Am 18. August 2023 erließ das Zentralkomitee der Partei die Verordnung Nr. 117-QD/TW über die Entschuldigung und Wiederherstellung der Rechte von Parteiorganisationen und Parteimitgliedern, die zu Unrecht diszipliniert wurden. Darin wurden die Grundsätze, Verantwortlichkeiten, Verfahren und Vorgehensweisen für die Entschuldigung und Wiederherstellung der Rechte von Parteiorganisationen und Parteimitgliedern, die zu Unrecht diszipliniert wurden, klar festgelegt. Dies bekräftigt den Mut der Partei, Verantwortung zu übernehmen und im Umgang mit Fällen ungerechtfertigter Disziplinarmaßnahmen menschlich zu sein.
Gemäß der Regelung Nr. 117-QD/TW des Zentralkomitees der Partei vom 18. August 2023 liegt eine ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme vor, wenn eine Parteiorganisation oder ein Parteimitglied zwar nicht gegen die Richtlinien und Vorschriften der Partei oder die Gesetze des Staates verstößt, die zuständige Parteiorganisation jedoch zu dem Schluss kommt, dass ein Verstoß vorliegt, und disziplinarische Maßnahmen ergreift. Eine Entschuldigung bei einer Parteiorganisation oder einem Parteimitglied, die zu Unrecht diszipliniert wurden, liegt daher vor, wenn die Parteiorganisation, die sich für die ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme entschieden hat, sich bei der zu Unrecht disziplinierten Parteiorganisation oder dem Parteimitglied entschuldigt und diese öffentlich zurechtweist. Parteiorganisationen, staatliche Stellen, die Vaterländische Front undgesellschaftspolitische Organisationen mit der Befugnis, die legitimen und gesetzlichen Rechte von Parteiorganisationen wiederherzustellen, müssen die Rechte von Parteiorganisationen und Parteimitgliedern wiederherstellen, die zu Unrecht diszipliniert wurden. Das Zentralkomitee verlangt daher, dass Entschuldigungen und die Wiederherstellung der Rechte von Parteiorganisationen und Parteimitgliedern, die zu Unrecht diszipliniert wurden, zeitnah, öffentlich und objektiv erfolgen müssen. Die Parteiorganisation, die sich zu einer ungerechtfertigten Disziplinarmaßnahme entschlossen hat, ist für die Organisation einer Entschuldigung und die Wiederherstellung der Leistungen verantwortlich. Die Entschuldigung und Wiederherstellung der Leistungen der Parteiorganisation und der Parteimitglieder, die zu Unrecht diszipliniert wurden, erfolgt jedoch nur einmal, wenn eine Schlussfolgerung oder Entscheidung der zuständigen Behörde vorliegt, die die ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme feststellt. Gleichzeitig erfolgt die Entschuldigung und Wiederherstellung der Leistungen nicht an Parteimitglieder, die nach einer ungerechtfertigten Disziplinarmaßnahme ihre Qualifikationen, Qualitäten und Parteistandards nicht aufrechterhalten oder gegen die Disziplinarmaßnahmen verstoßen haben. Parteimitglieder, die die Schuld für andere auf sich nehmen, was zu ungerechtfertigter Disziplinarmaßnahme geführt hat; die sich weigern, sich zu entschuldigen und Leistungen wiederherzustellen; die Parteiaktivitäten willkürlich beenden.
Darüber hinaus muss die Parteiorganisation, die eine ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme beschlossen hat, dies proaktiv und unverzüglich dem Ständigen Ausschuss des Parteikomitees und dem Inspektionsausschuss auf der nächsthöheren Ebene melden. Sie muss sich mit der Parteiorganisation und den relevanten Agenturen und Einheiten abstimmen, um sich zu entschuldigen und die Rechte der Parteiorganisation und der Parteimitglieder wiederherzustellen. Sie muss außerdem beschließen, den Beschluss über die ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme aufzuheben oder zu widerrufen. … Wenn das Parteimitglied, gegen das eine ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme verhängt wurde, verstorben ist, vom Gericht für vermisst erklärt wurde oder seine Geschäftsfähigkeit verloren hat, muss sich die Parteiorganisation, die die ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme beschlossen hat, bei den Verwandten des Parteimitglieds entschuldigen. Zusammen mit der Entschuldigung und der Wiederherstellung der Rechte werden den zu Unrecht disziplinierten Parteiorganisationen und Parteimitgliedern gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Entschädigungshaftung des Staates materielle und rechtliche Vorteile erstattet.
