Tran Anh Hung wurde bei der Abschlusszeremonie von Cannes 2023 als bester Regisseur für den Film „La Passion de Dodin Bouffant“ ausgezeichnet.
Bei der Abschlusszeremonie eines der größten Filmfestivals der Welt am Abend des 27. Mai in Cannes (Morgen des 28. Mai, Hanoi-Zeit) bedankte sich Tran Anh Hung bei seiner Frau: „Vor allem möchte ich der Person danken, die mich all die Jahre begleitet hat, der Person, die mir jeden Tag ihre Schönheit und ihr Talent geschenkt hat, Tran Nu Yen Khe, meiner Frau, meiner Köchin.“ Der in Vietnam geborene Regisseur bedankte sich beim Filmteam und den beiden Hauptdarstellern Juliette Binoch und Benoît Magimel.

Tran Anh Hung erhielt bei den Filmfestspielen von Cannes 2023 den Preis für die beste Regie. Foto: AFP
Vor dreißig Jahren gewann Tran Anh Hung mit dem Film Der Duft der grünen Papaya die Goldene Kamera (Preis für das beste Debüt eines jungen Regisseurs). Dieses Jahr kehrt der in Vietnam geborene Regisseur mit La Passion de Dodin Bouffant (auch bekannt als The Pot Au Feu ) nach Cannes zurück, der sich um die Liebesgeschichte zwischen der Köchin Eugènie (Juliette Binoche) und dem Feinschmecker Dodin Bouffant (Benoît Magimel) dreht. Der Film basiert auf dem Roman Das Leben und die Leidenschaft des Dodin-Bouffant, Gourmet (1924) von Marcel Rouff.
Ihre Beziehung entwickelt sich gut und trägt dazu bei, köstliche Gerichte zu kreieren, die die berühmtesten Köche der Welt beeindrucken. Die beiden Hauptfiguren verlieben sich aus Gleichheit, Bewunderung und Respekt. Ihre enge Beziehung erinnert ein wenig an die reale Liebesgeschichte zwischen dem Regisseur und seiner Frau Yen Khe.
Tran Anh Hung spricht, als er am Abend des 27. Mai bei den 76. Filmfestspielen von Cannes den Preis für den besten Regisseur gewann. Video : Brut
La Passion de Dodin Bouffant erhielt bei seiner Premiere am Abend des 24. Mai siebenminütige Standing Ovations und wurde von der Kritik hoch gelobt. Deadline kommentierte, der Film erzähle eine Geschichte auf einzigartige Weise und würdige mit seinem kulinarischen Erlebnis alle Sinne. Der Guardian pries den Film für seine vielen schönen Szenen, die Charme und Raffinesse ausstrahlen. Der Hollywood Reporter lobte die schauspielerischen Leistungen der Hauptdarsteller.
Tran Anh Hung, 61, studierte an der renommierten École Louis-Lumière (Frankreich). Sein Film Der Duft der grünen Papaya gewann 1993 die Goldene Kamera bei den Filmfestspielen von Cannes und wurde für einen Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert. 1998 war der Künstler Präsident der Goldenen Kamera bei den 51. Filmfestspielen von Cannes. 1995 gewann der Regisseur mit Cyclo den Goldenen Löwen bei den Filmfestspielen von Venedig. Vor den Filmfestspielen von Cannes 2023 erschien sein letzter Film Eternité (Eternity) aus dem Jahr 2016.
Um jungen Filmemachern in Vietnam die Liebe zum Kino näherzubringen, nimmt der Künstler an Lehrkursen im Rahmen des Autumn Meeting-Programms teil.
Neben Tran Anh Hung ging die Camera d'Or für den Debütfilm an Doan Pham Thien An , Regisseur von „Inside the Yellow Cocoon Shell “, dem einzigen vietnamesischen Film, der in diesem Jahr auf dem Festival gezeigt wurde. Auf der Pressekonferenz nach der Veranstaltung sagte Thien An: „Das Team hat einen langen Weg nach Cannes zurückgelegt. Diese Auszeichnung bedeutet mir sehr viel. Ich kann es kaum erwarten, das Filmteam zu treffen und diese Freude mit ihm zu teilen. Das motiviert mich, mich dem Kino zu widmen.“

