![]() |
| Die Prozession setzt sich vom Zeremonialzentrum zum Oberen Tempel in Bewegung. |
Mit jedem Lauf der Zeit hinterlässt das Rad der Geschichte weitere Spuren auf dem Weg in die Zukunft. Die Geschichte jedes Landes hinterlässt oft Zeugnisse. Diese Zeugnisse sind sichtbar, greifbar, doch die ursprüngliche Geschichte ist durch den Blutkreislauf in das Bewusstsein jedes Einzelnen eingegangen und lebt ewig in der Resonanz zwischen Vergangenheit und Gegenwart fort. Als Vietnamese kann man jeden Morgen weinen, wenn man erwacht, die Füße auf den Boden setzt und den tiefen Klängen der Geschichte und Kultur aus uralten Zeiten lauscht. Geschichtsbücher und Legenden berichten: Vietnams Geschichte und Kultur begannen in der Ära der Hung-Könige.
Vor vielen Jahren stellte jemand die Frage: Gab es eine Zeit der Hung-Könige? Tatsächlich haben Historiker, Ethnologen, Archäologen und Kunsthistoriker in den letzten Jahrhunderten und insbesondere in den letzten Jahrzehnten mit Patriotismus und Nationalstolz hart daran gearbeitet, die Schleier der Geschichte zu lüften und nach und nach die Vergangenheit, nach und nach die Realität des nationalen Vorfahren vor viertausend Jahren, zu enthüllen.
Geschichte oder Legende? Ich habe mit großem Interesse die Ansicht des verstorbenen Geschichtsprofessors Tran Quoc Vuong gelesen: „Legenden umhüllen die Relikte und berühmten Landschaften wie ein leichter Nebel und lassen die Konturen von Bäumen und Architektur verschwimmen, als wären sie real.“ Auch die berühmte bulgarische Schriftstellerin Blaga Dimitrova bewundere ich sehr, seit sie Vietnam besuchte und sagte: „In diesem Land ist es schwer, zwischen Legende und Geschichte zu unterscheiden.“ Ich möchte dem verstorbenen Professor Tran Quoc Vuong und der Schriftstellerin Blaga Dimitrova für ihre prägnanten Gedanken danken, die mir einen klareren Blick auf die historischen Ursprünge des Landes ermöglicht haben.
Seit meiner Kindheit liebte ich die Geschichte der Prinzessin, der Tochter des 18. Hung-Königs, weil sie sowohl den Berggott als auch den Wassergott erzürnte. Ich liebte die Liebesgeschichte von Tien Dung und Chu Dong Tu. Ich mochte den pflichtbewussten Prinzen Lang Lieu, der seinem Vater, dem König, einen Klebreiskuchen darbrachte, der die quadratische Erde und den runden Himmel symbolisierte.
In meinem Kindheitstraum erschien mir der dreijährige Phù Đổng aus dem Dorf Gióng. Er konnte noch nicht sprechen oder lachen, stand plötzlich auf und aß „sieben Körbe Reis, drei Körbe Auberginen, trank einen Schluck Wasser und leerte den Fluss mit einem Schlag“ und riss Bambus aus, um die Ân-Invasoren zu vertreiben und das Land zu retten. Damals, in meinem kindlichen Denken, konnte ich Realität und Fantasie nicht unterscheiden; ich wusste nur, dass es eine alte Geschichte aus meiner Heimat war. Ich wurde in dieser Welt voller emotionaler Erinnerungen geboren, wuchs dort auf und lebte dort.
![]() |
| Die Leute besuchen das Hung-Tempel-Festival |
Die Menschen im Westen sind Rationalisten, doch sie haben einen ungemein reichen Schatz an Mythen hervorgebracht, dessen Höhepunkt das Reich des Zeus auf dem Olymp bildet. Ist dieser Mythos ein Abbild ihrer alten Völker in prähistorischer Zeit? Dies ist lediglich eine spontane Assoziation, ohne jegliche Vergleichsabsicht…
Geschichte und Legenden der Hung-Könige sind eng miteinander verwoben. Die Aufgabe der Wissenschaftler besteht darin, die Realität zu entmystifizieren und die objektive Wahrheit jener Zeit zu rekonstruieren, während die Menschen der Antike alle historischen Erfahrungen verinnerlichten und mündlich überlieferte Geschichten, die über Generationen weitergegeben wurden, in Form von Legenden und Mythen offenbarten.
In einer Zeit, als unsere Vorfahren noch urtümlich verehrten, waren sie von Romantik geprägt, als sie irdische Kräfte, Dinge, die „real“ und doch nicht „wirklich“ waren, vergöttlichten. In der Geschichte und den Legenden der Hung-Königszeit wurde das Stammland von Phu Tho mit dieser Sichtweise betrachtet. Mutter Tien Au und Vater Drachen Lac galten als mythisches Paar des vietnamesischen Volkes. Doch die Vereinigung von Au Viet aus den Hügeln und Tälern mit Lac Viet aus dem Meer zur Nation Au Lac war Realität.