Um eine Grundlage für eine Entschuldigung und Wiederherstellung der Rechte zu haben, benötigen zuständige Parteiorganisationen, die feststellen, dass Parteiorganisationen und Parteimitglieder ungerechtfertigt diszipliniert wurden, ein Gutachten oder eine Entscheidung über die ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme. Das Gutachten, die Entscheidung oder der Urteilsspruch einer Strafverfolgungsbehörde, die feststellt, dass ein Parteimitglied ungerechtfertigt untersucht, strafrechtlich verfolgt oder vor Gericht gestellt wurde, und die zu einer ungerechtfertigten Disziplinarmaßnahme der Parteiorganisation führte, ist ebenfalls eine Grundlage für eine Entschuldigung und Wiederherstellung der Rechte der ungerechtfertigt disziplinierten Parteiorganisation und der Parteimitglieder. Unmittelbar nach Erlass des Gutachtens oder der Entscheidung über die ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme muss die Parteiorganisation gemäß den Vorschriften ein Dokument an die betroffene Organisation oder Person senden. Innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Gutachtens oder der Entscheidung der zuständigen Behörde muss die ungerechtfertigt disziplinierte Organisation oder das Parteimitglied, das ungerechtfertigt diszipliniert wurde, ein Dokument mit der Bitte um Entschuldigung und Wiederherstellung der Rechte an die Parteiorganisation senden, die die ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme getroffen hat. Binnen 60 Tagen nach Erhalt des Abschlusses und der Entscheidung über die unrechtmäßige Disziplinarmaßnahme ist die Parteiorganisation, die die unrechtmäßige Disziplinarmaßnahme getroffen hat, dazu verpflichtet, die Parteiorganisation und das zu Unrecht disziplinierte Parteimitglied (oder dessen Angehörige) schriftlich über ihre Entschuldigung und Wiederherstellung der Rechte zu informieren. Die unrechtmäßige Disziplinarmaßnahme ist aufzuheben und für nichtig zu erklären. Gleichzeitig ist dies an die Behörde oder Organisation zu senden, bei der das Parteimitglied arbeitet oder lebt, um die etwaige administrative oder Gruppendisziplinarmaßnahme gegen das Parteimitglied aufzuheben und für nichtig zu erklären. Die Rechte der zu Unrecht disziplinierten Organisation oder des Parteimitglieds sind wiederherzustellen oder die zuständige Behörde um die Wiederherstellung ihrer Rechte zu ersuchen. Binnen 30 Tagen nach Erhalt der Aufforderung der Parteiorganisation, die die unrechtmäßige Disziplinarmaßnahme getroffen hat, hat die zuständige Behörde die Rechte der Organisation oder des Parteimitglieds gemäß den Vorschriften wiederherzustellen …
Der Vertreter der direkt über der Parteiorganisation stehenden Parteiorganisation, die die Entscheidung getroffen hat, muss eine öffentliche Konferenz einberufen und leiten, um sich bei der Parteiorganisation und den Parteimitgliedern, die ungerechtfertigt diszipliniert wurden, zu entschuldigen und den Beschluss zur Aufhebung der ungerechtfertigten Disziplinarmaßnahmen bekannt zu geben. Er muss die Aktivitäten der aufgelösten Parteiorganisation wieder aufnehmen und die Parteimitgliedschaft des aufgrund ungerechtfertigter Disziplinarmaßnahmen ausgeschlossenen oder gestrichenen Parteimitglieds wiederherstellen. Er muss außerdem die Wiederherstellung von Position, Titel, Führungsposition und gegebenenfalls damit verbundenen Vorteilen beschließen. Die Organisation, die sich entschuldigt, muss das Konferenzprotokoll protokollieren und innerhalb von fünf Tagen nach Konferenzende einen Bericht an die Parteiorganisation senden, um die ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme zu klären. Die Organisation, die die ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme beschlossen hat, muss die Entschuldigung an die untergeordneten Parteiorganisationen senden und sie in der Lokalpresse sowie gegebenenfalls auf der elektronischen Informationsseite des Parteikomitees der Behörde oder Einheit, in der die Parteiorganisation oder das Parteimitglied ungerechtfertigt diszipliniert wurde, oder in deren Wohn- oder Arbeitsort veröffentlichen.
