Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verantwortung und Menschlichkeit

Việt NamViệt Nam17/09/2023


Am 18. August 2023 erließ das Zentralkomitee der Partei die Verordnung Nr. 117-QD/TW zur Entschuldigung und Wiederherstellung der Rechte von Parteiorganisationen und Parteimitgliedern, die zu Unrecht diszipliniert wurden. Diese Verordnung legt die Grundsätze, Verantwortlichkeiten und Verfahren für die Entschuldigung und die Wiederherstellung der Rechte von Parteiorganisationen und Parteimitgliedern, die zu Unrecht diszipliniert wurden, klar fest. Sie bekräftigt den Geist der Partei, mutig zu handeln, Verantwortung zu übernehmen und im Umgang mit Fällen ungerechtfertigter Disziplinarmaßnahmen Menschlichkeit zu wahren.

Gemäß Verordnung Nr. 117-QD/TW des Zentralkomitees der Partei vom 18. August 2023 liegt eine ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme vor, wenn eine Parteiorganisation oder ein Parteimitglied weder gegen die Richtlinien und Bestimmungen der Partei noch gegen staatliche Gesetze verstößt, die zuständige Parteiorganisation jedoch fälschlicherweise einen Verstoß feststellt und Disziplinarmaßnahmen ergreift. Eine Entschuldigung gegenüber einer ungerechtfertigt disziplinierten Parteiorganisation oder einem Parteimitglied bedeutet daher, dass die Parteiorganisation, die die ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme beschlossen hat, sich bei der betroffenen Parteiorganisation oder dem betroffenen Parteimitglied entschuldigt und den Verstoß öffentlich korrigiert. Parteiorganisationen, staatliche Stellen, die Vaterländische Front und gesellschaftspolitische Organisationen, die befugt sind, die legitimen und rechtmäßigen Rechte von Parteiorganisationen wiederherzustellen, müssen die Rechte ungerechtfertigt disziplinierter Parteiorganisationen und Parteimitglieder wiederherstellen. Daher verlangt das Zentralkomitee, dass die Entschuldigung und die Wiederherstellung der Rechte ungerechtfertigt disziplinierter Parteiorganisationen und Parteimitglieder zeitnah, öffentlich und objektiv erfolgen. Die Parteiorganisation, die eine ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme beschlossen hat, ist für die Organisation einer Entschuldigung und die Wiederherstellung der Leistungen verantwortlich. Die Entschuldigung und die Wiederherstellung der Leistungen für die Parteiorganisation und das ungerechtfertigt disziplinierte Parteimitglied erfolgen jedoch nur einmalig, wenn die zuständige Stelle die ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme festgestellt hat. Gleichzeitig erhalten Parteimitglieder, die nach einer ungerechtfertigten Disziplinarmaßnahme ihre Qualifikationen, Eigenschaften und Parteistandards nicht aufrechterhalten oder gegen die Disziplinarmaßnahme verstoßen haben, keine Entschuldigung und keine Wiederherstellung der Leistungen. Parteimitglieder, die die Schuld für die ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme anderer übernehmen, sich weigern, sich zu entschuldigen und die Leistungen wiederzuerlangen, oder die freiwillig aus der Partei ausscheiden, erhalten ebenfalls keine Entschuldigung und keine Wiederherstellung der Leistungen.

dai-hoi.jpg

Darüber hinaus muss die Parteiorganisation, die eine ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme beschlossen hat, unverzüglich dem Ständigen Ausschuss des Parteikomitees und dem Inspektionsausschuss der nächsthöheren Ebene Bericht erstatten; sich mit der Parteiorganisation, den zuständigen Behörden und Einheiten abstimmen, um sich zu entschuldigen und die Rechte der Parteiorganisation und ihrer Mitglieder wiederherzustellen; und entscheiden, ob die ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme aufgehoben oder widerrufen wird. Ist das ungerechtfertigt disziplinierte Parteimitglied verstorben, wurde es gerichtlich für vermisst erklärt oder hat es die Geschäftsfähigkeit verloren, muss sich die Parteiorganisation, die die ungerechtfertigte Disziplinarmaßnahme beschlossen hat, bei den Angehörigen des Parteimitglieds entschuldigen. Neben der Entschuldigung und der Wiederherstellung der Rechte erhalten die ungerechtfertigt disziplinierten Parteiorganisationen und Parteimitglieder gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Entschädigungspflicht des Staates eine materielle und rechtliche Entschädigung.