Hinter dem Schleier der Legende verbergen sich die Nationbildung der Hung-Könige und der Widerstand des alten vietnamesischen Volkes gegen die Expansionsbestrebungen als historische Realität. Diese Geschichte ist vage in der Legende vom „Wasserkrieg“ zwischen Son Tinh und Thuy Tinh verborgen, im Bild des Jungen aus dem Dorf Giong, der mit einer eisernen Peitsche die An-Invasoren aus dem Land vertrieb. Diese Geschichte lässt sich mit Händen greifen, mit eigenen Augen sehen anhand hunderter Stein-, Bronze- und Eisenartefakte, die in den letzten Jahrzehnten im Land der Vorfahren entdeckt und ausgegraben wurden.
Beim Besuch des Hung-King-Museums sah ich eine bronzene Pflugschar, eine bronzene Sichel, eine eiserne Axt, eine Steinhacke, Banyan-Speere, bronzene Pfeile in Blattform, dreiseitige Gebilde... Es war eine wahre Fundgrube an Artefakten, die von einer langen, mehrere Jahrtausende v. Chr. reichenden Geschichte des vietnamesischen Volkes zeugten.
Nicht nur Vietnam, sondern die ganze Welt lauscht zunehmend den Spuren der Ära der Hung-Könige. Der britische Professor O. W. Wohers fasste dies in einer Forschungsarbeit wie folgt zusammen: Das Van-Lang-Land der Hung-Könige war ein geheimnisvoller sozialer Raum, in dem jeder Lac-Anführer eine Region regierte, einen Ort, den die Menschen oft als „Stamm“ bezeichneten.
![]() |
| Durchführung von Ritualen zum Todestag des Nationalahnen Lac Long Quan |
Über alle Regionen hinaus ragt die Spitze des nördlichen Dreiecks empor, eingebettet zwischen den Gebirgszügen Tam Dao und Ba Vi, durch die der Fluss Thao fließt. Der Anführer dieser Region stieg dank seines Talents zum obersten Herrscher auf – König Hung. Und Dr. K. Taylor, ein Amerikaner, bewies in seiner Dissertation, dass König Hung der Stammvater war, der bereits vor der christlichen Zeitrechnung begann, das Land der Vietnamesen aufzubauen und zu verteidigen.
K. Taylor führte weiter aus: Die Ära der Lac-Aristokraten war die Ära, in der die tiefgreifenden Traditionen des vietnamesischen Volkes geformt wurden, die bis heute fortbestehen und das Fundament einer einzigartigen, nach asiatischem Vorbild entwickelten Dorf-Land-Gesellschaft bilden. Die Dissertation des japanischen Arztes Dr. I. Sakurai beschreibt den einzigartigen Prozess der Nutzung des Nhi-Flussdeltas durch ein System von Deichen, Gräben und Teichen, der bereits in der Zeit der Hung-Könige begann.
Ich möchte den ausländischen Wissenschaftlern für ihre aufrichtige und authentische Sicht auf die vietnamesische Geschichte danken. Mein Dank gilt insbesondere Dr. K. Taylor, der bewies: „Die Ära der Lac-Adligen war die Ära, in der die tiefgreifenden Traditionen des vietnamesischen Volkes geformt wurden, die niemals verblassen werden.“ Beim Nachdenken über diesen Gedanken erinnerte ich mich plötzlich an das Gedicht des Dichters To Huu: „Seit viertausend Jahren sind wir immer noch wir.“ Vietnam hat in seiner Geschichte so viele Härten durchlitten, Jahrtausende chinesischer Herrschaft, Jahrhunderte westlicher Herrschaft, doch wir haben unsere Identität nicht verloren; sie existiert weiterhin als ewige Wahrheit. Das vietnamesische Volk und die vietnamesische Nation haben sich in ihrer Geschichte gefunden und finden sich auch weiterhin darin wieder.
Die Ära der Hung-Könige – Geschichte und Legenden verschmelzen, Traum und Wirklichkeit, Wirklichkeit und Traum zugleich. Darin liegt die Schönheit und der Wert der Pilgerreise zu den Wurzeln. Vögel finden ihre Nester, Menschen ihre Ahnen. Allein am zehnten Tag des dritten Mondmonats versammelten sich alle Vietnamesen weltweit im Land ihrer Vorfahren zum gemeinsamen Fest. Wir besuchten den Oberen Tempel, den Mittleren Tempel, den Unteren Tempel, den Gieng-Tempel, bestaunten die majestätische Bach-Hac-Kreuzung und die Berge und Hügel, die wie umgedrehte Schüsseln des Landes wirken. Wir suchten die Wirklichkeit im Traum. Wir betraten das Land unserer Vorfahren, damit unsere Seelen im geheimnisvollen und legendären Weihrauchrauch verschmelzen konnten. Wir suchten den Ursprung, um jeden in uns zu erkennen und uns mit dem Fleisch unserer Landsleute zu verbinden…
Quelle









Kommentar (0)