Regisseur Pham Thien An spricht auf dem Filmfestival, nachdem er für seinen Film „Inside the Yellow Cocoon Shell“ die Goldene Kamera gewonnen hat. Foto: AFP
Darüber hinaus ging die Goldene Palme des Festivals an Regisseurin Justine Triet für ihr Werk Anatomie eines Falls . Sie ist die dritte Regisseurin, die den wichtigsten Preis von Cannes gewinnt (nach Jane Campion für Das Piano (1993) und der Regisseurin von Titane (2021), Julia Ducournau). Der Film erzählt die Geschichte einer Romanautorin (Sandra Hüller), die des Mordes an ihrem Ehemann angeklagt wird. Ihr blinder Sohn ist der einzige Zeuge des Verbrechens.
Die 86-jährige Schauspielerin Janes Fonda überreichte Triet den Preis. „Ich war 1963 zum ersten Mal hier, damals war das Festival noch kleiner. Damals gab es keine Regisseurinnen im Wettbewerb. Wir Filmemacher haben einen langen Weg zurückgelegt, aber es liegt noch ein weiter Weg vor uns.“
Dem Guardian zufolge dankte der französische Regisseur in seiner Dankesrede der Filmcrew, woraufhin Triet die Kommerzialisierung der Kultur durch die Regierung kritisierte, die auf kulturelle und künstlerische Prioritäten abzielt, die einst Teil des nationalen Erbes waren.

Regisseurin Justine Triet (rechts) erhält die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes 2023. Foto: AFP
Der britische Regisseur Jonathan Glazer gewann den Grand Prix für „The Zone of Interest“ , eine Adaption von Martin Amis' Roman über die Ängste einer Nazi-Familie, die am Ende des Zweiten Weltkriegs in der Nähe des Konzentrationslagers Auschwitz in Polen lebte. „Das ist eine Ehre, die ich mir nicht leisten kann“, sagte der Regisseur. „Ich wollte Martin Amis ehren und bin froh, dass ich diesen Film zu seinen Ehren zeigen konnte.“
Der Preis für den besten Schauspieler ging an den japanischen Schauspieler Koji Yakusho für seine Rolle als Toilettenreiniger in Wim Wenders' „ Perfekte Tage“ . Merve Dizdar, Star in Nuri Bilge Ceylans „Über trockene Gräser“ , wurde als beste Schauspielerin ausgezeichnet. Der Guardian berichtete, Dizdar habe viele Kritiker mit ihrer Rolle als Nuray, einer Lehrerin in einer ländlichen Gegend, beeindruckt.
Bei der Verleihung des Sonderpreises der Jury sagte der britische Schauspieler Orlando Bloom, der Wert des Kinos liege in seiner Fähigkeit, Unterschiede zu überbrücken. Der finnische Regisseur Aki Kaurismäki gewann für „Fallen Leaves“ , in dem Alma Pöysti eine einsame Supermarktangestellte spielt, die einen abenteuerlustigen, alkoholkranken Bauarbeiter kennenlernt.
Der Preis für das beste Drehbuch ging an den japanischen Autor Sakamoto Yuji für „Monster“ (Regie: Hirokazu Kore-eda ). Der Film erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Mutter Saori (Sakura Ando), die ahnt, dass in der Schule ihres Sohnes Minato (Soya Kurokawa) etwas nicht stimmt, als dieser anfängt, sich merkwürdig zu benehmen.
Die 76. Filmfestspiele von Cannes finden vom 16. bis 27. Mai statt. In diesem Jahr ist Iris Knobloch Festivalpräsidentin, und der letztjährige Gewinner der Goldenen Palme, Ruben Östlund, ist Jurypräsident. Elf Tage lang bringt das Filmfestival Stars aus aller Welt zusammen, bietet rote Teppiche, Filmvorführungen und Networking-Events und sorgt so nach der Covid-19-bedingten Pause für eine lebendige Cannes-Saison.
Die Abschlusszeremonie in Cannes wurde nicht nur auf zwei französischen Fernsehsendern ausgestrahlt, sondern auch live auf YouTube gestreamt. Die Preisverleihung dauerte eine Stunde und 20 Minuten und beinhaltete Reden der Moderatoren und Gewinner. Regisseure und Schauspieler gaben ausführliche Kommentare ab und dankten der Crew. Einige Künstler hatten zudem Zeit, ihre Ansichten zum Filmstil und ihrer kreativen Inspiration zu äußern.
Kommentar (0)