Um eine Grundlage für eine Entschuldigung und die Wiederherstellung von Rechten zu haben, benötigen zuständige Parteiorganisationen, die feststellen, dass Parteiorganisationen und Parteimitglieder zu Unrecht diszipliniert wurden, einen entsprechenden Abschlussbeschluss oder eine Entscheidung über die unrechtmäßige Disziplinierung. Auch der Abschlussbeschluss, die Entscheidung und das Urteil einer Strafverfolgungsbehörde, die feststellt, dass gegen ein Parteimitglied zu Unrecht ermittelt, Anklage erhoben oder ein Verfahren eingeleitet wurde und die zu der Entscheidung der Parteiorganisation über die unrechtmäßige Disziplinierung geführt hat, bilden eine Grundlage für eine Entschuldigung und die Wiederherstellung der Rechte der Parteiorganisation und der zu Unrecht disziplinierten Parteimitglieder. Unmittelbar nach Erlass eines Abschlussbeschlusses oder einer Entscheidung über die unrechtmäßige Disziplinierung muss die Parteiorganisation der betroffenen Organisation oder Person gemäß den geltenden Bestimmungen ein entsprechendes Schreiben zukommen lassen. Innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Abschlussbeschlusses oder der Entscheidung der zuständigen Behörde muss die zu Unrecht disziplinierte Organisation oder das betroffene Parteimitglied der Parteiorganisation, die die unrechtmäßige Disziplinierung beschlossen hat, ein Schreiben zukommen lassen, in dem sie um Entschuldigung und die Wiederherstellung der Rechte bittet. Innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt des Beschlusses über die unrechtmäßige Disziplinarmaßnahme ist die Parteiorganisation, die den Beschluss gefasst hat, verpflichtet, die betroffene Parteiorganisation und das unrechtmäßig disziplinierte Parteimitglied (bzw. dessen Angehörige) schriftlich über ihre Entschuldigung und die Wiederherstellung der Rechte zu informieren. Sie muss den unrechtmäßigen Disziplinarbeschluss aufheben und gleichzeitig die Behörde oder Organisation, bei der das Parteimitglied arbeitet oder wohnt, benachrichtigen, damit diese gegebenenfalls den gegen das Parteimitglied verhängten Disziplinarbeschluss (Verwaltungs- oder Gruppendisziplinarbeschluss) aufhebt. Die Rechte der betroffenen Organisation oder des unrechtmäßig disziplinierten Parteimitglieds müssen wiederhergestellt werden. Innerhalb von 30 Tagen nach Eingang des Antrags der Parteiorganisation, die den Beschluss gefasst hat, stellt die zuständige Behörde die Rechte der Organisation oder des Parteimitglieds gemäß den geltenden Bestimmungen wieder her.

Der Vertreter der übergeordneten Parteiorganisation muss eine öffentliche Konferenz einberufen und leiten, um sich bei der Parteiorganisation und dem zu Unrecht disziplinierten Parteimitglied zu entschuldigen, die unrechtmäßige Disziplinarmaßnahme aufzuheben, die Aktivitäten der disziplinierten und aufgelösten Parteiorganisation wiederaufzunehmen, die Parteimitgliedschaft des ausgeschlossenen oder aufgrund ungerechtfertigter Disziplinarmaßnahmen gestrichenen Mitglieds wiederherzustellen sowie dessen Position, Titel, Führungsrolle und damit verbundene Leistungen (falls vorhanden) wiederherzustellen. Die entschuldigende Organisation muss ein Protokoll der Konferenz anfertigen und innerhalb von fünf Tagen nach deren Ende einen Bericht an die Parteiorganisation zur Klärung und Feststellung der ungerechtfertigten Disziplinarmaßnahme senden. Die Organisation, die die unrechtmäßige Disziplinarmaßnahme beschlossen hat, muss die Entschuldigung an die nachgeordneten Parteiorganisationen senden und sie in der lokalen Presse sowie auf der elektronischen Informationsseite (falls vorhanden) des Parteikomitees der Behörde oder Einheit, in der die Parteiorganisation oder das Parteimitglied ungerechtfertigt diszipliniert wurde, und an dessen Wohn- oder Arbeitsort veröffentlichen.

