Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gerade in schwierigen Zeiten muss der Geist der Solidarität bewahrt werden.

In den letzten Tagen kämpfte die Region des zentralen Hochlands mit anhaltenden Überschwemmungen. Seit der Nacht ergossen sich die Wassermassen, Flüsse und Bäche traten rapide über die Ufer und überfluteten Häuser. Bilder von abgedeckten und überfluteten Dächern in Dak Lak, Gia Lai, Khanh Hoa und anderen Orten lösten landesweit Besorgnis und Bestürzung aus. Doch in diesen Momenten zeigten sich dank des gemeinsamen Einsatzes der politischen Kräfte erneut Bilder von Polizisten, Soldaten, Katastrophenschutzkräften und Freiwilligenorganisationen, die Tag und Nacht Rettungsaktionen und Evakuierungen organisierten und den Menschen halfen – still, standhaft und voller Menschlichkeit. Alle waren im Herzen vereint mit den Betroffenen.

Báo Khánh HòaBáo Khánh Hòa22/11/2025

Die Behörden der Gemeinde Ninh Phuoc koordinierten sich mit dem Hilfsteam der Hoa Sen Group, um dringend benötigte Güter zu transportieren.
Die Behörden der Gemeinde Ninh Phuoc koordinierten sich mit dem Hilfsteam der Hoa Sen Group , um dringend benötigte Güter zu transportieren.

Während Regierung, Streitkräfte und Bevölkerung in den zentralen Provinzen und im zentralen Hochland mit den Folgen von Naturkatastrophen und Überschwemmungen zu kämpfen haben und ihr Bestes geben, um den Menschen zu helfen, sind in sozialen Netzwerken skeptische und kritische Artikel erschienen, die Regierung und Streitkräften Langsamkeit vorwerfen. Diese Artikel spiegeln die Bemühungen des gesamten politischen Systems nicht korrekt wider. Sie ignorieren, dass die jüngsten Überschwemmungen in vielen Gebieten historisch beispiellos sind und die Hilfsmaßnahmen daher vor großen Schwierigkeiten und Herausforderungen stehen. Selbst in entwickelten Ländern wie Japan und den USA sind die Folgen extremer Naturkatastrophen gravierend. Wir handeln zwar proaktiv, doch bei solch unvorhersehbaren Wetterereignissen wie den jüngsten gestaltet sich die Prävention und Bekämpfung der Katastrophe äußerst schwierig und wenig effektiv.

Es ist absurd, dass manche fordern, der Staat solle die Rettungsarbeiten nicht „monopolisieren“, sondern zivilgesellschaftliche Organisationen zur Mitwirkung mobilisieren. Sie behaupten, das vom Staat im Hochwasser- und Sturmschutz bisher festgelegte Prinzip der „4 vor Ort“ nicht zu verstehen. Dies zeugt von einem mangelnden Verständnis für dieses seit Jahren bewährte und effektive Prinzip (Einsatzleitung, Einsatzkräfte, Mittel und Material vor Ort, Logistik vor Ort). Zu den Einsatzkräften vor Ort gehören die Bevölkerung, der Zivilschutz, lokale Hilfstrupps und Freiwilligengruppen. Es gibt keine Vorschriften, die zivilgesellschaftliche Organisationen an der Rettungsarbeit hindern. Tatsächlich haben in der Vergangenheit Hunderte von Freiwilligengruppen aus dem ganzen Land Hilfe in stark überschwemmten und isolierten Gebieten geleistet. Lokale Behörden und Streitkräfte stehen jederzeit bereit, die Helfer zu koordinieren und ihre Sicherheit zu gewährleisten.

In einigen Beiträgen in sozialen Netzwerken wird behauptet, dass die Rettungsarbeiten schneller vonstattengehen würden, wenn zivile Organisationen beteiligt wären, da die Streitkräfte erst Anweisungen einholen und umständlich vorgehen müssten, was Zeit verliere. Diese Einschätzung der Befehlsstruktur von Armee und Polizei ist jedoch völlig falsch.

Erstens berücksichtigen die Streitkräfte stets die Katastrophenprävention sowie Such- und Rettungsmaßnahmen. Es handelt sich um einen Kampfeinsatz in Friedenszeiten. Diese Truppe spielt eine zentrale Rolle bei Such- und Rettungsaktionen, nicht um diese zu „monopolisieren“, sondern um Disziplin, Einheit und Sicherheit in einer risikoreichen Mission zu gewährleisten. Dies ist eine prinzipielle Anforderung, die nicht durch spontane Aktionen ersetzt werden kann.

Zweitens sorgt der Mechanismus zur Gefechtsbereitschaft dafür, dass alle Einheiten sofort nach einer Warnung bereit sind, Einsatzbefehle zu erhalten. Im Ernstfall genügt ein einziger Befehl, um alle Einheiten in Bewegung zu setzen. Sollte eine Situation die Mobilisierung weiterer Kräfte und Fahrzeuge erfordern, genügen wenige Telefonate zwischen den Kommandeuren – wie kann das langsamer sein als bei zivilen Organisationen?

Drittens verfügen die Streitkräfte über Spezialausrüstung, Geländefahrzeuge und Rettungsfähigkeiten bei reißenden Gewässern, Erdrutschen, Sturzfluten usw. Diese Faktoren ermöglichen es ihnen, schnell in gefährliche Gebiete vorzudringen, die für zivile Gruppen kaum zu bewältigen sind.

Angesichts der sich stetig verändernden Naturkatastrophen, der zunehmend extremen Wetterereignisse und ihrer verheerenden Folgen ist es verständlich, dass Meinungen entstehen. Bevor man jedoch seine Meinung äußert, sollte man sorgfältig nachdenken, eine umfassende, objektive und vielschichtige Sichtweise einnehmen und sich nicht von Emotionen zu Stereotypen, Verzerrungen, Hetze oder einer Schwächung des nationalen Zusammenhalts hinreißen lassen. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, den Geist der Einheit zu bewahren.

SCHLACHTLITERATUR

Quelle: https://baokhanhhoa.vn/chinh-tri/bao-ve-nen-tang-tu-tuong-cua-dang/202511/trong-nhung-thoi-khac-gian-nan-tinh-than-doan-ket-cang-phai-giu-vung-7307668/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt