Eine 5-tägige, 4-nächtelange Tour nach Bangkok (Thailand) kostet etwa 6-6,8 Millionen VND pro Person und beinhaltet normalerweise vier oder fünf Einkaufsmöglichkeiten.
Hoang Anh, eine Touristin aus Hanoi , und ihre Familie buchten im Juli eine Reise nach Bangkok für 6,5 Millionen VND pro Person. Die Tour war recht umfangreich und führte Hoang Anhs Gruppe zu berühmten Nachtmärkten und Tempeln. Hoang Anh war jedoch etwas verärgert, weil sie während der fünftägigen Tour mindestens vier Einkaufsmöglichkeiten besuchen musste, darunter Edelsteine, Schlangenmedizin, Latexkissen und Supermärkte. Sie dachte, wenn sie die Einkaufsmöglichkeiten auslassen könnte, wäre die Reise viel angenehmer.
Laut Herrn Tung, dem Leiter eines auf Auslandsreisen spezialisierten Reisebüros, könne der Wunsch weiblicher Touristen erfüllt werden, müsse aber mehr Geld ausgeben. Herr Tung sagte, dass Shopping-Ziele ein unverzichtbarer Bestandteil von Auslandsreiseangeboten seien, egal ob Asien oder Europa. Bei einer zehntägigen Europareise müssten Touristen fünf bis sieben Shopping-Ziele besuchen.
Ein Juweliergeschäft in Bangkok. Foto: CNN
Laut Herrn Tung wird diese Art von „ Tourismus kombiniert mit Shopping“ derzeit bei 90 % aller Auslandsreisen angewandt. Shopping-Destinationen übernehmen einen Teil des Reisepreises der Touristen und helfen so, die Reisekosten zu senken. Es gibt keine konkrete Zahl für die Höhe der Ermäßigung, sie hängt jedoch von der Landtour (Partner des Reisebüros im Gastland) und der Shopping-Destination ab. Die Landtour-Abteilung verkauft Dienstleistungen an viele Unternehmen in Vietnam und schätzt auf dieser Grundlage die Anzahl der Kunden, die mit der Shopping-Destination zusammenarbeiten. Die Shopping-Destination orientiert sich an der Anzahl der Kunden, die die Landtour vermitteln kann, um den Preis zu senken. Schließlich meldet die Landtour den ermäßigten Preis an das Reiseunternehmen, um den Schritt der Kombination der restlichen Dienstleistungen wie Flugtickets und vietnamesische Reiseführer abzuschließen und das Endprodukt zu erstellen.
Herr Tung sagte, es gebe viele Beispiele, die die Bedeutung dieser Einkaufsmöglichkeiten zeigten. Wer allein für fünf Tage und vier Nächte nach Thailand reist, kann rund 10 Millionen VND ausgeben. Als Thailand nach der Pandemie wieder öffnete, waren die Einkaufsmöglichkeiten noch nicht wieder geöffnet, und der Preis für eine Tour ab Hanoi konnte bis zu fast 13 Millionen VND betragen.
„Landtouren sind ein unverzichtbarer Teil von Auslandsreisen. Touristen können darauf verzichten, müssen dafür aber mehr bezahlen“, sagt Herr Tung.
Ginsengprodukte werden auf dem Namdaemun-Markt (Seoul, Korea) verkauft. Foto: Seoul Korea Tour
Herr Nguyen Huu Cuong, Generaldirektor von Trang An Travel, sagte, die meisten vietnamesischen Touristen seien mit den Einkaufsmöglichkeiten auf ihren Auslandsreisen nach wie vor zufrieden. Funktionelle Lebensmittel seien besonders beliebt, egal ob in Thailand oder Europa. Auch Ginsengprodukte seien beliebt und ein beliebtes Geschenk für Korea-Reisende.
Laut Herrn Tung geht es in vielen Ländern nicht einfach darum, Kunden in ein Geschäft zu locken, um Kunden anzulocken. Einkaufszentren verstehen es, Geschichten zu erzählen und den Einkauf zu einer künstlerischen Performance zu machen. In einem Edelsteingeschäft in Thailand beispielsweise können Besucher Kunsthandwerkern zuhören, die über Edelsteine und ihre Geschichte sprechen und interessante Geschichten erzählen. Daher sind die meisten Kunden zufrieden, wenn sie das Geschäft verlassen, egal ob sie etwas kaufen oder nicht.
In Vietnam haben Reisebüros für internationale Touristen kaum Kontakt zu Einkaufszielen. Wenn eine Gruppe ausländischer Touristen an einem Einkaufsziel anhalten muss, liegt das daran, dass der Fahrer oder Reiseleiter die Kunden gezielt dorthin bringt, um Provisionen zu erhalten.
Laut Herrn Cuong sind die Preise für Pauschalreisen und die persönlichen Lebenshaltungskosten in Vietnam im Vergleich zu den Ausgaben westlicher Touristen nicht hoch. Daher muss diese Gruppe nicht in Einkaufszentren gehen, um Kosten zu sparen. Zudem sind die Produkte in Vietnam nicht besonders und werden von westlichen Touristen selten gekauft, sodass die Einnahmen nicht ausreichen, um die Kosten zu decken, wenn das Geschäft mit einem Reiseunternehmen verbunden ist.
Herr Van Hung, der ein kleines Unternehmen betreibt, das sich auf Kunden aus Malaysia, Singapur, Hongkong (China) und den Philippinen spezialisiert hat, sagte, dass es in Vietnam zwar Einkaufstouren gebe, diese aber „ungesund“ seien. Ein typisches Beispiel für diese Produktlinie sei die Zero-Dong-Tour für chinesische Kunden, die in der Vergangenheit für Kontroversen gesorgt habe.
„Die meisten ausländischen Touristen kaufen nicht gerne eine Vietnam-Rundreise. Sie wollen Zeit mit Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten verbringen und legen keinen Wert auf Rabatte“, sagt Herr Hung.
Tu Nguyen
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)