Das Phänomen der „Müllhalden“ nach Festivals ist für viele Menschen zu einem dringenden Problem geworden. Wie lässt sich das Problem der Vermüllung vollständig lösen?
Überall auf der Ton Duc Thang Straße (vor Bach Dang Wharf, Distrikt 1) liegt Müll aller Art verstreut – Foto: NGUYEN KHANG
Wie berichtet: Das Höhenfeuerwerk zur Begrüßung des neuen Jahres 2025 bescherte den Menschen in Ho-Chi-Minh-Stadt eine fröhliche Stimmung. Nach dem Silvesterabend tauchte jedoch ein trauriges Problem wieder auf: Überall lag Müll herum.
Laut Leser Phuong Lan wird das Müllproblem auch weiterhin bestehen, wenn es keine wirksame Lösung gibt.
Nachfolgend finden Sie die an Tuoi Tre Online gesendete Lesermeinung.
Massenpsychologie-Effekt
Heutzutage achten viele Menschen darauf, keinen Müll zu hinterlassen, befolgen die Vorschriften zur Abfallentsorgung persönlicher Gegenstände und beteiligen sich verantwortungsvoll an Gemeinschaftsaktivitäten.
Es gab viele schöne Bilder nach dem Festival, beispielsweise von Schülern, die freiwillig Müll sammelten.
Nachdem die Jungen und Mädchen ihre Softdrinkflaschen geleert hatten, behielten sie diese während des gesamten Festivals in der Hand und nahmen sie anschließend mit nach Hause, um sie dort vorschriftsmäßig in die Mülltonne zu werfen…
Aber wie viele Menschen in der Gemeinde erreichen diese positiven Maßnahmen?
Es ist auch das Ergebnis des aktuellen Massenpsychologie-Syndroms. Psychologen nennen dieses Phänomen „sozialen Beweis“.
In einer Menschenmenge agieren sie spontan und nach ihren persönlichen Vorlieben, manchmal ohne Disziplin. Viele Menschen beobachten andere dabei und machen es ihnen gleich. Auch das Jonglieren, das zum „Herumwerfen“ von Gegenständen führt, ist ansteckend.
Anders zu sein wird Sie „auffallen“ lassen
Manche Menschen sehen, wie andere Müll wegwerfen, und werfen selbst Müll weg, weil sie denken, dass es eine Macht gibt, die den Müll einsammelt und niemand dafür bestraft wird.
In manchen Familien ist auch die Erziehung der Kinder die Ursache für dieses Phänomen. Eltern erziehen ihre Kinder stets zu Ordnung, Sauberkeit und Sauberkeit.
Sie sind jedoch diejenigen, die als Erste Müll wegwerfen und damit ein schlechtes Beispiel für ihre Kinder geben. Wie können Erwachsene die junge Generation überzeugen, wenn sie gleichzeitig essen, rauchen und spucken?
Viele Kinder werden von ihren Großeltern und Eltern mit schlechten Angewohnheiten angesteckt, was dazu führt, dass sie diese Gewohnheiten auch in der Gemeinschaft entwickeln.
Einmal erinnerte einen niemand daran, das nächste Mal ist es dasselbe. Es gibt Experimente, die zeigen, dass, wenn ein bestimmter Ort sauber ist, es so aussieht, als würde niemand seinen Müll wegwerfen, während an einem anderen Ort (selbst wenn er feierlich ist) auch andere Leute ihren Müll dorthin werfen, wenn dort Müll liegt, und die Müllmenge täglich zunimmt.
In Ländern wie Singapur und Japan legen Erwachsene großen Wert darauf, Kinder zu unterrichten, anzuleiten und ihnen ein Vorbild zu sein. Warum sind Kinder so selbstdiszipliniert? Weil das die Methode der Erwachsenen selbst ist.
Bußgelder für das Wegwerfen von Abfällen, wie sie Verkehrsstrafen vorsehen, werden dem Problem der Abfälle ein Ende setzen.
Da ich in letzter Zeit gesehen habe, wie Motorrad- und Autofahrer die Verkehrsregeln strikt befolgen und an roten Ampeln ordnungsgemäß anhalten, bin ich überzeugt, dass strenge Strafen eine Maßnahme zur Verhinderung der Müllentsorgung sein werden.
Die Einhaltung von Vorschriften zur Vermeidung von Bußgeldern lässt einen das Sprichwort „Geld geht mit dem Bauch“ begreifen.
Darüber hinaus tragen strenge Strafen, eine flexible Kombination aus Überzeugungsarbeit, Erziehung durch die Schaffung von Situationen und das Setzen von Beispielen, damit gutes Verhalten aus dem Herzen und dem Bewusstsein kommt, zur Verbreitung der Zivilisation und zur schrittweisen Beseitigung schlechter Gewohnheiten bei.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/tri-nan-xa-rac-bua-bai-nhu-xu-phat-giao-thong-duoc-khong-20250104095856436.htm
Kommentar (0)