D.THX wurde vor dem offiziellen Verhandlungsbeginn in den Gerichtssaal begleitet. Bevor er sich setzen konnte, huschten Xs Augen bereits umher und suchten nach seinen Verwandten und seinen beiden Kindern. Angesichts der Leere im Gerichtssaal brach die Frau in Tränen aus und gab zu, dass sie eine „nichtsnutzige“ Ehefrau und Mutter sei. X. hätte schätzen sollen, was sie hatte, aber rückblickend war alles zu weit gegangen. Sie bedauerte, aufgrund ihrer grenzenlosen Gier so viele wertvolle Dinge in ihrem Leben verloren zu haben …
Im Oktober 2016 kam Herr LHB (Jahrgang 1970, koreanische Staatsangehörigkeit) nach Da Nang , um nach Investitionsmöglichkeiten im Bereich der Hilfschemikalien für die Textilfärbeindustrie zu suchen. Auf der Suche nach jemandem, der ihm sprachliche und rechtliche Unterstützung bieten konnte, lernte Herr LHB X. kennen, eine Frau, die fließend Koreanisch sprach und mit Begeisterung bei der Sache war. Bereits nach kurzer Zeit des Kontakts vertraute Herr LHB X. und übertrug ihm die Aufgabe, ihn bei der Unternehmensgründung zu unterstützen, den Betrieb direkt zu leiten und sämtliche Finanztransaktionen in seinem Namen abzuwickeln.
Unter der Beteiligung von X. entstanden zwei Unternehmen. Dabei ist X. Eigentümer und CEO eines Unternehmens. X. nutzte das absolute Vertrauen von Herrn LHB aus und „stahl“ von November 2019 bis Mai 2023 heimlich insgesamt mehr als 6 Milliarden VND von zwei Unternehmen. Als Mitte 2023 Zweifel an seiner finanziellen Situation aufkamen, überprüfte Herr LHB seinen Transaktionsverlauf bei der Bank. Als er unerwartet auf zahlreiche Geldüberweisungen aus unbekannten Gründen stieß, meldete er diese sofort den Behörden. Zu diesem Zeitpunkt hatte X. seine Stelle bereits gekündigt und weder Vermögenswerte noch Unterlagen des Unternehmens übergeben.
Laut X. verwendete die Angeklagte die über 6 Milliarden VND, die sie veruntreut hatte, vollständig für persönliche Ausgaben und überwies sie an ihren Ehemann HNT. Zum Zeitpunkt der Ermittlungen verfügte X. über keinerlei Vermögenswerte mehr auf ihren Namen und auch auf ihrem Konto war kein Geld mehr vorhanden. Im erstinstanzlichen Verfahren gab D.THX sämtliche Taten der Eigentumsaneignung zu und bat um Milderung des Gesetzes. Die Richter des Volksgerichts der Stadt kamen jedoch zu dem Schluss, dass die Handlungen des Angeklagten besonders schwerwiegend waren. Sie seien über einen langen Zeitraum hinweg, mit sorgfältiger Berechnung und raffinierten Tricks ausgeführt worden und hätten den Unternehmen mit ausländischer Beteiligung großen Schaden zugefügt. Die Ausnutzung des Vertrauens von Ausländern zur Aneignung von Vermögenswerten wirkt sich nicht nur auf einzelne Unternehmen aus, sondern beeinflusst auch das Investitionsumfeld in Vietnam und führt in der internationalen Geschäftswelt zu einem Gefühl des Zögerns und der Skepsis gegenüber der Transparenz in der Unternehmensführung. Daher muss es eine harte Strafe geben, um die Öffentlichkeit abzuschrecken und zu warnen.
Während er auf die Beratung der Jury wartete, wurde die Einsamkeit in D.THX‘ Augen deutlicher. Obwohl er das Ergebnis kannte, konnte X. nicht stillhalten, als er das Gerichtsurteil hörte. X. wurde wegen „Veruntreuung von Vermögen“ zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt und brach in Tränen aus. Der Preis der Gier ist zu hoch. Als X. aus der Tür des Gerichtsgebäudes trat, blickte er sich vergeblich nach seinen Kindern um. 18 Jahre, um für ihre eigenen Tricks zu bezahlen, ist für X angemessen. Aber diese Zeitspanne ist wirklich zu lang für ihre beiden Kinder, die erst 4 und 8 Jahre alt sind.
WEISHEIT
Quelle: https://baodanang.vn/xa-hoi/202505/tra-gia-dat-cho-long-tham-4006159/
Kommentar (0)