
In den letzten Tagen haben sich die Menschen in Ho-Chi-Minh-Stadt zusammengetan, um Hilfsgüter an Sammelstellen zu schicken und so die Menschen in der Zentralregion zu unterstützen, die unter den Überschwemmungen leiden.
Bis zum 23. November wurden 211 Tonnen Hilfsgüter vom Komitee der Vaterländischen Front Vietnams in Ho-Chi-Minh-Stadt in die Provinz Khanh Hoa geliefert, darunter viele lebensnotwendige Artikel wie Reis, Schwimmwesten, Medikamente, Windeln, Milch, Instantnudeln, Trinkwasser...
Am Empfangspunkt der Gruppen verließen Lastwagen und Containeranhänger nacheinander Ho-Chi-Minh-Stadt in Richtung der Provinzen Khanh Hoa, Dak Lak und Gia Lai.
Sie spenden nicht nur lebensnotwendige Güter, viele Menschen sind auch bereit, ihre Arbeit zu unterbrechen, um beim Sortieren und Verladen der Waren zu helfen. Zahlreiche Unternehmen und Fahrer haben ihren Betrieb vorübergehend eingestellt und stellen kostenlos Fahrzeuge zur Verfügung, um Hilfsgüter in die Notunterkünfte zu transportieren.
Ehemann und Ehefrau gehen gemeinsam zur Katastrophenhilfe.
Am Nachmittag des 23. November waren Reporter von Dan Tri am Annahmepunkt für Hilfsgüter in der D4-Straße im Viertel Thong Nhat 1, Bezirk Di An (ehemals Stadt Di An, Provinz Binh Duong ) anwesend. Dort sortieren und verladen die Menschen eiligst Waren auf Lastwagen.
![]()

Der junge Mann war schweißgebadet, lächelte aber dennoch, weil er Menschen geholfen hatte (Foto: Xuan Doan).
Hier warten fünf große Lastwagen mit Kennzeichen aus Ho-Chi-Minh-Stadt, Gia Lai, Hai Phong usw. auf die Beladung mit Waren. Jedes Fahrzeug trägt ein Banner mit der Aufschrift „Die Menschen im Süden wenden sich der Zentralregion zu“.
Aus den Aufrufen in den sozialen Netzwerken leiteten Familien, Nachbarschaften und Freunde die Nachricht aneinander weiter und brachten Kisten und Säcke mit Hilfsgütern.
Die Freiwilligen standen vom Sammelpunkt bis zum LKW Schlange. Jedes Paket wurde von einer Person zur nächsten weitergereicht. Trotz der Hitze und der schweißtreibenden Arbeit waren alle glücklich und erschöpft.
![]()

Technologische Motorradtaxifahrer unterbrechen ihre Arbeit, um beim Verladen von Hilfsgütern zu helfen (Foto: Xuan Doan).
Pham Thanh Son (31 Jahre alt, wohnhaft im Stadtteil Di An) und seine Frau ließen ihr Kind bei den Großeltern und gingen gemeinsam zum Sammelpunkt. Die Frau half beim Sortieren der Waren und beim Verpacken in Säcke, während der Mann beim Verladen auf den LKW half.
„Gestern Nachmittag kam ich hierher, um zwei Kartons Milch und zwei Kartons Nudeln abzuholen. Heute Morgen hörte ich, dass sie Hilfe beim Verladen der Waren benötigten, also lud ich nach dem Mittagessen meine Frau ein, hierherzukommen“, sagte Herr Son.
Nicht nur Verwandte und Freunde, sondern auch Kumpels halfen beim Verladen der Waren. So auch Herr Tung (37 Jahre) und drei seiner Freunde. Am 23. November mittags war Herr Tung auf der Hochzeit eines Kollegen. Dort surfte er in den sozialen Medien und sah, dass irgendwo Hilfe benötigt wurde. Daraufhin bat er seine Freunde am Tisch, auf Bier zu verzichten, um ihre Kräfte für das Verladen zu schonen.
Zuvor war Herr Tung mit einem Motorradtaxi zur Hochzeit gefahren, da er vorhatte, Bier zu trinken. Als er sah, dass jemand Hilfe benötigte, setzten er und drei Freunde sich eine Weile zu dem Gastgeber und fuhren dann mit einem Taxi zum Treffpunkt.
„Meine Frau rief gerade an und fragte, warum ich noch nicht von einer Hochzeit zurück sei. Ich sagte, ich hätte beim Ausladen von Spenden geholfen. Ich musste sie per Videoanruf erreichen, bevor sie mir glaubte“, sagte Herr Tung.
Lebensunterhalt unterbrechen, um Hilfsarbeit zu leisten
Als er hörte, dass an einem Standort in der D4-Straße Hilfe beim Verladen von Waren benötigt wurde, schaltete Nguyen Thai Hoa (26 Jahre alt, aus Binh Dinh) seine Motorradtaxi-App aus, ließ seinen Job liegen und fuhr mehr als 10 km von seinem gemieteten Zimmer in Thu Dau Mot nach Di An, um beim Verladen der Waren auf den Lastwagen zu helfen.
![]()

Lastwagen mit Nachrichten für die Zentralregion bereiten sich auf die Abfahrt vor (Foto: Xuan Doan).
Unterdessen brachten auch viele Lkw- und Containerfahrer ihre Fahrzeuge zum Sammelpunkt, um Waren kostenlos zu transportieren. Viele Fahrer beeilten sich, ihre Fahrzeuge zu beladen.
Herr Do Thanh Nha (40 Jahre alt), Fahrer eines Containerlastwagens mit dem Kennzeichen 79H-056.03, sagte, er sei von Khanh Hoa in den Westen gefahren, um Durian abzuholen, habe aber noch keine Ware erhalten.
Während der Wagen wartete, erfuhr Herr Nha, dass die Annahmestelle für Hilfsgüter einen LKW für den Transport in die Zentralregion benötigte. Der Fahrer rief daraufhin umgehend die Spedition an, um dies zu besprechen, und erhielt die Zusage für den Transport der Hilfsgüter. Sämtliche Treibstoffkosten wurden ebenfalls von der Spedition übernommen.
In ähnlicher Weise wurde Herr Truong Van Vi (28 Jahre alt, Container-LKW-Fahrer) von der Firma an diesen Ort entsandt, um kostenlos beim Transport von Gütern für die Menschen zu helfen.
Unter den Fahrern sticht die 25-jährige Nguyen Thi Thuy Duyen besonders hervor. Sie sitzt am Steuer eines 30-Tonnen-Lkw und fährt von Gia Lai nach Ho-Chi-Minh-Stadt, um Waren abzuholen und diese anschließend in die Zentralregion zu transportieren.
![]()

Die Fahrerin Nguyen Thi Thuy Duyen steuert einen Lastwagen mit mehr als 30 Tonnen Gütern, um Hilfsgüter in die von Überschwemmungen betroffenen Gebiete der Zentralregion zu bringen (Foto: Xuan Doan).
Frau Duyen sagte, dass auch in der Gemeinde Bien Ho (Provinz Gia Lai) zu Spenden aufgerufen wurde und dass sie ihr Fahrzeug benutzt habe, um beim Transport der Güter zu helfen.
Die gelieferten Waren reichten jedoch nur für die Hälfte des LKW. Frau Duyen fuhr daraufhin sofort nach Ho-Chi-Minh-Stadt, um weitere Spenden entgegenzunehmen und den LKW zu füllen. Seit etwa einer Woche stellt Frau Duyen ihre Arbeit zurück, um Hilfsgüter für Bedürftige entgegenzunehmen.
„Ich kann jederzeit meinen Lebensunterhalt verdienen. Wenn ich heute kein Geld verdiene, verdiene ich es ein anderes Mal. Die Menschen in der Zentralregion brauchen jetzt dringend Unterstützung. Alle Arbeiten müssen dringend erledigt werden. Den Menschen in dieser schwierigen Zeit beizustehen, ist mir wichtiger, als Geld zu verdienen“, vertraute Frau Duyen an.
Quelle: https://dantri.com.vn/thoi-su/nu-tai-xe-25-tuoi-cho-hon-30-tan-hang-tu-tphcm-di-cuu-tro-mien-trung-20251123173505567.htm






Kommentar (0)