
Herr Ngo Hong Y, Leiter der Abteilung für Handelsmanagement im Industrie- und Handelsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass anhaltende starke Regenfälle in Provinzen, in denen wichtige Gemüsesorten, Knollenfrüchte und Obst angebaut werden, zu Versorgungsengpässen in der Stadt und damit zu Preiserhöhungen geführt hätten.
Nach Angaben des städtischen Industrie- und Handelsministeriums besteht von jetzt bis zum Jahresende die Gefahr eines lokalen Versorgungsengpasses bei Obst und Gemüse, insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach Obst und Gemüse in der Stadt im Zuge des saisonalen Zyklus und zur Versorgung mit Produkten für das Tet-Fest.
Derzeit stammen die Hauptlieferungen von Gemüse, Knollenfrüchten und Obst für die Stadt weiterhin aus drei Regionen: der Provinz Lam Dong sowie den westlichen und südöstlichen Provinzen. Die Provinz Lam Dong (Da Lat, Don Duong, Duc Trong) ist dabei der größte Lieferant für Gemüse, Knollenfrüchte und Obst aus gemäßigten Klimazonen sowie für lagerfähiges Gemüse und deckt etwa 60–70 % der Gesamtproduktion ab.
Die Provinzen und Städte im Mekong-Delta liefern hauptsächlich kurzfristig haltbare Gemüsesorten, Knollenfrüchte und tropische Früchte, die etwa 20–30 % des Bedarfs decken. Weitere Lieferungen kommen aus den südöstlichen Provinzen, dem zentralen Hochland und zu einem geringen Teil aus Importen (ca. 10–20 %).
Laut Angaben des städtischen Industrie- und Handelsministeriums erreichte die Menge der über die drei Großmärkte der Stadt umgeschlagenen Agrarprodukte durchschnittlich 6.500 bis 7.500 Tonnen pro Tag. Davon entfielen 3.500 bis 3.900 Tonnen pro Tag auf Gemüse, Knollenfrüchte und Obst. Allein am Abend des 19. November ging die Menge der in die Stadt gelieferten Agrarprodukte leicht um etwa 7 % zurück.
Neben anhaltenden Regenfällen und Überschwemmungen kam es in Gemüseanbaugebieten auch zu Überschwemmungen und Erdrutschen, die den Verkehr unterbrachen und sich auf Angebot und Preise auswirkten. Die Einzelhandelspreise für Blattgemüse, Salat, Kohl, Tomaten, Gurken usw. schwankten regional und stiegen auf traditionellen Märkten um 10–30 %.
Um die Versorgung mit Gemüse, Knollenfrüchten und Obst in der kommenden Zeit zu sichern und die Preise zu stabilisieren, koordiniert das Ministerium für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt mit den wichtigsten Lieferanten in der Region die proaktive Suche und Diversifizierung der Bezugsquellen sowie die Erhöhung der Importe aus Regionen und Provinzen, die weniger von Regen und Überschwemmungen betroffen sind, um den Mangel an grünem Gemüse auszugleichen.
Gleichzeitig fördert das städtische Ministerium für Industrie und Handel die Einfuhr von zusätzlichem Gemüse, Knollen und Früchten, die sich lange haltbar machen lassen und von zuverlässigen Lieferanten stammen, um die Versorgung der Stadtbewohner während dieser Zeit sicherzustellen.
Das städtische Ministerium für Industrie und Handel forderte außerdem die Marktverwaltung auf, die Überwachung der Listenpreise, insbesondere auf den Großhandelsmärkten, zu verstärken und Fälle, in denen Naturkatastrophen ausgenutzt werden, um Waren zu horten und die Preise unangemessen zu erhöhen, streng zu ahnden.
Quelle: https://hanoimoi.vn/tp-ho-chi-minh-lo-thieu-rau-cu-qua-do-mua-lu-724054.html






Kommentar (0)