
Spontan und abenteuerlustig
Da Nang ist nicht nur für den Strand My Khe, die Halbinsel Son Tra oder die antike Stadt Hoi An berühmt, die jede Nacht erleuchtet ist. Nur wenige wissen, dass dieser Ort auch ein „Paradies der Wasserfälle“ ist, vom May Treo-Wasserfall, dem Ba Do Pho-Wasserfall (Hoa Bac), dem Khe Lim-Wasserfall (Dai Loc), dem Hoa Phu Thanh-Wasserfall, dem Lang Van-Wasserfall bis hin zum Khe Me-Bach, dem Luong-Bach …
Alle sind attraktive Trekking-Spots, wo junge Menschen den Weg zurück in die wilde Natur finden, das Gefühl des Trekkings durch Wälder und Bäche genießen und in den ruhigen Bergen und Wäldern campen.
Dieser Reichtum macht Da Nang zu einem idealen Reiseziel für Abenteuerreisende. Hinter den Fotos vom „virtuellen Check-in“ verbergen sich jedoch eine Reihe potenzieller Risiken, insbesondere während der Regenzeit, wenn eine plötzliche Überschwemmung alles wegschwemmen kann.
Den Aufzeichnungen des Reporters zufolge bilden sich die meisten Trekkinggruppen heute spontan. Es handelt sich um Freunde, Kollegen oder Studenten, die über soziale Netzwerke miteinander in Kontakt treten und sich gegenseitig einladen, ein paar Tage zu planen.
Kein professioneller Führer, keine Geländeerkundung, keine Vorbereitung angemessener Schutzausrüstung … das ist eine besorgniserregende Situation.
Tatsächlich kam es in Da Nang und den zentralen Provinzen zu zahlreichen tragischen Vorfällen, als Gruppen junger Touristen während der Regenzeit rücksichtslos Bäche überquerten. Viele Menschen saßen stundenlang im Wald fest, sodass Rettungskräfte eingreifen mussten.
Vo Xuan Hieu, ein Student im dritten Jahr an der Duy Tan University, der an vielen Trekkingtouren in den Gebieten Hoa Bac und Dai Loc teilgenommen hat, erzählte: „Viele junge Leute lieben es, die Natur zu erobern und zu erkunden , aber die Regenzeit birgt viele potenzielle Risiken. Viele Menschen sind subjektiv und denken, dass nur ein Regenmantel und ein Rucksack ausreichen. In Wirklichkeit kann es flussaufwärts zu Überschwemmungen kommen, und der Wasserstand kann innerhalb weniger Minuten rapide ansteigen. Ohne professionelle Reiseleitung oder mangelnde Kenntnisse des Geländes können die Folgen unvorhersehbar sein.“
Hieu ist davon überzeugt, dass Trekking im Sommer bei stabilerem Wetter sicherer ist, wenn man von einer erfahrenen Person begleitet wird und sorgfältig mit Hilfsmitteln wie Seilen, Schwimmwesten, medizinischer Versorgung und Waldkarten vorbereitet ist.
„Die Sicherheit muss an erster Stelle stehen, denn jede Reise ist nur dann sinnvoll, wenn wir sie erkunden und sicher zurückkehren“, betonte Hieu.
Warnung von Insidern
Frau Hong Nhi, medizinische Mitarbeiterin an einer Bildungseinrichtung in Da Nang, liebt Abenteuerreisen und verbringt ihre Wochenenden oft mit Bergsteigen und Waldausflügen.
„Ich habe erlebt, wie Bäche nach einem heftigen Regen innerhalb weniger Minuten anschwollen. Das Wasser war trüb und floss schnell, und niemand hatte Zeit zu reagieren. Deshalb bin ich absolut gegen Trekkingtouren während der Regenzeit. Egal wie leidenschaftlich man ist, man muss die Natur respektieren. Schon ein kleiner Fehler kann einem das Leben kosten“, sagte Nhi.
Junge Menschen müssen ihre Einstellung ändern: „Abenteuer ist das einzige Erlebnis.“ Aufregung ist nicht immer den Versuch wert, vor allem wenn es ihnen an Überlebensfähigkeiten und grundlegender Schutzausrüstung mangelt.
Frau Hong Nhi
Herr Pham Ho, ein Reiseleiter in Da Nang mit langjähriger Erfahrung in der Führung von Gruppen auf Trekkingrouten, sagte, dass viele Orte in den Bergregionen von Hoa Bac, Hoa Phu und Nam O zwar sehr schön seien, aber nur in der Trockenzeit erkundet werden sollten.
„Bei Regen ist die Straße rutschig, die Felsen sind mit Moos bedeckt, und wenn man ausrutscht, kann es zu Unfällen kommen. Überschwemmungen flussaufwärts kommen oft unerwartet und sind nicht vorhersehbar. Professionelle Reiseunternehmen stellen Trekkingtouren aus Sicherheitsgründen jedes Jahr von September bis Dezember komplett ein“, erklärte Herr Ho.
Herr Ho ist davon überzeugt, dass die Entdeckerlust junger Menschen besser gefördert werden könnte, wenn die lokalen Behörden und Tourismusverwaltungen mehr Kurse zur Vermittlung sicherer Trekking-Fähigkeiten organisieren oder kontrollierte Karten für Abenteuertourismus erstellen würden.
Lehren aus den „viralen“ Bildern in sozialen Netzwerken
Kürzlich wurde der Vorfall einer Gruppe junger Leute, die mitten in einem Sturm wanderten, in den sozialen Medien veröffentlicht und sorgte in der Online-Community für Aufregung. Jedes Jahr sorgen ähnliche Bilder für Kontroversen. Obwohl die meisten von ihnen keine schwerwiegenden Folgen haben, sind sie ein Alarmsignal hinsichtlich des Sicherheitsbewusstseins junger Menschen bei Abenteuerreisen.
Niemand verbietet es, die Natur zu erkunden, denn so verbinden sich die Menschen mit Erde und Himmel und finden nach stressigen Arbeitstagen Ausgleich. Wenn jedoch die Leidenschaft die Sicherheitsgrenze überschreitet und Warnungen ignoriert werden, nur um ein „einzigartiges“ Foto zu haben, ist Reisen kein Erlebnis mehr, sondern wird zu einem Abenteuer.
Da Nang strebt die Entwicklung eines nachhaltigen Ökotourismus an, der Trekking, Camping sowie die Erkundung von Wäldern und Flüssen umfasst. Damit dieser Tourismus jedoch zu einer Stärke und nicht nur zu einem Problem wird, bedarf es der Zusammenarbeit von Bevölkerung, Touristen und Behörden.
Reisen mit professionellen Reiseleitern, durchdachten Plänen und Sicherheitsausrüstung bieten ein viel umfassenderes Erlebnis als „spontane“ Reisen.
„Lassen Sie schöne Fotos nicht zu schmerzhaften Erinnerungen werden. Eine Reise ist erst dann wirklich unvergesslich, wenn alle sicher zurückkehren.“
Herr Pham Ho, Reiseleiter
Quelle: https://baodanang.vn/trekking-mua-mua-khi-dam-me-vuot-qua-gioi-han-an-toan-3308350.html






Kommentar (0)