Zuvor hatte Tran Quyet Chien im Halbfinale seinen Junior Chiem Hong Thai mit 50:26 besiegt. Im Finale traf er auf Sameh Sidhom (Ägypten, Platz 8 der Weltrangliste ), der Jeremy Bury (Frankreich, Platz 11 der Weltrangliste) mit 50:20 besiegte.

Gegen einen hochrangigen Gegner spielte Tran Quyet Chien souverän. Sidhom startete schnell gut und erzielte eine 5-Punkte-Serie. Doch der Vietnamese konnte die Aufregung seines Gegners mit seiner eigenen Kraft zügeln und startete anschließend eine 8-Punkte-Serie, um ihn zu besiegen. Je mehr er spielte, desto souveräner spielte der Vietnamese, und nach 18 Runden stand es 30:14 für Tran Quyet Chien.

Der Moment, als Tran Quet Chien den Sieg feierte. Foto: TNO

Trotz der Bemühungen seines Gegners, den Punktestand zu halten, punktete Tran Quyet Chien regelmäßig und gewann mit 50:30. Mit diesem Ergebnis gewann Tran Quyet Chien nach der Meisterschaft 2018 in Ho-Chi-Minh -Stadt, als er Ngo Dinh Nai im Finale besiegte, zum zweiten Mal den Weltcup. Der 1984 geborene Spieler ist zudem der einzige Weltcupsieger in der Geschichte des vietnamesischen Dreiband-Karambolage-Billards. Mit 120 Bonuspunkten dürfte Tran Quyet Chien zudem wieder in die Top 5 der Welt zurückkehren.

Neben Tran Quyet Chiens Meisterschaft gab es im vietnamesischen Billard auch eine Bronzemedaille für den 1999 geborenen Spieler Chiem Hong Thai. Zwei weitere junge Spieler, Bao Phuong Vinh und Tran Thanh Luc, schafften es ebenfalls in die Runde der 16 stärksten Spieler des Dreiband-Karambolage-Billard-Weltcups 2023 in Porto.

HOAI PHUONG (Synthese)