingen, Zinssenkungen weiter hinauszuzögern.

„Wenn die Zölle die Inflationserwartungen in die Höhe treiben, könnte die Fed unter Druck geraten, die Zinsen länger akkommodierend zu halten, was die finanziellen Bedingungen verschärfen und das Wachstum belasten würde“, sagte Daco.

Natürlich ist es noch zu früh, um genau sagen zu können, wie sich die Dinge entwickeln werden. Es gibt viele Variablen, darunter die Reaktion der Lieferkette und der Verbraucher.

Darüber hinaus ist es durchaus möglich, dass zwischen den USA und den drei von den Zöllen betroffenen Ländern eine Einigung erzielt wird – bevor die Zölle wirklichen Schaden anrichten.

Doch die Erhöhung der Zölle auf ein so hohes Niveau ist eine riskante Strategie, die nicht einmal Herr Trump in seiner ersten Amtszeit versucht hat. Joe Brusuelas, Chefökonom bei RSM, bezeichnete diese Strategie als „Spiel mit dem Feuer“.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tong-thong-trump-chinh-thuc-ap-tax-voi-ba-doi-tac-pha-phan-luoi-nha-canh-bac-tri-gia-14-nghin-ty-usd-se-ra-sao-302933.html

Kommentar (0)

No data
No data
68 Soldaten, die in Russland paradierten, proben für die Musiknacht „Mutterland im Herzen“
Der Mehrzweck-„Eisenvogel“ Jak-130 wird am Nationalfeiertag, dem 2. September, den Himmel der Hauptstadt aufmischen
Mission A80: „Stormy“ von der Probennacht zum heroischen Nationalfeiertagslied am 2. September
Sonne und Regen trotzen und für das Nationalfest üben
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt