Laut RT kündigte Herr Razvozhaev den Angriff an und rief die Bevölkerung dazu auf, Ruhe zu bewahren und auf weitere Informationen zu warten. Es gab keine Berichte über Opfer oder Schäden.
Herr Razvozhaev sagte, einige Trümmer seien in der Nähe eines Theaters in der Stadt Sewastopol auf der Krim niedergegangen.
„Die Einwohner von Sewastopol sollten in ihren Häusern bleiben und das Stadtzentrum meiden. Wer in der Nähe von Militäreinrichtungen wohnt, sollte sofort Schutz suchen, wenn er Sirenen hört. Ein weiterer Angriff könnte unmittelbar bevorstehen. Die Feuerwehr löscht den durch den Angriff verursachten Brand“, fügte Razvozhaev hinzu.
Kurz darauf versicherte Herr Razvozhaev, dass „die Bedrohung aus der Luft vorüber sei“.
Einwohner von Sewastopol sagten, sie hätten Explosionen am Himmel gehört und Rauch aufsteigen sehen.
Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte. Foto: Sputnik
Der Angriff erfolgte einen Tag, nachdem Russland Städte in der gesamten Ukraine mit Raketen und Artillerie beschossen hatte. Der russische Angriff erfolgte, als der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Washington mit US-Präsident Joe Biden und führenden Vertretern des US-Kongresses zusammentraf.
Zuvor hatte das russische Verteidigungsministerium am 22. September bekannt gegeben, dass es vor der Westküste der Krimhalbinsel „eine Lenkrakete und zwei ukrainische unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs)“ abgefangen habe.
Präsident Selenskyj drohte einst damit, „alle Schiffe der Schwarzmeerflotte zu zerstören“. Seit Russland im Februar letzten Jahres eine spezielle Militäroperation in der Ukraine startete, wurden russische Kriegsschiffe mit Basis in Sewastopol und an verschiedenen Orten auf der Krim-Halbinsel ins Visier genommen.
Die Hafenstadt Sewastopol dient als Hauptstützpunkt der russischen Schwarzmeerflotte. Letzte Woche wurde die Ukraine für einen Angriff auf eine strategische Werft in Sewastopol verantwortlich gemacht, bei dem zwei in Reparatur befindliche Schiffe beschädigt und ein Brand verursacht wurde.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)