
Bei einem Seminar zur Arbeitslosenversicherung für Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst und Arbeiter nach der Umstrukturierung der Verwaltungseinheiten, das am Nachmittag des 19. Mai von der Zeitung Dan Viet veranstaltet wurde, erklärte Herr Tran Tuan Tu, Leiter der Abteilung für Arbeitslosenversicherung im Arbeitsministerium ( Innenministerium ), dass Arbeiter gemäß den geltenden Bestimmungen Anspruch auf einen Zuschuss in Höhe von 60 % ihres durchschnittlichen Monatsgehalts für die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung in den sechs aufeinanderfolgenden Monaten vor der Beendigung des Arbeitsverhältnisses haben, der jedoch das Fünffache des Grundgehalts oder des regionalen Mindestlohns nicht übersteigen darf.
Obwohl dieser Satz nicht als niedrig gilt, beträgt der tatsächliche Betrag, den die meisten Arbeitnehmer erhalten, in der Regel nur 3,4 Millionen VND/Monat, da sie nur den Mindestbetrag plus Zulagen (ca. 6 Millionen VND/Monat) zahlen.
„Die derzeitige Subventionshöhe reicht nicht aus, um den Mindestlebensstandard für die gesamte Familie eines Arbeitnehmers zu sichern, wenn dieser seinen Arbeitsplatz verliert“, räumte Herr Tu ein. Er sagte auch, dass es viele Kommentare zum Entwurf des überarbeiteten Arbeitsgesetzes gegeben habe, der voraussichtlich am 11. Juni der Nationalversammlung zur Genehmigung vorgelegt wird. Die Anpassung müsse jedoch auf dem Prinzip des Fondsgleichgewichts basieren: „Wenn man die Leistungen erhöhen will, muss man auch die Beiträge erhöhen. Man kann nicht die Leistungen erhöhen wollen, ohne die Beiträge zu erhöhen.“
Frau Ho Thi Kim Ngan, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Arbeitsbeziehungen beim vietnamesischen Gewerkschaftsbund, sagte, Arbeitslosenunterstützung sollte auf der Grundlage der tatsächlich erhaltenen Summe und nicht nur des Prozentsatzes berechnet werden. „Der Satz von 60 % mag hoch sein, aber in Wirklichkeit erhalten Arbeitnehmer nur mehr als 3 Millionen VND pro Monat – ein Betrag, der für eine Familie mit Kindern zu niedrig ist, um ihren Lebensunterhalt zu decken, wenn sie ihren Arbeitsplatz verlieren“, sagte sie.
Laut Frau Ngan sind die meisten Arbeitnehmer, wenn sie ihren Arbeitsplatz verlieren, gezwungen, sich sofort einen neuen zu suchen oder freiberuflich zu arbeiten, beispielsweise als Motorradtaxifahrer, im Handel oder auf Märkten. Nur sehr wenige Menschen haben die Möglichkeit, ein Handwerk zu erlernen. Wenn die Subventionen daher nur symbolisch sind und nicht zum Lebensunterhalt ausreichen, wird es schwierig sein, die Arbeitnehmer zur Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu motivieren.
„Arbeitslosengeld muss Arbeitnehmern helfen, eine Zeit lang durchzuhalten, um einen Job zu finden oder einen Beruf zu erlernen. Wenn die Beitrags- und Leistungspolitik nicht im Einklang steht, wird es schwierig sein, Arbeitnehmer zur Teilnahme zu bewegen“, betonte sie und schlug vor, dass die Politik darauf abzielen sollte, Arbeitsplätze von Anfang an zu schützen, anstatt nur Unterstützung nach dem Verlust eines Arbeitsplatzes zu leisten.
Zuvor hatte der vietnamesische Gewerkschaftsbund vorgeschlagen, die monatliche Unterstützung auf 75 Prozent des durchschnittlichen Arbeitslosengehalts vor dem Ausscheiden aus der Arbeitswelt zu erhöhen. Gleichzeitig schlug er vor, die Bezugsdauer der Leistungen an die Anzahl der Beitragsjahre anzupassen, anstatt wie bisher an der starren Höchstgrenze von zwölf Monaten festzuhalten. Damit soll sichergestellt werden, dass langjährige Versicherte angemessene Unterstützung erhalten, ihren Lebensunterhalt bestreiten und neue Arbeitsplätze finden können.
Frau Ngan berichtete außerdem, dass viele Arbeitnehmer aufgrund von Mängeln des Systems Schwierigkeiten hätten, Arbeitslosengeld über das öffentliche Dienstleistungsportal zu beantragen. Dies führe zu einer niedrigen Online-Antragsquote. Die meisten müssten sich weiterhin direkt an das Arbeitsamt wenden, um Anträge zu stellen und Fragen zu klären. Sie hofft, dass die Online-Dienste bald verbessert werden, um den Arbeitnehmern den Zugang zu öffentlichem Dienst zu erleichtern.
Die Abgeordnete der Nationalversammlung der Provinz Hai Duong, Nguyen Thi Viet Nga, sagte, viele Arbeitnehmer hätten bei Treffen mit Wählern eine Erhöhung der Arbeitslosenunterstützung gefordert, da die derzeitige Höhe zu niedrig sei. „Arbeitnehmer brauchen Maßnahmen zur Arbeitslosigkeitsprävention – das heißt, sie müssen ihren Arbeitsplatz behalten und nicht nur Leistungen erhalten, wenn sie ihren Arbeitsplatz verlieren“, sagte sie und argumentierte, dass der Umfang der Arbeitslosenversicherung auf Arbeitnehmergruppen ausgeweitet werden müsse, die bisher nicht beitragspflichtig seien.
Die Arbeitslosenversicherung wird seit 2009 in vier Hauptsystemen umgesetzt: Arbeitslosengeld, Arbeitsvermittlung, Berufsausbildungsförderung und Krankenversicherung. Der Fonds wird aus Beiträgen von Arbeitnehmern, Arbeitgebern, dem Staatshaushalt und anderen Rechtsquellen gebildet. Bis Ende 2024 verfügte der Arbeitslosenversicherungsfonds über ein angesammeltes Guthaben von über 64.300 Milliarden VND. Rund 16 Millionen Arbeitnehmer nahmen daran teil, was 34 % der Erwerbsbevölkerung entspricht.
Nach Angaben des Innenministeriums ist die Arbeitslosenversicherung auch nach über 15 Jahren noch immer nur dürftig abgedeckt. Die meisten Arbeitnehmer sind lediglich an Zuschüssen interessiert, nicht aber an Berufsausbildung oder Arbeitsvermittlung. Der Entwurf des überarbeiteten Arbeitsgesetzes soll diese Lücken schließen.
TB (laut VnExpress)Quelle: https://baohaiduong.vn/tro-cap-that-nghiep-vai-trieu-dong-khong-du-trang-trai-cuoc-song-411965.html
Kommentar (0)