Zur Wiederherstellung der Rechte von Parteiorganisationen regelt Artikel 117 eindeutig: Wird eine Parteiorganisation mit einem Verweis oder einer Verwarnung belegt, ordnet die zuständige Parteiorganisation die Überprüfung der jährlichen und jahreszeitlichen Einstufung, der Rangordnung der Nachahmertitel sowie der Formen regelmäßiger und ad hoc gewährter Belohnungen (falls vorhanden) an. Wird eine Parteiorganisation disziplinarisch belangt und aufgelöst, ordnet die zuständige Parteiorganisation die Neugründung an, ernennt vorübergehend Personal für das Parteikomitee und leitet die Organisation der Parteikomitee-Kongresse gemäß den Vorschriften (sofern zutreffend). Wird eine Parteiorganisation eingestellt, aufgelöst, übertragen, abgespalten oder fusioniert, ordnet die zuständige Parteiorganisation die Überprüfung, die jährliche und jahreszeitliche Einstufung, die Rangordnung der Nachahmertitel sowie die Formen regelmäßiger und ad hoc gewährter Belohnungen (falls vorhanden) an und benachrichtigt die Parteiorganisation, die die Parteiorganisation übernimmt. Für Parteimitglieder: Parteimitglieder, die mit einem Verweis oder einer Verwarnung belegt werden, erhalten ihre betroffenen Rechte gemäß den Vorschriften (Kommentare, Beurteilungen, Planungsbedingungen, Ernennungen, Gehaltserhöhungen, Belohnungen usw.) wiederhergestellt. Parteimitglieder, die durch Amtsenthebung oder Entlassung, Rücktritt oder Entlassung (sofern zutreffend) disziplinarisch bestraft werden, werden von der zuständigen Parteiorganisation auf Grundlage der Standards, Bedingungen und der tatsächlichen Situation der Agentur, des Ortes oder der Einheit in Betracht gezogen, um ihre Position wiederherzustellen oder ihnen eine gleichwertige Position oder Arbeit zu vermitteln. Parteimitglieder, die durch Ausschluss disziplinarisch bestraft werden oder die Partei verlassen haben, werden von der zuständigen Parteiorganisation wieder in die Partei aufgenommen, erhalten ihre Parteimitgliedschaftsrechte zurück oder werden als Parteimitglieder anerkannt (wenn die Person einen Antrag stellt). Das Parteialter wird während der gesamten Dauer der ungerechtfertigten Disziplinarmaßnahmen (im Falle eines disziplinarischen Ausschlusses) fortlaufend berechnet. Die Agentur oder Einheit wird auf Grundlage der tatsächlichen Situation eine geeignete Arbeitsstelle vermitteln. Wenn sie die Standards und Bedingungen für die Arbeitsvermittlung nicht erfüllen, wird ihnen gestattet, Urlaub zu nehmen und die Regelungen und Richtlinien gemäß den Vorschriften zu genießen. Die Parteiorganisationen und zuständigen Stellen müssen die legitimen Rechte der Parteimitglieder in Bezug auf die Entsendung zum Studium, die Ausbildung, die Förderung, die Ergänzung der Planung, die Vorstellung von Kandidaten, die Nominierung, Ernennung und Bezahlung von Gehältern entsprechend Rang, Stufe, Position, Titel und Gehaltszulagen (sofern vorhanden) klären und wiederherstellen sowie gemäß den Vorschriften Titel und Belohnungen verleihen, deren Verleihung in Erwägung ziehen oder posthum vergeben …
Zu Lebzeiten schrieb der geliebte Onkel Ho einen Brief an die Volkskomitees der Regionen, Provinzen, Bezirke und Dörfer: „Wir haben keine Angst davor, Fehler zu machen, aber sobald wir unsere Fehler erkennen, müssen wir alles daran setzen, sie zu korrigieren.“ Die Arbeit der Partei zum Aufbau und zur Korrektur der Partei hat viele positive Ergebnisse erzielt. Viele Parteiorganisationen und Parteimitglieder, die degradiert und korrupt geworden waren, wurden gemäß den Parteivorschriften und dem Gesetz streng behandelt, wodurch das Vertrauen der Bevölkerung in die Partei weiter gefestigt wurde. Im Umsetzungsprozess kommt es jedoch unvermeidlich zu Ungerechtigkeiten, und unsere Partei hat nicht gezögert, ihre Verantwortung anzuerkennen und zu zeigen, wenn Fehler passieren, die zu Ungerechtigkeiten gegenüber Kameraden und Teamkollegen führen. Die Entstehung der Verordnung 117 zeigt deutlich das Verantwortungsbewusstsein, den Mut zum Handeln, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und die Menschlichkeit unserer Partei. Dies ist auch eine Bestätigung dafür, dass Onkel Hos Lehren der Vergangenheit auch heute noch gelten und unsere Partei sie stets im Gedächtnis behält und befolgt.
Quelle
Kommentar (0)