Der Entwurf des Gesetzes über die Verwaltung und Verwendung von Waffen, Sprengstoffen und Hilfsmitteln (in geänderter Fassung) wird derzeit vom Justizministerium geprüft. Dabei wird vorgeschlagen, die Bestimmung „hochtödliche Messer“ zur Gruppe der primitiven Waffen hinzuzufügen.
Bitte um Klarstellung zu „hochtödlichen Messern“
In seinem Kommentar zu dem Entwurf wies das Ethnische Komitee darauf hin, dass ethnische Minderheiten in Bergregionen und abgelegenen Gebieten in Wirklichkeit oft scharfe Messer von 20 Zentimetern oder mehr Länge von Hand schmieden, um sie für Arbeit und Produktion zu verwenden. Dies entspricht ihrer Kultur, ihren Bräuchen und ihren wirtschaftlichen Bedingungen.
„Wenn diese Messertypen als Messer mit hoher Schadenswirkung (primitive Waffen) betrachtet werden und die Besitzer verpflichtet werden, die in Artikel 33 des Gesetzesentwurfs vorgeschriebenen Meldeverfahren durchzuführen, könnte dies in der Praxis zu zahlreichen Mängeln führen“, erklärte das Ethnische Komitee.
In sozialen Netzwerken werden Dschungelmesser ethnischer Gruppen verkauft (Illustrationsfoto).
Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus schlug außerdem eine Klarstellung der Regelung vor: „Ein hochtödliches Messer ist ein scharfes Messer, ein spitzes Messer, ein scharfes Messer mit einer Klingenlänge von 20 cm oder mehr oder ein Messer mit einer Klingenlänge von weniger als 20 cm, das jedoch so umgebaut oder zusammengebaut wurde, dass es die gleiche Funktion und Wirkung wie ein hochtödliches Messer hat.“
Mit dieser Beschreibung sind laut Ministerium viele Arten von Messern gemeint, die im Haushalt verwendet werden (wie etwa Obstmesser), aber auch primitive Waffen für die Arbeitsproduktion können darunter fallen.
Daraufhin forderte das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus die Redaktionsagentur auf, sorgfältig zu recherchieren und zu bewerten, um die Durchführbarkeit sicherzustellen und zwischen Messern, die als Waffen (mit hoher Tödlichkeit) gelten, und Messern, die für Arbeit, Produktion und alltägliche Zwecke verwendet werden, zu unterscheiden, um einen geeigneten und umsetzbaren Verwaltungsmechanismus zu haben.
Darüber hinaus hält diese Behörde es für notwendig, klarzustellen, wer Messer als Waffe besitzen darf, und zu regeln, wo Menschen Messer zwar offen tragen dürfen, dies aber nicht dürfen, wenn sie sie absichtlich verbergen; Orte, an denen das Tragen von Messern (auch von normalen Messern) verboten ist, wie etwa Flughäfen, Flugzeuge, Schulen, Büros, historische und kulturelle Stätten, Kinos, diplomatische Vertretungen usw.
An Orten, an denen der offene Gebrauch von Messern erlaubt ist, wie etwa auf Märkten, in Restaurants, Lebensmittelgeschäften usw., sollten Regeln und Vorschriften für den Gebrauch von Messern gelten, um die Sicherheit zu gewährleisten und das Risiko zu minimieren, dass Messer für kriminelle Zwecke verwendet werden.
In der Akte zum Gesetzesentwurf, die dem Justizministerium zugesandt wurde, erklärte die Redaktion (Ministerium für öffentliche Sicherheit), dass sie die oben genannten Kommentare akzeptiert und den Entwurf entsprechend überarbeitet habe.
Das Ministerium für öffentliche Sicherheit erklärte, dass der Einsatz hochtödlicher Messer für illegale Zwecke gemäß Artikel 5 des Gesetzesentwurfs streng verboten sei und je nach Schwere der Tat mit verwaltungs- oder strafrechtlichen Sanktionen belegt werden müsse.
Der Gesetzesentwurf sieht außerdem vor, dass das Ministerium für öffentliche Sicherheit eine Liste primitiver Waffen herausgeben soll, darunter auch hochtödliche Messer.
Die Oberste Volksstaatsanwaltschaft hat nicht zugestimmt
Die Oberste Volksstaatsanwaltschaft analysierte, dass das aktuelle Strafgesetzbuch die Schadenshöhe für die einzelnen Waffentypen klar differenziert: Militärwaffen und primitive Waffen entsprechen unterschiedlichen Strafstufen.