Hinsichtlich der Wiederherstellung der Rechte von Parteiorganisationen legt Artikel 117 Folgendes fest: Wird eine Parteiorganisation mit einer Rüge oder Verwarnung diszipliniert, veranlasst die zuständige Parteiorganisation die Überprüfung der jährlichen und sitzungsbezogenen Einstufung sowie die Überprüfung der Einstufung von Wettbewerbstiteln und periodischen sowie tagesaktuellen Belohnungen (sofern vorhanden). Wird eine Parteiorganisation diszipliniert und aufgelöst, veranlasst die zuständige Parteiorganisation deren Wiedereinrichtung, ernennt vorübergehend Parteikomiteemitglieder und organisiert die Parteikomitee-Kongresse gemäß den Bestimmungen (sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind). Hat eine Parteiorganisation ihre Tätigkeit eingestellt, wurde sie aufgelöst, übertragen, aufgeteilt oder fusioniert, veranlasst die zuständige Parteiorganisation die Überprüfung der jährlichen und sitzungsbezogenen Einstufung sowie die Überprüfung der Einstufung von Wettbewerbstiteln und periodischen sowie tagesaktuellen Belohnungen (sofern vorhanden) und benachrichtigt die übernehmende Parteiorganisation. Für Parteimitglieder gilt: Parteimitgliedern, die mit einer Rüge oder Verwarnung diszipliniert werden, werden ihre betroffenen Rechte gemäß den Bestimmungen wiederhergestellt (z. B. Kommentare, Beurteilungen, Planungsbedingungen, Ernennungen, Gehaltserhöhungen, Belohnungen usw.). Parteimitglieder, die durch Amtsenthebung, Entlassung, Rücktritt oder sonstige Disziplinarmaßnahmen (falls zutreffend) bestraft werden, können von der zuständigen Parteiorganisation unter Berücksichtigung der Standards, Bedingungen und der tatsächlichen Situation der Behörde, des Standorts oder der Einheit wieder in ihre Position eingesetzt oder ihnen eine gleichwertige Position oder Stelle zugewiesen werden. Parteimitglieder, die durch Ausschluss bestraft wurden oder die Partei verlassen haben, können von der zuständigen Parteiorganisation wieder in ihre Parteimitgliedschaft aufgenommen werden, ihre Parteirechte erhalten oder – auf Antrag – als Parteimitglieder anerkannt werden. Das Parteialter wird während der gesamten Dauer der ungerechtfertigten Disziplinarmaßnahme (im Falle eines Disziplinarausschlusses) fortlaufend berechnet. Die Behörde oder Einheit wird unter Berücksichtigung der tatsächlichen Situation eine geeignete Stelle anbieten. Erfüllt die betroffene Person die Standards und Bedingungen für die Stellenvergabe nicht, wird ihr Urlaub gewährt, und sie kann die geltenden Regelungen und Richtlinien in Anspruch nehmen. Parteiorganisationen und zuständige Stellen gewährleisten und stellen die legitimen Rechte der Parteimitglieder wieder her, indem sie diese zu Studien-, Ausbildungs-, Förder- und Planungszwecken entsenden, Kandidaten vorschlagen, nominieren, ernennen und gemäß Rang, Position, Titel und etwaigen Zulagen besolden; sie verleihen, deren Vergabe erwägen oder posthum verleihen gemäß den geltenden Bestimmungen...

Zu Lebzeiten verfasste der verehrte Onkel Ho einen Brief an die Volkskomitees der Regionen, Provinzen, Bezirke und Dörfer, in dem er schrieb: „Wir haben keine Angst vor Fehlern, aber sobald wir sie erkennen, müssen wir alles daransetzen, sie zu korrigieren.“ Die Arbeit der Partei zum Aufbau und zur Korrektur hat viele positive Ergebnisse erzielt. Zahlreiche Parteiorganisationen und Parteimitglieder, die verkommen und korrupt geworden waren, wurden gemäß den Parteiregeln und dem Gesetz streng bestraft, wodurch das Vertrauen der Bevölkerung in die Partei weiter gestärkt wurde. Im Umsetzungsprozess kommt es jedoch unweigerlich zu Fällen von Ungerechtigkeit. Unsere Partei hat nicht gezögert, Fehler einzugestehen und Verantwortung zu übernehmen, wenn diese zu Ungerechtigkeit gegenüber Genossen und Mitstreitern geführt haben. So entstand die Regel 117, die den Verantwortungssinn, den Mut zum Handeln und die Menschlichkeit unserer Partei deutlich zum Ausdruck bringt. Sie ist zugleich eine Bestätigung dafür, dass die Lehren Onkel Hos auch heute und in Zukunft Gültigkeit haben und von unserer Partei stets befolgt werden.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt