Die Einnahmen von „Mai“ erreichten fast 500 Milliarden VND, die Gesamteinnahmen von Tran Thanhs drei Filmen dürften 1.400 Milliarden VND erreichen. Doch wird der männliche Künstler diese riesige Summe problemlos „allein“ einstreichen können?
Wie viel „steckt“ Tran Thanh von den „riesigen“ Einnahmen ein?
„Mai“, der anlässlich des Jahres des Drachen in die Kinos kam, ist der dritte Film von Tran Thanh. Laut Box Office Vietnam hat der Film bis zum 28. Februar 492 Milliarden VND eingespielt.
Tran Thanhs zwei vorherige Filme, Bo Gia (2021) und Nha Ba Nu (2023), spielten 427 bzw. 475 Milliarden VND ein. Damit wurde Tran Thanh nach nur drei Kinofilmen mit einem Gesamtumsatz von fast 1.400 Milliarden VND der erste „Milliarden-Dollar-Regisseur“ Vietnams.
Wie viel von den 1.400 Milliarden VND wird Tran Thanh als Produzent der drei oben genannten Filme also „einstecken“?
Regisseur und Schauspieler Tran Thanh (Foto: Facebook der Figur).
Der Filmmedienexperte An Nguyen sagte gegenüber dem Reporter Dan Tri, dass der Produzent nicht den Großteil der Einnahmen des Films erhalten werde, sondern einen Prozentsatz mit der Kinokette teilen, Kosten für den Verleih abziehen und Einkommenssteuer zahlen müsse …
„Die Einnahmen, die ein Produzent aus einem Film erzielt, werden folgendermaßen berechnet: Zunächst haben wir die Einnahmen aus dem Kinostart des Films, dann werden etwa 50–60 % dieser Einnahmen mit dem Kino geteilt.
Der Rest wird von der Gebühr für den Verleiher (zum Beispiel CJ CGV, Galaxy, Lotte …) abgezogen und dann von den Filmproduktionskosten, der persönlichen Einkommensteuer oder der Körperschaftssteuer“, erklärte Herr An Nguyen.
Experten zufolge hängt die Gewinnaufteilung zwischen Kino und Filmproduzent von den jeweiligen Verträgen und Verhandlungen ab. Nach der allgemeinen Formel verdient der Filmemacher jedoch im Durchschnitt etwa 30 Milliarden VND, wenn er einen Film mit einem Umsatz von 100 Milliarden VND nach Abzug der Kosten produziert.
Experten betonten, dass die Einnahmen aus Filmen nicht nur aus dem Ticketverkauf in den Kinos stammen, sondern auch aus dem Ticketverkauf bei Vorführungen im Ausland und aus dem Verkauf an Online-Plattformen wie Netflix, Galaxy Play usw.
Um zu wissen, wie viel Geld Tran Thanh mit dem Film „Mai“ verdient hat, müssen wir wissen, wie viele Investoren er für den Film hatte und welchen Prozentsatz jede Person erhielt. Dies sind Geschäftsinformationen, daher darf niemand, der daran beteiligt war, sie preisgeben.
Nach vorläufigen Berechnungen spielte der Film „Mai“ jedoch fast 500 Milliarden VND ein, der Produzent könnte also rund 166 Milliarden VND verdienen. „Zieht man das von Tran Thanh angekündigte Filmbudget von 50 Milliarden VND ab, kann man davon ausgehen, dass der Film einen Gewinn von rund 116 Milliarden VND erzielt hat“, prognostizierte Experte An Nguyen.
Laut Herrn An Nguyen könnten Tran Thanhs Einnahmen aus dem Film Mai „vielen Variablen unterliegen“, da der männliche Künstler auch die Rolle des Regisseurs, Co-Autors und Schauspielers übernimmt.
„Wir wissen nicht genau, wie viel Tran Thanh sich selbst zahlen wird. Darüber hinaus können einige Filme Bonusklauseln enthalten. Wenn der Film beispielsweise ein Kassenschlager ist, erhält der Regisseur einen bestimmten Geldbetrag als Bonus“, fügte der Experte hinzu.
Der Film „Mai“ nähert sich der 500-Milliarden-VND-Einnahmemarke (Foto: CJ HK Entertainment).
Was sagen Filmregisseure und -produzenten in Vietnam?
Regisseur Vo Thanh Hoa sagte, dass viele Filme hohe Einnahmen erzielen, aber bevor sie in die Hände der Produzenten gelangen, müssen viele Gebühren abgezogen werden.
Im Gespräch mit dem Reporter Dan Tri gab Regisseur Vo Thanh Hoa die folgende Formel zur Berechnung der Einnahmen aus im Kino gezeigten Filmen bekannt: Einnahmen – Kinoanteil (Aufteilungsverhältnis mit den Kinos) 50 % – Vertriebsgebühr 5 % – Produktionskosten – Produktionsanteilseigner – persönliche Einkommenssteuer = Höhe des erzielten Gewinns.
„Je nach Einzelfall wird es aber konkretere Zahlen geben“, sagte der Direktor.
Regisseur und Produzent Vo Thanh Hoa (Foto: Facebook der Figur).
Zuvor, im Jahr 2021, erklärte Vo Thanh Hoa die Zahl, die der Filmemacher von Bo Gia erhielt, als der Film einen Umsatz von 400 Milliarden VND erreichte.
Wenn der Film Bo Gia 400 Milliarden VND erreicht, schwankt der Anteil für Kinos, also für Kinokomplexe, die den Film in ihren Vorführräumen zeigen, normalerweise zwischen 50 und 55 %. Daher werden die restlichen 400 Milliarden VND in zwei Teile aufgeteilt. Tran Thanhs Crew erhält 200 Milliarden VND und das Kino erhält 200 Milliarden VND.
Anschließend müssen wir die Ausgabegebühr abziehen. Diese beträgt etwa 4,5–5 %. Somit verbleiben Tran Thanh etwa 190 Milliarden VND.
Von dieser Summe von 190 Milliarden VND müssen wir die Produktionskosten des Films abziehen. Wenn beispielsweise die Produktion von Bo Gia 30 Milliarden VND gekostet hätte, hätte Tran Thanh immer noch einen Nettogewinn von 160 Milliarden VND erzielt“, analysierte Vo Thanh Hoa.
Vo Thanh Hoa fügte hinzu, dass Tran Thanh sowohl Schauspieler, Regisseur als auch Drehbuchautor von „Bo Gia“ sei, sodass der männliche Künstler diese Honorare einziehen und sie dann zu dem Gesamtbetrag hinzufügen müsse, den er auf der Grundlage von 30 Milliarden VND für die Filmproduktion ausgegeben habe.
„Wenn Tran Thanh beispielsweise 70 % der Investitionsanteile an dem Film besitzt, beträgt der verbleibende Betrag 112 Milliarden VND, was diesen 70 % entspricht. Davon muss die Einkommenssteuer abgezogen werden. Wenn Tran Thanh also 70 % der Anteile an einem Film im Wert von 400 Milliarden VND besitzt, wird er mehr als 100 Milliarden VND einnehmen“, erklärte Vo Thanh Hoa.
Experten zufolge erhalten die Filmproduzenten nur einen moderaten Anteil der Gesamteinnahmen, die der Film erzielt (Foto: Facebook-Figur).
Im Mai 2023, als der Film Lat mat 6: The fateful ticket einen Kassenschlager auslöste, sprach Ly Hai auch über die Einnahmen des Films und die Höhe der Einnahmen, die der Filmemacher erhielt.
Ein Film, der 100 Milliarden VND einspielt, ist nicht so einfach zu realisieren, wie viele denken. Es stimmt nicht, dass man allein durch Investitionen Gewinn macht. Erstens: Wenn der Film 100 Milliarden VND einspielt, erhält der Filmemacher nur 40 Milliarden VND.
Wenn dieser Betrag in der ersten Woche nach der Veröffentlichung des Films erreicht wird, erhält der Film 50 Milliarden VND. Der Grund dafür ist, dass der Betrag in der ersten Woche halbiert wird, in der zweiten Woche jedoch nur der Produzent 40 % und die Kinokette 60 % erhält“, sagte Ly Hai.
Nach Abzug des mit dem Kino geteilten Betrags müsse der verbleibende Betrag von etwa 10 Prozent der Kosten für den Verleiher abgezogen werden, abzüglich der Einkommenssteuer oder der Körperschaftssteuer, sagte Ly Hai.
Ly Hai fügte hinzu, dass die Höhe des Geldes, das ein Filmemacher erhält, davon abhängt, wie lange der Film gezeigt wird, also einen Monat oder einen halben Monat.
Im Gespräch mit Reportern beantwortete Herr Lucas Luan Nguyen – Dozent an der Hoa Sen University ( Ho-Chi-Minh- Stadt) und Vietnamisierungsberater bei Netflix – die Frage: „Wer bekommt das Eintrittsgeld der Zuschauer?“.
„Wenn Sie eine Kinokarte für 70.000 VND kaufen, ist der erste direkte Nutznießer das Kino. Anschließend werden gemäß dem Umsatzbeteiligungsmodell die nächsten Beteiligten berücksichtigt.
„Wie viel der Verleiher behält und wie viel dem Filmproduzenten ausgezahlt wird, hängt von den einzelnen Verhandlungen ab“, sagte Lucas Luan Nguyen.
Laut Dan Tri
Quelle
Kommentar (0)