Der Vorschlag, Vorschriften für Schwerter, Speere, Lanzen, Bajonette, Messer, Macheten, Keulen, Fäuste, Streitkolben, Armbrüste und Pfeile (die derzeit als primitive Waffen eingestuft werden) mit hoher Tödlichkeit in Militärwaffen aufzunehmen (zusammen mit aktuellen Militärwaffen mit sehr hoher und sehr schneller Tödlichkeit wie Gewehren, Bomben, Minen, Granaten usw.), wird es sehr schwierig machen, eine Differenzierung der Fälle bei der Behandlung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit sicherzustellen, wenn das Strafgesetzbuch nicht geändert oder ergänzt wird.
Die Oberste Volksstaatsanwaltschaft kam zu dem Schluss, dass die Regelung, dass „hochtödliche Messer“, mit denen Menschenleben und Gesundheit illegal verletzt werden, als militärische Waffen gelten, zwingend sei. Die Natur militärischer Waffen besteht darin, dass sie unter Einhaltung der technischen Standards und Designs legaler Hersteller hergestellt und produziert werden und auf bestimmte Bereiche wie Sicherheit, Landesverteidigung und öffentlichen Dienst spezialisiert sind.
„Messer werden allgemein hergestellt und im täglichen Leben, in der Produktion und im allgemeinen Brauchtum verwendet. Wenn sie jedoch dazu verwendet werden, das Leben und die Gesundheit von Menschen illegal zu gefährden, erfüllen sie nicht die Natur von Militärwaffen“, erklärte die Agentur.
Die Tatwaffe in einem Fall wurde von der Polizei beschlagnahmt (Foto: Ben Cat Police).
Im weiteren Sinne gibt es laut der Obersten Volksstaatsanwaltschaft neben Messern noch viele andere gefährliche Gegenstände und Waffen wie Ziegelsteine, Steine, Eisenstangen ... Werden sie als Kriegswaffen betrachtet, wenn sie zum Zweck der illegalen Gefährdung von Leben und Gesundheit von Menschen eingesetzt werden? Mittlerweile gibt es im Strafgesetzbuch und seinen Leitdokumenten auch den Begriff „gefährliche Waffen“, um Straftaten zu behandeln, bei denen diese Gegenstände, darunter auch Messer aller Art, zum Einsatz kommen.
In Fällen, in denen es notwendig ist, diejenigen, die selbstgebaute Schusswaffen, primitive Waffen und hochtödliche Messer verwenden, streng zu bestrafen, empfiehlt die Oberste Volksstaatsanwaltschaft, den Vorschlag zur Änderung und Ergänzung der Bestimmungen des Strafgesetzbuchs zu prüfen, um eine angemessene und wirksame Behandlung zu ermöglichen.
Als Reaktion auf den oben genannten Standpunkt schlug das Ministerium für öffentliche Sicherheit vor, den Gesetzesentwurf in seiner jetzigen Form beizubehalten, da die Realität der Verbrechensbekämpfung zeige, dass Kriminelle häufig Schwerter, Speere, Lanzen, Bajonette, Messer, Macheten usw. verwenden, um Verbrechen zu begehen und sich den Polizeibeamten zu widersetzen. Allerdings erfolgt gemäß den Bestimmungen des Artikels 306 des Strafgesetzbuches keine sofortige Bearbeitung.
In dem Gesetzesentwurf bekräftigte das Ministerium für öffentliche Sicherheit, dass hochtödliche Messer nicht als Waffen gelten, wenn sie im Besitz von Personen sind, die sie bei der Arbeit, in der Produktion und im täglichen Leben verwenden.
Der neue Verordnungsentwurf regelt das Verhalten von Messerbenutzern, ohne dass dabei Menschenleben und Gesundheit geschädigt werden. Darüber hinaus ist das Management der Produktion und des Handels mit hochtödlichen Messern auf Bequemlichkeit und einfache Abläufe ausgelegt und es fallen keine Verwaltungsverfahren an.
Produktions- und Gewerbebetriebe müssen der Gemeindepolizei lediglich Menge und Art der Messer melden und dürfen diese nicht in die Gewerbeinvestitionslinien mit Auflagen hinsichtlich Sicherheit und Ordnung aufnehmen.
Messerkriminalität wird immer komplizierter.
Das Ministerium für öffentliche Sicherheit bestätigte, dass die Verwendung von selbstgebauten Schusswaffen, primitiven Waffen, primitiven Waffen ähnlichen Waffen, Messern und messerähnlichen Mitteln zur Begehung von Straftaten immer komplizierter werde.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)