Um auf die Menschen zurückzukommen: Sie retten nicht nur die Opfer, sondern geben ihnen auch wieder Hoffnung, nachdem sie tagelang von den Überschwemmungen mit leeren Händen zurückgelassen wurden.
Die jüngste historische Flut setzte die Gemeinde Duc Binh drei Tage und Nächte lang unter Wasser. In einigen tiefer gelegenen Gebieten stieg das Wasser bis zu mehreren zehn Metern hoch, selbst an den flacheren Stellen stand es über drei Meter unter Wasser. Als das Wasser zurückging, blieb nur eine dicke Schlammschicht und Verwüstung zurück.
Viele Familien befinden sich in einer Situation, in der es ihnen an fünf Dingen mangelt: keine Unterkunft, kein Eigentum, kein Reis, kein Strom, kein sauberes Wasser...
![]() |
| Die verheerende Szene in der Gemeinde Duc Binh nach der Flut. Foto: Anh Thuong |
Als die Offiziere und Soldaten des Regiments 66 (10. Division, 3. Armeekorps) ins Dorf einmarschierten, konnten viele Dorfbewohner ihre Tränen nicht zurückhalten. Frau Huynh Thi Hoa rang nach Luft und sagte unter Tränen: „Alles ist weg, Leute, das Wasser stieg so schnell, wir hatten keine Zeit mehr aufzuräumen …“
Getreu dem Motto „Wo das Wasser zurückgeht, werden wir es überwinden“ trotzten die Soldaten des Regiments 66 während ihres Aufenthalts im Dorf dem kalten Regen, um den Menschen und Schulen der Gegend zu helfen, die Dorfstraßen und Gassen zu säubern, die Abwasserkanäle zu reinigen und Schlamm auszubaggern…
![]() |
| Soldaten trotzten dem Regen, um gemeinsam die Gemeinde Duc Binh zu säubern. Foto: Anh Thuong |
Gerade in den tragischsten Situationen zeigt sich die enge Zusammenarbeit zwischen Militär und Zivilbevölkerung. Die Soldaten kümmerten sich nicht nur um Dutzende von Alleinerziehenden und älteren Menschen, sondern halfen auch stillschweigend bei der Beerdigung eines Familienmitglieds, das leider durch die Überschwemmung ums Leben gekommen war, und brachten einen schwerkranken Bürger trotz der zahlreichen Verkehrsbehinderungen umgehend in die Notaufnahme.
Oberstleutnant Hoang Chi Cong, stellvertretender Stabschef der 10. Division, erklärte: „Die Menschen erleiden zu viele Verluste. Der Befehl lautet nun, mit höchster Dringlichkeit und Verantwortung zu handeln, um den Menschen schnellstmöglich zu einer Stabilisierung ihres Lebens zu verhelfen.“
Während die Speerspitze inmitten von Wasser und Schlamm verzweifelt kämpfte, tobte im Hinterland eine weitere Front mit ebenso großer Intensität und Dringlichkeit. Ohne dass es jemand jemandem sagte, betrachtete jeder die Rettung seiner Landsleute als eine Herzensangelegenheit.
![]() |
| Die Grenzschutzbeamten von Dak Lak transportierten Dutzende Tonnen Güter in die Überschwemmungsgebiete. |
Im Provinzmilitärkommando brannten die Lichter die ganze Nacht. Die Offizierinnen und Mitglieder der Frauenvereinigung stellten ihre persönlichen Angelegenheiten zurück und verbrachten jede freie Minute damit, das Nötigste zu sortieren und zu packen. Jedes Kleidungsstück und jede Packung Nudeln wurde sorgfältig arrangiert und vermittelte so die Wärme der Heimatfront, in der Hoffnung, die Kälte des überschwemmten Gebiets zu vertreiben.
Die angespannte Atmosphäre erfasste alle Gemeinden und Stadtteile im Westen der Provinz. Selbst in der abgelegenen Gemeinde Ea Sup entzündete das Militärkommando gemeinsam mit der Bevölkerung ein Feuer und packte 1000 grüne Chung-Kuchen ein – ein wunderschönes Symbol der Solidarität zwischen Armee und Bevölkerung.
Auch die Infanteriekompanie 2 (Verteidigungskommando des Gebiets 3 – Ea Sup) hat alles gesammelt, von den kleinsten Dingen: 14 große Kartons Nudeln, 500 kg Gemüse und Obst, Blisterpackungen mit Paracetamol und Berberin. Zudem wurde die Schwestereinheit mobilisiert, um 100 Kisten Trinkwasser zu spenden. Oberleutnant To Huu Sy, Politkommissar der Kompanie, sagte: „Wir mobilisieren von ganzem Herzen alle, mit dem zu helfen, was sie haben, solange es die Menschen in dieser schwierigen Zeit erreicht.“
![]() |
| Offiziere und Soldaten der Kompanie 2 packen gemeinsam bei, um Menschen in überschwemmten Gebieten zu unterstützen. |
Laut Angaben des Generalstabs der Militärregion mobilisierte die Armee allein am 22. November alle ihre Kräfte, um zur Sicherung des Lebens der Bevölkerung beizutragen: 15 Tonnen Trockennahrungsmittel wurden dringend aus dem Lager freigegeben; 20.000 Geschenktüten für Sozialhilfeempfänger; 50 Tonnen Reis, 10.000 Kartons Instantnudeln und Tausende Liter Fischsauce und Speiseöl wurden in die Überschwemmungsgebiete gebracht.
Alle Güter und Materialien wurden den Menschen in der schwierigsten Zeit zugestellt. Die enge Zusammenarbeit der Einheiten, die Unterstützung von Wohltätern und das Verantwortungsbewusstsein der Soldaten schufen eine gemeinsame Stärke, die sicherstellte, dass in Notzeiten niemand zurückgelassen wurde.
Quelle: https://baodaklak.vn/an-ninh-quoc-phong/202511/bo-doi-doc-long-vi-dong-bao-vung-lu-7bc202d/










Kommentar (0)